Zitat geschrieben von stella_riamedia
bei der lieferung einer baumschule war das auf der erdoberfläche mancher pflanzen. ich find's sooo niedlich
Das ist ein Lebermoos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebermoos
Die niederliegenden "Blättchen" (Thalli) sind haploid (besitzen nur einen einfachen Chromosomensatz).
Die "Bäumchen" (Sporophyten) darauf sind durch Befruchtung entstanden. Sie sind diploid. Sie bilden die Sporen. Die "Becherchen" auf deinem Foto vom Dez 08 sind die Archegonien (ich glaube die größeren) und Antheridien, aus denen nach der Befruchtung diese "Bäumchen" wachsen. Die Becherchen sind auch auf dem Foto Rose.
@ Knupsel
Dein Moos vom 19. 11. 2007 ist ein Drehzahn-Moos. Das bildet an jedem Blättchen aus der Mittelrippe heraus ein durchsichtiges "Glashaar". Das habe ich vor einer Weile mit dem USB-Micro aufgenommen.