Dictamnus albus var. purpureus

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2009

Andreas*

Hallo alle miteinander,

kann mir jemand sagen, wie lange Samen von Dictamnus albus var. purpureus ihre Keimfähigkeit behalten?
Ich habe im letzten Herbst etwas mehr geerntet als ich dieses Jahr Platz zum aussäen habe. Also würde ich sie gerne irgendwie aufheben.

Viele Grüße
Andreas*
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

über die genaue Zeit der Keimfähigkeit bei Diptam kann ich Dir keine Auskunft geben. Da sie aber Schwerkeimer sind, dürfte die Lebensdauer schon recht lange sein. Am besten im Kühlschrank aufbewahren.
Wolltest Du sie Samen im Frühling aussäen? Dann wirst Du wahrscheinlich viel Geduld brauchen. Als Pflanze, deren Samen erst nach einer Wärmeperiode, gefolgt von einer Kältephase keimen, dürfte sie wohl erst im nächsten Frühjahr auflaufen. Eine Herbstaussaat wäre besser gewesen. Hier bekommt man immer sehr gute Anleitungen für die Staudenaussaat (unten unter Kulturtips).
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2009

Andreas*

Hallo Stefan,

die Samen sind schon ausgesät und haben reichlich Frost im Freien abbekommen.
Die Samen die noch übrig sind, wollte ich in diesem Herbst aussäen. Alle Samen auf einmal aussäen ging aus Platzgründen nicht.
Erst einmal bin ich gespannt, wieviele in diesm Frühjahr tatsächlich keimen. Ich habe gelesen, dass selbst nach Aussaat im Herbst und einem Winter mit Schnee und Eis manche Samen erst im zweiten Frühjahr (also nach 2 Wintern im Freien) aufgehen. Das heißt, ich werde die Töpfe in denen sich nichts tut, erst einmal noch ein Jahr stehen lassen. Mal gucken, was passiert.

Viele Grüße
Andreas*
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo Andreas,
mich würde interessieren wie es bei dir mit der Aussaat weiter gegangen ist denn ich habe auch kleine Pflänzchen und weiss nicht so recht wie ich die über den Winter bringe. Vielleicht helfen deine Erfahrungen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Jörg, einfach mit ein wenig Nässeschutz draussen lassen. Als heimische Pflanze, die sogar bei Dir um die Ecke (Umgebung Halberstadt) vorkommt, hat sie mit unseren Wintern überhaupt kein Problem, auch nicht als Baby. Sonst könnte sie sich in der Natur ja nicht selber erhalten .
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Danke für die schnelle Anwort. Ich weiß das es im Huy an der L83 welche gegeben hat. Da wor eine freie Fläche voller Kalksplit und da standen auch Frauenschuh und Knabenkräuter. Auch Ragwurze hab ich da vor Jahren gefunden. Wollte eigentlich in diesem Jahr wieder hin aber als Rentner fehlt einem die Zeit.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.