Dieffenbachie im Schlafzimmer

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

haben wie schon geschrieben eine Dieffenbachie in meinem Schlafzimmer stehen. Jetzt habe ich demletzt gelesen, dass diese ihr Gift auch verdampft. Stimmt das und wenn ja sollte man diese aus dem Schlafzimmer entfernen?


Lg
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 08 / 2008

Palmenwedel

Davon, daß eine Dieffenbachia gesundheitsgefährliche Substanzen in bedenklicher Konzentration ausdünstet, habe ich noch nie gehört. Was hast Du da gelesen und wo hast Du's gelesen?

Generell verstehe ich nicht, warum es immer so eine Besorgnis um Pflanzen im Schlafzimmer gibt. Hier in meinem Computerzimmer steht eine Dieffenbachia einen Meter von mir entfernt. Auf der Arbeit habe ich auch eine. Sie begleiten mich über viele Stunden am Tag. Warum sollten sie gefährlicher sein, wenn sie im Schlafzimmer stehen? Im Schlaf überwältigt wird man sicher nicht.

Solange man sich zurückhalten kann, aus Langeweile dran rumzukauen, sollten sie weitgehend unbedenklich sein.
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 10 / 2009

caro2608

Hallo, beim abstauben und umtopfen würde ich schon etwas vorsichtig sein. Der Pflanzensaft ist giftig und kann zu Verätzungen und Schwellungen auf den Schleimhäuten führen.
Für Katzen, Hunde und Vögel kann der Pflanzensaft sogar tödlich sein.

Aber solange sie nur auf der Fensterbank steht, passiert Dir/Euch nichts.

LG
Carmen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hehe ok danke ne hab des jetzt 2-3 gelesen dass die iwie fürs schlafzimmer nicht geeignet wäre. Also auf jeden Fall danke ... hatte schon angst ich müsste die woanderst hin tun.

:*
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ach was. Wird übertrieben Ich habe auch Dieffenbachien, mehrere sogar. Klar sind die giftig, aber sie verdunsten ihr Gift nicht, einzig beim Schnitt oder bei Verletzungen kann halt Gift in die Luft gelangen. Aber solange du die Pflanze nicht schredderst und dann inhalierst, sollte das ganze nicht im gefährlichen Bereich sein. Übrigens stoppt ein Lappen mit heißem Wasser die Blutung einer Dieffenbachia (klappt auch bei anderen Pflanzen zB Euphorbien, die teilweise echt giftig sind).

Als Katzenbesitzer kann ich übrigens sagen, dass es wesentlich hässlichere Pflanzen für Katzen gibt, als die Diffenbachia. Klar, sie ist giftig, aber auch so ätzend, dass keine Katze, die halbwegs gesund ist, mehr versuchen wird, als einmal zaghaft reinzubeißen. Und das bringt sie sicher nicht um...

Für Hunde würde ich da nicht bürgen und bei unseren gefiederten Freunden fehlt mir gänzlich die Erfahrung. ^^
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich schnippele auch an meinen Dieffenbachien rum, ohne dafür extra Handschuhe anzuziehen. Wenn man wirklich Pflanzensaft an die Finger hinbekommen hat, einfach Hände waschen - das Wort "giftig" flößt aus meiner Sicht zuviel Angst ein.

Dieffenbachia hat ja auch den seltsamen Namen "Schweigrohr" - die Geschichte dahinter, die ich mal nachgegoogelt habe, ist etwas unschön...früher hat man unbotmäßige Sklaven dazu gezwungen, auf Dieffenbachia rumzukauen, worauf ihnen die Rachenpartie so anschwoll,d aß sie mindestens einen Tag nicht mehr reden konnten.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

gift verdampfen ist wohl leicht übertrieben.

was die dieffenbachie aber auszeichnet, ist ihre allergene wirkung.
schlimmer in der hinsicht soll ficus benjamina sein.

wenn du schon eine disposition für allergien hast, würde ich einen
prick-test beim arzt machen lassen um es auszuschließen.

lg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

Lucie01

Hallo.
Ich denke du kannst sie ruhig da stehn lassen wo sie ist.
Halte das für ein Gerücht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.