Die Chinesische Pflaume - Diospyros kaki

Autor: Redaktion Magazin   
Veröffentlicht: 20.08.2012 - 10:50 Uhr
 


Die Kaki aus der Familie der Ebenholzgewächse (botanisch Ebenaceae) ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ursprünglich kommt sie aus Asien, wo sie schon seit über 2000 Jahren kultiviert wird. Erst zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie auch in Europa und Amerika beliebter. Die Hauptproduzenten der heutzutage im Handel erhältlichen Kakifrüchte sind China, Japan und Korea.

Der Kakibaum erreicht in seinem Ursprungsgebiet eine Größe von bis zu zehn Metern.In Europa wird ein Kakibaum meist nicht größer als fünf Meter. Eine Kaki gedeiht am besten in einem sandig-lehmigen Boden. Je nach Sorte kann ein Kakibaum bis zu minus 24 Grad vertragen.

Kakibäume sind in der Regel sehr pflegeleicht. Nur einige wenige Punkte bei der Haltung einer Kaki sollten beachtet werden:

Die Düngung erfolgt von Ende April bis August mit einem Kalium betonten Stickstoffdünger. Zudem kann man auch mit Mist und Hornspänen düngen.
Einen Schnitt verträgt die Kaki sehr gut. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden eines Kakibaumes ist Anfang März.
Wenn die Kaki in einem Kübel gehalten wird, muss sie regelmäßig gegossen werden. Allerdings sollte man Staunässe vermeiden. Bei ausgepflanzten Bäumen sollte man nur
während heißer Trockenperioden wässern, um das Abfallen der Früchte zu vermeiden.
Ein Winterschutz ist bei jungen und frisch ausgepflanzten Exemplaren zu empfehlen. Ältere Pflanzen benötigen diesen nicht mehr.-sem-



jetzt bestellen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.