Das ist doch keine Akazie?! Oder doch..??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

timbo.jones

Hey,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Das Bäumchen ist mitlerweile 70cm hoch und wächst im Moment nur noch in die Breite. Ich schon gegoogelt und recherchiert und muss mich leider immer noch fragen, was ist das für aun Baum? Akazie? Ist doch ein Baum, oder eben Gehölz. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
lieben Dank
greetz Timbo
akazie (2).JPG
akazie (2).JPG (126.89 KB)
akazie (2).JPG
akazie (1).JPG
akazie (1).JPG (121.92 KB)
akazie (1).JPG
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich denke, da hast Du recht, die (Teil-)Blättchen sehe für eine Akazie sehr groß aus.
Es gehört sicher zur gleichen Familie (Fabaceae, früher Leguminosen), aber die ist riesig. Eine genauere Bestimmung ist daher extrem problematisch, vor allem ohne weitere Herkunftsangaben von Samen bzw. Pflänzchen. Hast Du da noch was zu bieten?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Da stimme ich Commiphora zu - weitere Infos wären super!

Ich versuche es aber trotzdem mal mit der Robinie/ Scheinakazie (Robinia pseudoacacia), da die Beiden gerne mal miteinander verwechselt werden im eingedeutschten Sprachgebrauch.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

timbo.jones

Hey,

super schon Antworten, toll!
Kann man die denn in ne Gattung oder so grob einordnen? Geht mir jetzt auch darum das ich sie umtopfen und schneiden muss. Und natürlich will die Dame auch richtig gepflegt werden, da möchte ich nix falsch machen, nech. achso und wenn mir n Ableger gelingen sollte fände ich das auch richtig dufte

@Commiphora: ne über die Herkunft kann ich leider nur sagen "die kommt aus unserm Garten"

@resa30: oh ha, Scheinakazie hab ich auch schon iwo in der Verbindung gedacht gegoogelt

vielen lieben Dank schon mal
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... und meinst du, es ist eine Scheinakazie?

Ist sie bei euch im Garten von alleine aufgetaucht? Wächst vielleicht eine Scheinakazie irgendwo in der Nähe? Dann könnte es doch hinkommen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Scheinakazie hat doch wohl ziemliche Dornen an den Zweigen, oder?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen,

wenn ich mich mal anschließen darf...

Also, Robinia oder Scheinakazie würde ich ausschließen, denn die Blätter dieser sind unpaarig gefiedert und die der gesuchten Pflanze aber paarig.

@ Gudrun:

Die mächtigen Dornen bildet die Robinie aber nur an jungen Trieben als Fraßschutz aus. Weiter oben in der Krone hat eine Robinie keine Dornen mehr.

@ Timbo:

Wichtig wäre wohl auch zu wissen, in welcher Klimazone /Winterhärtezone du wohnst, weil sich dann einige tropische Arten ausschließen lassen würden bzw. man müsste sie berücksichtigen, da sie in deinem Klima vorkämen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Naja, das ist ja noch ein ziemlich junges Bäumchen
deshalb mein Einwurf, aber wenn es eh was anderes ist
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Man wird sich doch auch mal irren dürfen...

Dann brauchen wir wohl wirklich mehr Infos oder zumindest ein Blütenbild. Aber ob sie in der Grösse schon blühen?
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich würde jetzt einfach mal behaupten es ist eine Cassia, hat vom Laub her jedenfalls ähnlichkeit und ist auch nicht bedornt.
MFG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, habt ihr auch schon mal an diesem Baum hier gedacht Gleditsia?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ Pflanzenboy:

Die Gleditschie hat auch Dornen, außer vielleicht einige spezielle Sorten. Die wachsen aber eher nicht frei im Garten, sondern müssen vom Menschen vermehrt werden. Ansonsten ist die Gleditschie geradezu mit Dornen bewehrt, bildet sogar am Stamm teilweise "kuschelige" Nester von diesen.
Weiterhin möchte ich wiederum auf die Blätter hinweisen: Wie bei der Robinie sind auch die der Gleditschie unpaarig gefiedert.

@ bethik:

Mit Cassia könnte ich mich schon eher anfreunden. Die ist aber sicher nicht heimisch bei uns, oder? Hab ich noch nie gesehen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Nein, die Cassie ist nicht heimisch, sie verträgt nicht mal frost.
mfg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2013

timbo.jones

Also zur Herkunft der Akazie kann ich folgende Infos geben:
Die Pflanze steht schon seit letzten Sommer bei uns und wurde bei angenehmen C°+ eingeWintert.
Das zierliche Hölzchen steht in einem Topf, der wiederum auf einem Brett mit Rollen steht, um bei frostigen Temperaturen die Pflanze rein schieben zu können. Kein Frost, keine Probleme!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.