Hallo,
unseren selbst gebauten Meisenkasten haben wir seit 3 - 4 Jahren im Fliederbaum hängen. Jedes Frühjahr wurde darin ein Meisennest gebaut, gebrütet, gefüttert - doch irgenwann war Stille und die kleinen Meislein lagen stets tot im Kasten.
Um so mehr haben wir uns gefreut, dass es dieses Jahr geklappt hat.
Die Meisen flogen im 30-Sekunden-Takt um die huingrigen Mäuler zu stopfen. Vor einigen Tagen sah man zum ersten Mal ein kleines Köpflein zum Einflugloch herausschauen. Und heute sind sie ausgeflogen.
Zum Glück habe ich heute meinen freien Tag, so dass ich gemerkt habe, was los ist. Ich hörte nämlich den Ruf der Meisenganz in der Nähe meines Küchenfenster, was ungewöhnlich war, da der Kasten wo anders hängt. Als ich raus ging um nach zu schauen, konnte ich die Jungen nirgens finden, sah aber das die alte Meise aufgeregt in Bodennähe herum flog und rufend lockte. Plötzlich kam unser Kater angerannt und der hatte das Junge natürlich sofort erspäht...
aber ich war schneller. Ich habe den Kater so angeschrien, dass er einen Moment lang verdutzt inne hielt. Das hat gereicht, um ihn zu packen und in den Keller zu sperren (der Arme!).
Nun haben sich die kleinen Meisen (es sind zwei Stück) in unseren Kellerabgang geflüchtet. Das eine kann schon ganz kleine Stücke hin und her flattern, das andere scheint ein wenig ängstlicher zu sein. Der Altvogel kommt immer noch, um die beiden zu füttern und ich hoffe, dass sie sich im Lauf des Tages in die Lüfte erheben werden.
Auch wenn es nur zwei kleine Meisen sind, so ist es für mich doch ein tolles Gefühl und ein kleines Wunder - ich bin ganz gerührt!
LG Irene
PS: Meine Digi ist leider nicht die Beste, aber ich denke man kann die Vögelein gut erkennen.
unseren selbst gebauten Meisenkasten haben wir seit 3 - 4 Jahren im Fliederbaum hängen. Jedes Frühjahr wurde darin ein Meisennest gebaut, gebrütet, gefüttert - doch irgenwann war Stille und die kleinen Meislein lagen stets tot im Kasten.
Um so mehr haben wir uns gefreut, dass es dieses Jahr geklappt hat.
Die Meisen flogen im 30-Sekunden-Takt um die huingrigen Mäuler zu stopfen. Vor einigen Tagen sah man zum ersten Mal ein kleines Köpflein zum Einflugloch herausschauen. Und heute sind sie ausgeflogen.
Zum Glück habe ich heute meinen freien Tag, so dass ich gemerkt habe, was los ist. Ich hörte nämlich den Ruf der Meisenganz in der Nähe meines Küchenfenster, was ungewöhnlich war, da der Kasten wo anders hängt. Als ich raus ging um nach zu schauen, konnte ich die Jungen nirgens finden, sah aber das die alte Meise aufgeregt in Bodennähe herum flog und rufend lockte. Plötzlich kam unser Kater angerannt und der hatte das Junge natürlich sofort erspäht...
aber ich war schneller. Ich habe den Kater so angeschrien, dass er einen Moment lang verdutzt inne hielt. Das hat gereicht, um ihn zu packen und in den Keller zu sperren (der Arme!).
Nun haben sich die kleinen Meisen (es sind zwei Stück) in unseren Kellerabgang geflüchtet. Das eine kann schon ganz kleine Stücke hin und her flattern, das andere scheint ein wenig ängstlicher zu sein. Der Altvogel kommt immer noch, um die beiden zu füttern und ich hoffe, dass sie sich im Lauf des Tages in die Lüfte erheben werden.
Auch wenn es nur zwei kleine Meisen sind, so ist es für mich doch ein tolles Gefühl und ein kleines Wunder - ich bin ganz gerührt!
LG Irene
PS: Meine Digi ist leider nicht die Beste, aber ich denke man kann die Vögelein gut erkennen.
PICT0667.JPG (650.55 KB)
PICT0667.JPG
PICT0667.JPG
PICT0666.JPG (118.47 KB)
PICT0666.JPG
PICT0666.JPG
PICT0657.JPG (189.87 KB)
PICT0657.JPG
PICT0657.JPG