Dieffenbachia hat braune Löcher

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Hallo

Ein paar Blätter meiner Dieffenbachia haben Löcher, diese waren schon da als ich sie gekauft habe. An den braunen Innenseiten sind noch mehr ganz kleine (ca 0,1-0,3mm) Löcher die auf den Bildern leider nicht zu erkennen sind.

Es sieht so aus als hätten irgendwelche Tiere das rausgefressen. Aber ich kann keine Punkte oder Flecken erkennen und es bewegt sich auch nichts. Und der Rest der Pflanze sieht auch gut aus.

Sollte ich da etwas unternehmen oder ist alles in Ordnung?

Eine kleine Frage habe ich noch: Meine Katze hat ein Blatt samt Stiel abgebrochen. Kann ich damit irgendetwas nützliches anstellen oder ab in den Müll damit?

Vielen Dank im Voraus!
DSCN0692.jpg
DSCN0692.jpg (269.63 KB)
DSCN0692.jpg
DSCN0691.jpg
DSCN0691.jpg (282.33 KB)
DSCN0691.jpg
DSCN0690.jpg
DSCN0690.jpg (294.06 KB)
DSCN0690.jpg
DSCN0689.jpg
DSCN0689.jpg (266.22 KB)
DSCN0689.jpg
DSCN0688.jpg
DSCN0688.jpg (286.3 KB)
DSCN0688.jpg
DSCN0687.jpg
DSCN0687.jpg (286.28 KB)
DSCN0687.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Robin,

das sieht so aus wie mechanische Verletzungen, als wäre das Blatt mal umgeknickt worden und am Ende auch noch abgerissen. Um die Pflanze würd ich mir keine Sorgen machen.

Eher noch um Deine Katze, wenn die mit den Blättern spielt! Die Dieffenbachie ist nämlich sehr giftig: http://www.gifte.de/Giftpflanzen/dieffenbachia_seguine.htm
Das abgebrochene Blatt würde ich in den Müll tun, meines Wissens nach wurzeln nur Stammstücke von der Dieffenbachie.

Grüße,
firemouse
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Danke für deine Antwort

Ich war dabei und konnte sehen, dass die Katze nicht daran geknabbert hat.

Wenn die Mittelrippe geknickt wurde, woher kommen dann diese kleinen Löcher/Krater? Der Querschnitt dieser Rippe sieht aus wie ein Schweizer Käse...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Jo, da geb ich firemouse recht.

Die kleinen Löcher können von überall kommen. Du sagst ja selber, sie hatte die Verletzungen schon beim Kauf. Da wird man nicht besonders sorgsam mit ihr umgegangen sein.
Keine Panik, das sieht zwar nicht so hübsch aus, macht aber nix. Und wenn sie restmal richtig neue Blätter macht, kannst du die verletzten auch abschneiden.

Du solltest die Katze aber nicht wirklich in die Nähe der Dieffenbachia lassen; die von einer Freundin hat mal am Blatt gekratzt, sich danach irgendwann die Pfoten geputzt - der Tierarzt konnte sie grad noch retten. Also bitte Vorsicht, bei so giftigen Pflanzen. Und falls du irgendwie allergievorbelastet bist, solltest du auch sehr vorsichtig sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.