Pressemitteilung:
Die erste Palmenallee Deutschlands steht jetzt in Köln
Die Auspflanzung der ersten Palme im Freiland des Botanischen Gartens liegt schon 33 Jahre zurück, und im geschützten Bereich des tropischen Innenhofes sind mehrere Chinesische Hanfpalmen mittlerweile zu stattlicher Größe herangewachsen.
Nun werden deren Nachkommen zu einem gestalterischen Höhepunkt der FLORA: die aus den im Botanischen Garten geernteten Samen herangezogenen „echt kölschen Mädchen und Jungen“ sind nun knapp zehn Jahre alt und an das rheinische Klima gewöhnt.
Die 30 Palmen werden als optisches Verbindungsglied die Nord-Süd-Achse des Botanischen Gartens zwischen den Schaugewächshäusern und dem Alpinum betonen. Eingebettet in den umgebenden, reichen und vielfältigen Baumbestand mit chinesischem Tulpenbaum, Blauglockenbaum und Zaubernussgewächsen wird dies die erste Palmenallee in Deutschland sein.
Zusammen mit der reichblütigen Unterbepflanzung im Stil des „Mille Fleurs“ entsteht eine heitere, südländische Urlaubsatmosphäre, die in der Flora, dem Botanischen Garten Köln, zum Wandeln unter Wedeln einlädt.
Der Botanische Garten ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).
Die erste Palmenallee Deutschlands steht jetzt in Köln
Die Auspflanzung der ersten Palme im Freiland des Botanischen Gartens liegt schon 33 Jahre zurück, und im geschützten Bereich des tropischen Innenhofes sind mehrere Chinesische Hanfpalmen mittlerweile zu stattlicher Größe herangewachsen.
Nun werden deren Nachkommen zu einem gestalterischen Höhepunkt der FLORA: die aus den im Botanischen Garten geernteten Samen herangezogenen „echt kölschen Mädchen und Jungen“ sind nun knapp zehn Jahre alt und an das rheinische Klima gewöhnt.
Die 30 Palmen werden als optisches Verbindungsglied die Nord-Süd-Achse des Botanischen Gartens zwischen den Schaugewächshäusern und dem Alpinum betonen. Eingebettet in den umgebenden, reichen und vielfältigen Baumbestand mit chinesischem Tulpenbaum, Blauglockenbaum und Zaubernussgewächsen wird dies die erste Palmenallee in Deutschland sein.
Zusammen mit der reichblütigen Unterbepflanzung im Stil des „Mille Fleurs“ entsteht eine heitere, südländische Urlaubsatmosphäre, die in der Flora, dem Botanischen Garten Köln, zum Wandeln unter Wedeln einlädt.
Der Botanische Garten ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).