Deutscher Gattungs- und Artname gesucht - gefunden

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2011

esther1107

Hallo!

Habe schon im Internet wie wild gesucht, aber ich finde nur sehr wenig Informationen über die Blauraute. Ich habe auf der Straße eine Blauraute gefunden, die ich in mein Herbarium mitreinpacken will/muss und denke es ist folgende Art:

Perovskia atriplicifolia

Ich frage mich jetzt:
Was ist der deutsche Gattunsname von Perovskia???
Und ist der Artname tatsächlich nur "Blauraute" oder sowas wie "gewöhnliche Blauraute" und ich finde diese Angabe nur nirgendwo?

Danke für jede Hilfe!
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Hallo,

du hast ja eigentlich kein echtes Problem...
Es gibt sehr viele Pflanzen auf der Welt, für die es keine geläufigen deutschen Namen gibt. Selbst unter den hier verkauften und in Gärtnereien gezogenen Pflanzen sind welche, die nur mit wissenschaftlichem Namen benannt werden.
Entscheidend für die sichere Kennzeichnung ist immer der wissenschaftliche lateinische Name, und den hast du ja. Auf Deutsch heißt sie eben "Blauraute", und außer diesem Namen gibt es nur noch gärtnerische Bezeichnungen für verschiedene Sorten.
Deutsche Pflanzennamen folgen sowieso nicht genau dem System von Gattungs- und Artnamen.
Es ist also völlig ausreichend, den Namen "Blauraute" neben dem lateinischen Namen anzugeben - das wäre nicht einmal zwingend erforderlich.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

laut Rothmaler 5 (Zierpflanzen-Band) heißt sie "Meldenblättrige Perowskie" oder "Silber-Perowskie". Hier passt der erste Name eigentlich besser, da "atriplicifolia" meldenblättrig bedeutet.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das wußte ich ja noch gar nicht, dass es zum Rothmaler diesen 5. Band gibt!
Vielen Dank für den Tipp, Kruemelkoenig, den werde ich mir demnächst besorgen!

(Die haben aber auch nur einfach den lateinischen Namen ins Deutsche übersetzt... so kann man das natürlich immer machen, wenn der irgendwie eine erkennbare Bedeutung hat.)
Aber für esther1107 ist das Problem damit gelöst, der Name stammt aus einer anerkannten Quelle.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.