Die Stunde der Wintervögel 2015
2014 beteiligten sich über 75 000 Vogelfreunde an dieser Aktion und der Verein Green 24 ist 2015 wieder aktiv mit dabei.
Viele Gartenbesitzer erfreuen sich im Winter an den kleinen und großen Besuchern der Futterstationen und -häuser, die sie aufgestellt haben, um unseren gefiederten Freunden die Futtersuche im Winter nicht allzu lang und schwer zu machen.
Interessanterweise gibt es sehr wenig wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, welche Vögel wie oft unser Futterangebot nutzen.
Da wollen wir doch auf jeden Fall helfen!
Wie funktioniert das Ganze?
Vom 9. bis zum 11. Januar 2015 findet zum fünften Mal diese Aktion statt.
Jeder, der mitmachen möchte, sucht sich in diesem Zeitraum einen Tag heraus, an dem ein geeigneter Beobachtungsposten bezogen wird. Innerhalb einer Stunde werden dann alle Vögel gezählt, die zu unseren Futterstationen oder in unseren Garten kommen.
Also ein Tag, eine Stunde.
Besonders viel Spaß macht es zusammen mit der ganzen Familie.
Was brauchen wir dazu?
Nur einen Schreibblock und einen Stift. Ihr notiert Euch bitte die Ergebnisse, zählt alle Vögel, die Ihr in Eurem Garten seht, die an Eure Futterstationen kommen oder die Euren Garten überfliegen.
Das heißt also, Ihr notiert z. B. einfach die höchste Anzahl der Vögel einer Art, die gleichzeitig am Futterhäuschen sind.
Beispiel: Um 10.15 Uhr sind zwei Meisen am Futterhaus, um 10.35 Uhr sind es drei, um 10.50 Uhr sind es wieder zwei
-> insgesamt waren in dieser Stunde drei Meisen bei Euch.
Sobald Ihr fertig seid, schickt Ihr bitte Eure Ergebnisse mit einer groben Ortsangabe (Eure genau Adresse oder Namen brauchen wir gar nicht zu wissen, nur grob, wo Ihr gezählt habt) per PM an Mara23
member1726.html
Sie wird dann alle Eure Angaben gewissenhaft unter dem Vereinsaccount beim LBV online eintragen.
Es spielt übrigens keine Rolle, wo in Deutschland Ihr wohnt, der NABU wertet alle Daten zuverlässig aus.
Und so helfen wir aktiv bei dieser Zählung mit.
Ich kenne aber gar nicht alle Vögel, die sich in meinem Garten tummeln!
Macht nichts... dafür gibt es zum Beispiel die nachfolgende Bestimmungsseite:
http://www.lbv.de/aktiv-werden…riefe.html
Fragen dazu könnt Ihr gerne hier stellen!
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen.
Übrigens gibt es auch etwas zu gewinnen!
Unter allen teilnehmenden Mitgliedern verlosen wir ein Starterset zur Vogelfütterung im Winter mit einer Fettfutterbox und Inhalt und Vogelfutter und der dazugehörigen Futterstation.
Wenn ihr 'euer' Projekt mit einem Banner unterstützen wollt, so kopiert einfach einen der folgenden Codes in eure Signatur:


2014 beteiligten sich über 75 000 Vogelfreunde an dieser Aktion und der Verein Green 24 ist 2015 wieder aktiv mit dabei.
Viele Gartenbesitzer erfreuen sich im Winter an den kleinen und großen Besuchern der Futterstationen und -häuser, die sie aufgestellt haben, um unseren gefiederten Freunden die Futtersuche im Winter nicht allzu lang und schwer zu machen.
Interessanterweise gibt es sehr wenig wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, welche Vögel wie oft unser Futterangebot nutzen.
Da wollen wir doch auf jeden Fall helfen!
Wie funktioniert das Ganze?
Vom 9. bis zum 11. Januar 2015 findet zum fünften Mal diese Aktion statt.
Jeder, der mitmachen möchte, sucht sich in diesem Zeitraum einen Tag heraus, an dem ein geeigneter Beobachtungsposten bezogen wird. Innerhalb einer Stunde werden dann alle Vögel gezählt, die zu unseren Futterstationen oder in unseren Garten kommen.
Also ein Tag, eine Stunde.
Besonders viel Spaß macht es zusammen mit der ganzen Familie.
Was brauchen wir dazu?
Nur einen Schreibblock und einen Stift. Ihr notiert Euch bitte die Ergebnisse, zählt alle Vögel, die Ihr in Eurem Garten seht, die an Eure Futterstationen kommen oder die Euren Garten überfliegen.
Das heißt also, Ihr notiert z. B. einfach die höchste Anzahl der Vögel einer Art, die gleichzeitig am Futterhäuschen sind.
Beispiel: Um 10.15 Uhr sind zwei Meisen am Futterhaus, um 10.35 Uhr sind es drei, um 10.50 Uhr sind es wieder zwei
-> insgesamt waren in dieser Stunde drei Meisen bei Euch.
Sobald Ihr fertig seid, schickt Ihr bitte Eure Ergebnisse mit einer groben Ortsangabe (Eure genau Adresse oder Namen brauchen wir gar nicht zu wissen, nur grob, wo Ihr gezählt habt) per PM an Mara23
member1726.html
Sie wird dann alle Eure Angaben gewissenhaft unter dem Vereinsaccount beim LBV online eintragen.
Es spielt übrigens keine Rolle, wo in Deutschland Ihr wohnt, der NABU wertet alle Daten zuverlässig aus.
Und so helfen wir aktiv bei dieser Zählung mit.
Ich kenne aber gar nicht alle Vögel, die sich in meinem Garten tummeln!
Macht nichts... dafür gibt es zum Beispiel die nachfolgende Bestimmungsseite:
http://www.lbv.de/aktiv-werden…riefe.html
Fragen dazu könnt Ihr gerne hier stellen!
Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen.
Übrigens gibt es auch etwas zu gewinnen!
Unter allen teilnehmenden Mitgliedern verlosen wir ein Starterset zur Vogelfütterung im Winter mit einer Fettfutterbox und Inhalt und Vogelfutter und der dazugehörigen Futterstation.
Wenn ihr 'euer' Projekt mit einem Banner unterstützen wollt, so kopiert einfach einen der folgenden Codes in eure Signatur:

Code
[URL=http://green-24.de/forum/die-stunde-der-wintervoegel-2015-t101129.html][IMG]http://host.green24.eu/image.uploads/05-01-2015/original-3502c55f77a6935a698cac17fa443479.jpg[/IMG][/URL]

Code
[URL=http://green-24.de/forum/die-stunde-der-wintervoegel-2015-t101129.html][IMG]http://host.green24.eu/image.uploads/15-01-2015/original-6c7486bbec545e93682b8ca450f3cda2.jpg[/IMG][/URL]