Dattelpalme!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

mike2608

hallo,
ich habe zirka vor einem jahr einen versuch gestartet dattelpflanzen aus dem kern zu ziehen doch sie sind mir gerade einmal bei einer höhe von einem cm abgestorben! Könnt ihr mir vlt mal alles dazu sagen was ihr wisst?
Welche erde?
Welches Klima?
Welcher Dünger und ab wann?
Wie oft gießen?
Was muss ich schon beim einsetzen beachten und generell?
Lieben vielen dank an alle sicher sehr hilfreichen antworten im voraus,
euer Michael!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Mike, die Erde spielt erst mal keine so große Rolle. Aber Wärme und Feuchtigkeit sind wichtig.
Der Dattelkern soll nach dem Keimen an der kleinen Pflanze verbleiben, denn aus ihm ernährt sie sich noch eine Zeit lang.
Mit dem Düngen brauchst Du deswegen nicht so früh anzufangen.
Dattelpalmen bilden lange Wurzeln, da ist ein hoher Topf angebracht. Ansonsten sind das sehr unkomplizierte Pflanzen.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

mike2608

danke!
aber grosse becherl passen nicht in mein gewächshaus, kann man dann auch einfach mal für anfang diese typischen kleine aufzucht töpfe nehmen???
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Du kannst auch einen Keimbeutel nehmen - d.h., feuchtes Substrat (z.B. Kokohum) in einen Gefrierbeutel geben, den Samen hineinlegen und dann den Beutel verschließen und an einen warmen Ort legen.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

mike2608

danke,
und ab welcher grösse kann man sie ungefähr aus dem troppen- klima (gewächshaus) entfärnen?
in der wohnung hat es zur zeit im winter 22 grad!
lg mike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo
ich habe den frischen Dattelsamen gleich in ein kleines rechteckiges tiefes Töpfchen getan, welches mit kokohum gefüllt war, und es in einen ZIP Beutel getan und die Erde angefeuchtet, und dann einfach nur auf das Fensterbrett in der wohnung und es hat nicht lange gedauert, bis der Samen keimte, nicht nass nur immer feucht halten, dezent.
Als erstes bildet sich die Stabwurzel und nachher erst der obere sichtbare Teil. Wenn die wurzel stark genug ausgebildet ist, kannst du den Keimling vorsichtig in gute erde setzen, aber den Samen nicht abtrennen, den brauch der keimling zur Versorgung wie das Baby die muttermilch. Meist verfällt er selbst.
Nach dem Umtopfen auch immer auf etwas Feuchte achten, aber nie zuviel.
Und dann habe ich sie im frühjahr auch gleich rausgestellt und erst jetzt wieder rein geholt ins Zimmer, die wächst wie verrückt, aber bitte keinen Frost.
Das sind jetzt nur meine eigenen Erlebnisse, vielleicht hats jemand anders gemacht

LG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab meine Dattelpalmen im Schraubglas (für Essiggurken) gezogen. Glas zu einem Drittel mit Perlite oder Seramis (klappt beides) angefüllt. Kerne reinwerfen. Ca. 1 cm Perlite/Seramis auf die Kerne. Gießen. Deckel zu und warten. Ab und zu lüften. Dauert in etwa 1-2 Monate, bis sich was tut. Zuerst bilden die kleinen Wurzeln und dann erst das Grüne.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

mike2608

danke schön ihr lieben!
noch eine letzte frage und zwar: wie viele pflanzen sollte ich anpflanzen, dass wirklich eine dann auch für immer bleibt und nicht nur keimling???
lg
mike
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Mike, da reicht notfalls ein einziger Samen. Wenn Du Dich um den dann richtig gut kümmerst, kannst Du mal eine ganz tolle Pflanze haben.

Schau mal hier auf der Seite habe ich 2 meiner Palmen gezeigt:

forum/ftopic77659-255.html#976788

Natürlich kannst Du auch mehrere Samen setzen und dann den schönsten Sämling großziehen.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

mike2608

hi,
also ich habe eine dattelpalme aus einem samen gezogen und möchte euch jetzt fragen ab welcher höhe oder ab welchem alter ich sie schon aus dem gewächshaus stellen kann!????
vielen dank auf eure antworten,
mike
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Hallo Mike,
ich habe auch welche gezogen und habe leider kein Gewächshaus. Ich denke, solange sie im Zimmer und nicht draußen bei Frost stehen, kannst du das jederzeit machen... Vermutlich wachsen sie nur schneller, wenn sie es im Geewächshaus schön warm und sonnig haben.
Bitte korrigiert mich, wenn ich Blödsinn erzähle
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo mike,

du kannst weitere Fragen zu deiner Dattelpalme in dem selben Thread schreiben und musst dazu keinen neuen aufmachen.
Ich hab' die zwei mal zusammengeschoben.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

mike2608

danke für die antworten!!!
wie lang sollte ich die pflanze denn im aufzucht- bächerl drin haben??? und wie hoch muss der nächste in etwa sein???
freu mich schon jetzt auf die antworten!
lg,
mike
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo mike,
das macht wohl jeder anders,
aber ich habe sie so lange im Anzuchttöpfchen gelassen, bis die Pfahlwurzel richtig kräftig war zum umtopfen. meine stehen jetzt seit fast 2 jahren im Topf von 10mal 10 und mit einer höhe von 12 und sie entwickeln sich prächtig.
Bitte mache aber die Samen nicht ab von den Pflänzchen, weil die brauchen die als Nährstoff, wenn sie noch klein sind. Der Samen vertrocknet von allein, wenn er keine Kraft mehr hat.

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.