Hallo liebe Pflanzen-Freunde!
Ich habe Ende November einen sehr schönen, relativ großen Weihnachtsstern geschenkt bekommen. Die roten Blätter sind sogar teilweise weiß/cremefarben panaschiert, was sehr schön aussieht.
Zu Anfang hatte ich ihn in der Küche stehen. Dann habe ich allerdings gemerkt, dass es ihm dort nicht gefallen hat. Er hat immer mehr Blätter abgeworfen. Zuerst dachte ich, dass er zu dunkel steht und habe ihn an das Fenster gestellt. Aber dann fiel mir auf, dass ihm die Temperatur wahrscheinlich nicht gefallen hat. In der Küche wird bei uns nämlich sehr oft gelüftet, wodurch es jetzt im Winter immer warm, dann kalt, dann wieder warm, kalt... usw ist. Nun habe ich vor einer Weile in das Wohnzimmer auf das Fensterbrett gestellt. Dort ist es etwas wärmer und die Temperatur ist konstant. Ich merke, dass es ihm dort besser gefällt, da nun auch neue Blätter treiben und anfangen zu wachsen.
Allerdings tritt jetzt folgendes Problem auf: Manche Blätter fangen an, am Blattrand dunkler zu werden, diese Stellen vertrocknen dann richtig und irgendwann fällt das Blatt meist ab. Mit dem Vertrocknen verhält es sich so, als ob man ein Blatt in die sengende Sonne legen würde und es trocknen ließe. Es wird so richtig trocken, dass man es zerbröseln könnte. Allerdings wird nicht das ganze Blatt so, sondern nur ein Teil. Trotzdem fällt es dann irgendwann ab. Ab und zu verliert er auch noch ein Blatt, welches nicht so seltsam vertrocknet, und das wellt sich dann so komisch. Davon habe ich mal ein Bild angefügt. Wo er vorher in der Küche stand und dauernd seine Blätter geworfen hat, haben die sich nicht so zusammengewellt.
Die neuen Triebe allerdings wachsen fein und vertrocknen (noch) nicht. Die Pflanze bildet sogar solche Nektardrüsen (wenn die so heißen):
http://upload.wikimedia.org/wi…ence_1.jpg
Ich glaube, das ist ein Zeichen, dass es ihr ansonsten ganz gut geht, oder?
Das war ein ganz schön langer Text, sorry, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen, da mir viel an der Pflanze liegt!
Ist es ihr vielleicht zu warm, zu hell, zu trockene Luft? Was ist falsch? Bitte helft mir!
Danke schonmal und liebe Grüße!
EDIT:
Noch 2 Hinweise: Er steht an einem Ostfenster und ich gieße ihn ca. alle 5 Tage. Ich hebe immer den Topf an, und wenn er sich relativ leicht anfühlt, wird gegossen.
Ich habe Ende November einen sehr schönen, relativ großen Weihnachtsstern geschenkt bekommen. Die roten Blätter sind sogar teilweise weiß/cremefarben panaschiert, was sehr schön aussieht.
Zu Anfang hatte ich ihn in der Küche stehen. Dann habe ich allerdings gemerkt, dass es ihm dort nicht gefallen hat. Er hat immer mehr Blätter abgeworfen. Zuerst dachte ich, dass er zu dunkel steht und habe ihn an das Fenster gestellt. Aber dann fiel mir auf, dass ihm die Temperatur wahrscheinlich nicht gefallen hat. In der Küche wird bei uns nämlich sehr oft gelüftet, wodurch es jetzt im Winter immer warm, dann kalt, dann wieder warm, kalt... usw ist. Nun habe ich vor einer Weile in das Wohnzimmer auf das Fensterbrett gestellt. Dort ist es etwas wärmer und die Temperatur ist konstant. Ich merke, dass es ihm dort besser gefällt, da nun auch neue Blätter treiben und anfangen zu wachsen.
Allerdings tritt jetzt folgendes Problem auf: Manche Blätter fangen an, am Blattrand dunkler zu werden, diese Stellen vertrocknen dann richtig und irgendwann fällt das Blatt meist ab. Mit dem Vertrocknen verhält es sich so, als ob man ein Blatt in die sengende Sonne legen würde und es trocknen ließe. Es wird so richtig trocken, dass man es zerbröseln könnte. Allerdings wird nicht das ganze Blatt so, sondern nur ein Teil. Trotzdem fällt es dann irgendwann ab. Ab und zu verliert er auch noch ein Blatt, welches nicht so seltsam vertrocknet, und das wellt sich dann so komisch. Davon habe ich mal ein Bild angefügt. Wo er vorher in der Küche stand und dauernd seine Blätter geworfen hat, haben die sich nicht so zusammengewellt.
Die neuen Triebe allerdings wachsen fein und vertrocknen (noch) nicht. Die Pflanze bildet sogar solche Nektardrüsen (wenn die so heißen):
http://upload.wikimedia.org/wi…ence_1.jpg
Ich glaube, das ist ein Zeichen, dass es ihr ansonsten ganz gut geht, oder?
Das war ein ganz schön langer Text, sorry, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen, da mir viel an der Pflanze liegt!
Ist es ihr vielleicht zu warm, zu hell, zu trockene Luft? Was ist falsch? Bitte helft mir!
Danke schonmal und liebe Grüße!
EDIT:
Noch 2 Hinweise: Er steht an einem Ostfenster und ich gieße ihn ca. alle 5 Tage. Ich hebe immer den Topf an, und wenn er sich relativ leicht anfühlt, wird gegossen.
img_0074.jpg (495.07 KB)
img_0074.jpg
img_0074.jpg