Dieffenbachia umgetopft- nun veliert Sie Blätter...

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

meine Dieffenbachia habe ich mal für "'n Appel und 'n Ei" aus einem Discounter gerettet und
Sie ist auch schön buschig gewachsen. War ganz brav, kriegte viele neue Blätter und verlor
kaum mal eins. Nun wollte ich Ihr was Gutes tun und Ihr einen größeren Topf gönnen (der alte war
komplett durchwurzelt).
Und nun reagiert die so: Untere Blätter werden gelb und trocknen ein, aber oben werden kräftig
neue nachgeschoben
Ist das normal, weil Sie einen Stamm bilden will, oder ist was faul?
Viecher hat Sie keine, Standplatz und Gießverhalten sind nicht verändert worden.
(Steht sonst ca. 1m vom Fenster entfernt, nur für's Foto umgestellt.)

Please help me/us!!!!
bilderbuch 006.jpg
bilderbuch 006.jpg (326.4 KB)
bilderbuch 006.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Hallo Gast,

ich habe mal etwas recherchiert, vielleicht kann dir das helfen. Ich selbst besitze keine Dieffenbachia, trotzdem hoffe ich dass wir der Pflanze helfen können!

Das erste was ich gefunden habe war dass es wohl normal ist dass die Pflanze untere Blätter abwirft, um neue nachzuschieben. Es könnte natürlich sein dass sie jetzt kräftig wachsen will wegen dem Umtopfen.

Das zweite, was ich gefunden habe war Wurzelfäule durch zu häufiges Gießen. Hier wurde geraten, die Wurzel auszugraben und genauestens zu untersuchen. Verfaultes soll weggeschnitten werden und danach erst einmal ne Gießpause einlegen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Welches Wasser bekommt sie???? Es könnte sein das dein Wasser zu viel Kalk enthält; das mag deine Pflanze ned. Optimal wäre Regenwasser.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank Euch beiden!

@Peg01: Am Kalk im Wasser liegt es definitiv nicht, da wir hier in Norddeutschland superweiches
Wasser haben, und selbst das lasse ich ein paar Tage in der Kanne abstehen.

@MellRingsTheBell: Ich lege einfach mal eine Giesspause ein und schaue wie sich das dann
entwickelt mit dem Blattverlust. Sollte es schlimmer werden, buddel' ich
mal die Wurzeln aus...

Noch eine Frage: Kann man die Blätter abschneiden, bevor die ganz vertrocknet sind?
(Jaahaahaa- ich weiß schon: fieser Milchsaft und so.) Ich meine schadet der das?
Laut einem schlauen Buch von mir kann man die Stämme auch problemlos kürzen und die
Pflanze soll wieder neu austreiben, dann kann Ihr das Blätter abschneiden ja auch nicht sooo
"wehtun", oder???
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallo,

also meine Dieffenbachie schmeißt immer wieder alte Blätter ab und treibt neue nach. Nach dem Umtopfen kann das sicher passieren - wenn die Wurzel beim Umtopfen gut aussah, denke ich der geht es prinzipiell gut. Weniger gießen schadet prinzipiell nie, solang du sie nicht ganz austrocknen lässt, regelmäßiges Besprühen finden Dieffenbachien auch super. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass sie keiner Staunässe im Übertopf ausgesetzt ist, das vertragen die nämlich nicht.
Ich entferne die Blätter erst, wenn sie sich ohne Widerstand einfach abziehen lassen (mit Handschuhen). Ich lasse sie alle Kraft aus den verwelkenden Blättern ziehen, bis diese wirklich "durch" sind. Ob sie es prinzipiell verträgt wenn du sie vorher entfernst, weiß ich nicht, ich würde sie aber nicht unnötig noch weiter stressen.

LG
Martina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.