Deko-Begrünung für Regal gesucht

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2011

chatman

Hallo!

Ich habe hier vier dieser Regale nebeneinander stehen

http://666kb.com/i/c5e6bhfw71j2797wt.jpg

die ich oben mit etwas Grün dekorieren möchte (dahinter steht ein Fernseher der die Regale um ca. 20 cm überragt, das sieht nicht so toll aus)
Leider sind die Maße mit 1m60 Länge und nur 17cm Breite nicht ideal für eine Bepflanzung.
Ich dachte an Ziergras das ca. 30 cm hoch wird.
Mal von der Problematik des passenden Gefäßes abgesehen - könnt ihr mir einen Tipp geben welche Pflanzen da in Frage kommen?

Danke!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo,

da kommt's sehr darauf an, wie hell es oben an diesen Regalen ist. Ich nehme ja nicht an, daß sie direkt vorm Fenster stehen. Wahrscheinlich in der Mitte des Raumes als Raumteiler. Für viele Pflanzen ist das bereits zu dunkel, um auf Dauer gut zu gedeihen. Ist eine Pflanzenbeleuchtung dort möglich?

17 cm Tiefe des Regals - da könnte ich mir höhere Töpfe mit Pflanzen drin vorstellen. Gefleckte Efeutute klick wäre eine Möglichkeit. Sie benötigt nicht so viel Licht (meine wächst und gedeiht etwa 3 Meter in direkter Linie zum Fenster - Extralicht bekommt sie durch Energiespar-Spots der Deckenbleuchtung in pflanzenpassender Lichtfarbe) und Du könntest sie über ein Rankgitter schlingen lassen.
Grüne Efeututen wären auch möglich, eventuell noch Farne.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2011

chatman

Danke für die Antwort!
Tatsächlich stehen die Regale aber beim Fenster, Licht wäre also genug vorhanden. Es sollte auch nichts hängendes sein da man sonst die Dvds die in den Regalen stehen nicht mehr sieht
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ok, also beim Fenster Meine genannten kommen dann alle in Frage, im Falle des Falles halt mit Rankgitter oder Rankstab. Sanseverien wären ebenfalls eine Möglichkeit. Bei den von Dir genannten Ziergräsern bin ich mir nicht so sicher, da fast alle direkte Sonne benötigen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Wie wäre denn anstatt Ziergras mehrere Grünlilien? Man könnte vielleicht auch hübsche Balkonkästen in den Maßen nehmen und dann mehrere nebeneinander pflanzen. Die hängenden Ableger können abgeschnitten werden.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2011

chatman

Zitat geschrieben von only_eh
Sanseverien wären ebenfalls eine Möglichkeit.


Ja, die gefallen mir gut. Hab bei Google ein foto gefunden, so in etwa stelle ich mir das vor:

http://www.die-blumenecke.de/t…verien.JPG

Wenns noch ein bisschen dichter wäre würde es mich nicht stören (daher die Idee mit dem Gras) aber sonst perfekt.

Edit: was wäre mit ganz normalem Katzengras?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich finde, die sind eh schon fast zu eng gepflanzt. Sie werden ja auch noch größer und umfangreicher Ich finde diese Arrangements aber auch sehr hübsch!

Normales Katzengras... weiß nicht, gefällt mir persönlich nicht so sehr (und meine Katzen mögen es auch nicht ) Meine Katzen mögen aber ein Katzengras, das wie kleine Papyrus-Pflanzen aussieht. Ist auch eine Unterart des Papyrus - mir fällt der Name jetzt nicht ein Das könnte gehen, da die Töpfe mit dem Gras über mehrere Wochen auf dem Boden stehen (in Wasser) und nur deshalb ausgewechselt werden müssen, weil sie durchs Abkauen unansehnlich werden.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Normales Katzengras besteht meist aus Getreide und Wiesengräsern. Am Anfang (so wie man es auch in Töpfen kaufen kann) sieht es noch ganz hübsch aus, aber mit der Zeit fällt es auseinander und wird braun. Das ist nur für eine kurzzeitige "Nutzung" gedacht...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

chatman: bitte Bilder aus dem Internet nur verlinken....
Zitat geschrieben von Mara23

Denkt bitte daran:
1.
nur eigene Fotos dürfen hier voll gezeigt werden.
Alle anderen Fotos, egal woher und wo sie sich bei euch befinden (PC, Desktop, etc.), wenn ihr sie ins Forum stellen wollt, bitte nur als Link wegen des Copyrights.

2.
Alle Passagen, die ihr von anderen Internetseiten übernehmt, bitte als Zitat kenntlich machen und den Link, woher ihr es habt, dazustellen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Bestimmte Arten von Zyperngras werden doch als Katzengras verwendet. Das wird eventuell ziemlich groß, ist aber auch eine Idee.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kannst Du ein Photo von Regal + Fenster + Fernseher machen? Damit wir uns da ein besseres Bild machen können.

1. kann es auf einem 1,70 hohen Regal (+ Höhe des Pflanzgefäßes) verdammt dunkel sein, egal wie nahe es am Fenster steht, da der Lichteinfallwinkel extrem ungünstig sein kann.

2. mußt Du das ja irgendwie hinkriegen, auf 1,70m Höhe (+ Gefäßhöhe) zu gießen, ohne das das Wasser irgendwo daneben geht - diese beschichteten Regale lösen sich bei Wasser z. T. sofort auf, und so, wie ich das verstanden habe, steht der Fernseher auch nicht gerade außerhalb der Schußlinie......



Sanseverien sind wirklich hart im Nehmen - allerdings nicht wirklich günstig zu bekommen. Und bitte nicht in torfige Blumenerde aus dem Sack pflanzen.....
Günstig sollte aber die Geschichte mit dem Pflanzgefäßen zu lösen sein. 17cm sind m. M. nach mehr als genug für die Standard-Plastik-Balkonkästen, die es in unterschiedlichen Farben und verschiedenen Breiten gibt. Die billigsten Ausführungen liegen bei 1,50 bis 2,50 Euro pro Stück - und die passenden Untersetzer gibt es zu ähnlichen Preisen. Nur die Löcher muß man in die Kästen selber reinmachen.



Wie kamst Du auf die Idee mit den Pflanzen? Bei 20cm müßte eine DVD-Reihe - mit Buchstützen oben auf dem Regal platziert - den Fernseher doch haarscharf abdecken? Müssen keine DVDs sein, darf gerne mal auch ein Buch.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.