Dieffenbachia Ableger

 
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Ich weis die Frage kommt bestimmt zum tausendsten mal aber ...
ich will nur eins wissen wo ist die beste Stelle an meiner Dieffenbachia um sie abzuschnibbeln für einen Ableger?
Hab mal ein paar rundumbilder gemacht.
Wie ich dann die Ableger ziehe steht ja hier schon überall toll beschrieben ich weis nur nicht wo ich ansetzen soll.
Also bitte nicht böse sein


hmm da will sich wohl keiner so genau rantrauen?
IMG_2821.JPG
IMG_2821.JPG (106.75 KB)
IMG_2821.JPG
IMG_2820.JPG
IMG_2820.JPG (330.1 KB)
IMG_2820.JPG
IMG_2819.JPG
IMG_2819.JPG (109.6 KB)
IMG_2819.JPG
IMG_2818.JPG
IMG_2818.JPG (304.88 KB)
IMG_2818.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

sei mal nicht so ungeduldig, ist doch noch früh am Morgen

seh ich das richtig, dass die Dieffenbachia bereits unter dem Sermais sich verzweigt hat? Dann würd ich vorsichtig buddeln, und schauen, ob die Kinel schon Wurzeln haben. Wenn ja, dann mit den Wurzeln möglichst nah am Hauptstamm mit einem scharfen Messer abscheniden. Wenn nein, kannst du prinzipiell scheniden wo du willst, da Die Dieffenbachia sich auch sehr gut über Kopf- oder Stammstecklinge vermehren lässt.

Du kannst sie natürlich auch einfach dran lassen, dann wirkt sie buschiger
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo!

Bild 1: Du kannst den Neuaustrieb an der von dir makierten Stelle problemlos von der Mutterpflanze trennen.
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

ja Bild 1 dachte ich mir auch war mir aber nicht sicher..na dann versuch ich das mal

Nachtrag:

Guten morgen,

ähm.... jetzt muss ich ja doch mal blöde fragen..
in der Anleitun für nen Ableger steht das ich die Schnittstelle an der Pflanze desinfizieren soll.

Ähm und wie und mit was mache ich das?
ich arbeite beim Zahndoc das einzigste was ich kenn ist die Händedesinfektion und weitere für instrumente und oberflächen aber das kann ich ja schlecht auf die Pflanze geben oder?

Jetzt bin ich ratlos
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

@Milchzahn
habe schon öfter hier gelesen, dass z8um Desinfizieren Kohlepulver und Zimt war es (glaub ich) genommen wird...

Ich kann nur sagen, dass bei meiner Großen damals beim Umtopfen ein Seitentrieb abbrach, ich habe einfach beides wie es war in die Erde gestopft, bis heute hat es ihr nichts ausgemacht.. Lebt inzwischen schon ein halbes Jahr weiter. (Ihr Problem ist eher, dass sie wohl bei mir etwas zu dunkel steht und deshalb nur recht kleine Blättchen bekommt. )
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
wenn du unbedingt möchtest, kannst du das mit Zimt desinfizieren, ich habe das allerdings auch noch nie gemacht und bisher keine negativen Erfahrungen.
Hauptsache, du kommst mit dem Pflanzensaft nicht gross in Berührung, Dieffenbachien sind ziemlich giftig in allen Teilen.
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Guten Morgen Hammy,
joa ich habs nun auch einfach abgeschnibbelt. Aber an ner andrens stelle denn Bild 1 war total mit den andren verwurzelt.

Nun steht der neue in Erde bin mal gespannt

Desinfizieren tu ich da nun auch nix

bin mal gespannt was draus wird

Werd die Geschichte mal in meinen Blog schreiben.

Ja meine Dieffenbachie strahlt sobald sie viel licht bekommt und die Luftfeuchtigkeit der letzen Tage hat ihr 7 neue Blätter gebracht

Gudrun hab Händchen gut gewaschen
Mit dem Saft kommt man zwangsläufig in Berührung beim abschneiden.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Guten Morgen Jenny , (war vorhin noch etwas früh!!)

dann drücke ich mal die Daumen, aber das wird schon klappen, ich denke die Pflänzchen sind da recht unproblematisch, wenn man sie ein wenig beschnibbelt...

Aber 7 neue Blättchen??? Wow... Ich bin ja schon froh, wenn hin und wieder mal eins kommt... Hätte sie vermutlich mal auf den Balkon stellen sollen, aber den riesigen Topf schleppen und dann wäre auch auf dem Balkon noch weniger Platz, als eh durch die ganzen anderen Blümchen schon ist... Die muss mit etwas Dunkelheit einfach leben...
Avatar
Herkunft: Offenbach am Main
Beiträge: 119
Dabei seit: 07 / 2012

Milchzahn

Ja 7 Blätter in gut 6 Wochen

Schau mal ich hab meine Dieffenbachie auf nem "rollbrett" stehen
Die gute ist ja nun auch schon gute 75cm von Erde bis Blatt.
IMG_2867.JPG
IMG_2867.JPG (320.16 KB)
IMG_2867.JPG
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Wow.... Das ging ja mal schnell... Hmm... keine Ahnung wie groß meine ist, aber definitiv zu breit für den Balkon....

Von daher muss sie sich halt das nötigste Licht zusammen suchen....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.