Dendrocalamus strictus

 
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

hallo Leute,

Auch der eingepflanzte ( " Gewächshaus" auf Heizungsgitter )
Dendrocalamus strictus ( " Riesenbambus" ) erfreut mich mittlerweilen mit 5 Keimlingen, einer von denen hat´s besonders eilig.
Wie stehen eigentlich die Chancen, das man den zumindest durch den Sommer bringt, wenn er in der prallen Sonne steht?

Wachsen soll er ja wie der Teufel.....


Gruß Dieter
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hi Dieter M.
1 Kilogramm Bambussprossen kann bis zu 8 Gramm Blausäure freisetzen! also vorsicht hehehe
Sie haben ihre Heimat auf den Kontinenten: Asien, (Nord- und Süd-) Amerika und Afrika. Es sind tropische bis subtropische Pflanzen. Doch manche Arten gedeihen auch in kälteren Bereichen gut; so bildet zum Beispiel Chusquea aristata in der östlichen Andenkette noch bei 4.700 m NN undurchdringliche Dickichte und geht selbst bis zur Schneegrenze, auch im Himalaja steigen einige Arten bis 3.800 m NN, und Bambusa metake aus Japan und mehrere chinesische Arten gedeihen in Mitteleuropa ganz gut.

also bei ausreichenderdem wässern solten sie überleben

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Besten Dank - werde ihn, wenn´s den richtig warm ist, auf den Balkon mit reichlich Wasser " verwöhnen"

Dieter

PS: und lasst doch bitte das " M" weg........
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Hi leute,

Es ist ein Wahnsinn, wie schnell der Bambus wächst: da kommnt man mal eben von acht Stunden Schicht heim, und guckt nach und schwupps - ist das Pflänzchen schon wieder um einige mm höher geworden........nu reicht das " Puddingbecher-Gewächshaus" nicht mehr aus - von der Höhe her - werde wohl auf bodenlose PET-Flaschen umsteigen müssen - zumindest als " Kuppel"

Mit freudigen Gruß

Dieter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

öhm hi alle zusammen
uuuuuuuuuuuund zwar habe ich mir mal vor knapp nen jahr samen von dendrocalamus strictus organisiert.
nun wollte ich mal fragen ob diese samen noch verwertbar sind und wie ich sie überhaupt keimen lasse.
ich habe mal was davon gehört das ich sie eine woche in stark gesalzenen(ohne jod) wasser einlegen muss???!mfg paule

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.