Datura (Stechapfel)

 
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Hallo!

Heute habe ich zwei Gläser mit dem Samen der Datura (Stechapfel) gefunden.

Jetzt wollte ich wissen, wie, wo und wann ich sie am besten aussäen soll.

Schon mal Danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo @Zips

die Frage hat mich letzte Woche auch beschäftigt und ich habe dies hier Datura metel dazu gefunden. Ich finde, dass ist eine klasse Anleitung (Rose23611 )
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Dankeschön.
Die erste Pflanze sieht so ähnlich aus wie die von der ich die Samen habe. Seltsamerweise war nur ein Teil der Blüten doppeltütig
Die andere Pflanze war gelb und gehörte mir nicht deshalb kann ich nichts näheres darüber sagen. Ich hoffe einfach nur das es klappt =)
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hm es gibt ja auch noch die Brugmansia die oft noch Datura genannt wird. Näheres dazu kann ich dir leider nicht sagen, ich fand die Aussatanleitung für einen Neuling (wie mich) aber sehr hilfreich. Ich bin sicher, du bekommst hier nachher noch weitere Infos
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hierbei um die Datura handelt. Eine mit Datura bezeichnete Brugsmansia stand genau daneben, sie ist ihn dem Sommer riesig geworden und war mein ganzer Stolz (hoffentlich überlebt sie den Winter).
Die Datura ist so weit ich weis 1 Jährig und trägt zum Ende des Sommers Früchte (sog. Stechapfel). Diese Früchte habe ich geerntet als sie aufgeplatzt sind die die Same habe ich getrocknet.
Jetzt werde ich mich bald an der Nachzucht versuchen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
da die Mutterpflanzen gefüllte Blüten hatten, wird es sich wohl um violette bzw. gelbe Sorten von
Datura metel var. fastuosa handeln. Aus den Samen dieser Sorten falle immmer wieder auch einzelne einfach blühende Exemplare.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Eine Duftblume? Ich mochte den Geruch nicht sonderlich...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Die Blüten duften schon, wogegen das Laub einen widerlichen Geruch hat (besonders bei Berührung).
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Der Stechapfel sät sich auch schon mal ungewollt von selbst aus! Ich hatte ihn mir damals mit Erde vom Baumarkt eingeschleppt. Man muss höllisch aufpassen, wenn man die Kapseln zu spät abnimmt und auch nur ein paar Samen auf die Erde gefallen sind hat man womöglich im Frühjahr einen Urwald zwischen den andren Blumen.

Die Samen kannst Du getrost im April ins Freiland säen, diese Pflänzchen mögen es überhaupt nicht warm und die paar die ich aus dem Boden letztes Jahr genommen hatte und im GWH hochziehen wollte ließen bei den ersten Sonnenstrahlen die Blätter hängen. Wenn es der gewöhnliche weiße Stechapfel ist solltest Du mit der Anzucht also keinerlei Probleme bekommen (nur nicht zu sonnig stellen und die Erde leicht feucht halten).

Es gibt noch den lilanen Stechapfel und noch eine speziell gezüchtete??? Sorte (alle sind giftig!)
der normale war glaube ich datura stramonium oder so ähnlich der besondere datura metel - oder andersrum siehe Google

PS: Am besten wuchsen sie bei mir an der Südodstseite - zwischen den Gehölzen - früh morgens bis mittags kam die Sonne etwas durch.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier meine selbst ausgesäte Datura ( Black Current Swirl )
Jetzt muss sie nur noch wachsen

@ Tina

Schau was aus deinem Samen geworden ist
Datura 003yy.jpg
Datura 003yy.jpg (49.2 KB)
Datura 003yy.jpg
Datura 002yy.jpg
Datura 002yy.jpg (44.43 KB)
Datura 002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

schön

ich hatte da ja weniger Glück, umso schöner dass es bei dir so gut klappt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich bin auch total überrascht
Und das ist Nr. 2
Nr. 3 will auch bei mir nicht . Aber ich lasse ihn noch stehen. Vielleicht kommt ja doch noch was
Datura 004yy.jpg
Datura 004yy.jpg (43.23 KB)
Datura 004yy.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und nun sind die Daturas zu dritt. Hier mal ein Familienbild
Da hat sich das Warten doch gelohnt
Datura 006yy.jpg
Datura 006yy.jpg (49.47 KB)
Datura 006yy.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Liebe Mods, ich hab da mal ne Frage
Kann man diesen Thread vielleicht als Datura-Stammtisch in die entsprechende Katagorie verschieben ?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Stammtische werden nach entsprechendem Interesse vieler User festgelegt. Hier im Thread ging es ja um eine konkrete Frage.
Für ausführliche Fortschrittsberichte einzelner User hätten wir eigentlich die Blogs.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.