Dahlien - Container-Logistik im Garten???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 1 von 8
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Iche bins schon wieder.
Die Fragen reissen einfach nicht ab, und ich hoffe eure Antworten auch nicht!
Ihr macht das immer so schön.

Dieses Jahr möchte ich einen Dahlien-Garten gestalten mit ca. 300 oder mehr Dahlien.
Die Knollen dafür liegen bereits kühl gelagert im Arbeitszimmer, nach Farben und Grössen und Mengen sortiert.

Nun stehe ich vor der Frage, wie ich diese Grössenordnung im Garten so verteilt bekomme,
-dass ich wenig Ausfall habe,
-am Jahresende auch noch alle Knollen wiederfinde,
-UND bei optischen Veränderungen durch Fehlplanung die Dahlien auch während "des Betriebes" umsetzen kann ohne den Ballen zu beschädigen!?

Jetzt hatte ich die Idee, einfach alle 300 Dahlien in einzelnen runden Plastik-Containern ebenerdig einzubuddeln.

Frage:
-Kann das was werden? Oder wird das Ergebnis niemals so werden, wie ich mir das vorstelle?
-Wenn das gehen sollte, welche Containergrösse benötige ich dafür ungefähr, da ich keine Vorstellung habe, wie gross ein Dahlien-Ballen ca. wird, und wieviel Platz er benötigt.
Ich habe fast ausschließlich grosse Sorten von 90-110cm eingekauft.
Aber auch kleinere von 30-40cm.

Hatte ursprünglich vor, die Dahlien vorzuziehen, aber ich glaube das lasse ich bei dieser Menge mal lieber bleiben.

Liebe Grüsse July
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ui!

Du willst 300 Dahlien erstmalig verbuddeln, und dann auch noch in Containern?
Bei Dahlien von 1 m Größe kannst du eigentlich davon ausgehen, dass du min. Töpfe von 40 cm Durchmesser brauchst, eher mehr. Und 300 solcher Töpfe zu verbuddeln.. wenn du heute anfängst, dann bist du voraussichtlich im Herbst fertig
Da du vermutlich direkt ins Freiland pflanzst, wirst du immer einen Dahleinabstand von 0,5 m einhalten. Die stelle wo du pflanzst wird dann einfach mit einem großen Stecketikett versehen. Sonst verlierst du ganz schnell die Übersicht.

Was ich jetzt nicht weiß ist, ob man Dahlien in Pflanzkörben versenken kann... aber ich denke auch das ist zu aufwendig
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Ja, ich weiss auch noch nicht so genau, wie ich das alles schaffen soll vor dem Winter.
Würde wahrscheinlich mit fremder Hilfe erstmal komplette Gräben ausheben, damit ich nicht jedes Loch einzeln buddeln muss, was kompletter Wahnsinn wäre.

Ich würde die Dahlien gerne sehr sehr dicht pflanzen. Damit optisch eben ein Bild von einem "Blütenmeer" entsteht.
Denke unter 0,5m Abstand darf ich trotzdem nicht gehen, oder?

Ich habe sowas noch nie gemacht und weiss nicht mal genau, wie es dann später aussehen wird..
Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

Die Töpfe würde ich alle mit Etiketten versehen, damit ich im Zweifelsfalle ganze Gruppen umsetzen kann.
40cm Durchmesser je Topf, ja? Ach du Backe, na da kommt was auf mich zu.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich hatte meine Dahlien im letzten Jahr wegen der Wühlmäuse auch in Töpfen vergraben, zwar keine 300 Stück, es waren nur so 10 etwa, aber ich hatte Töpfe mit ~25cm Durchmesser, das war völlig ausreichend.
Unter 0,5m Abstand solltest du nicht gehen, das habe ich auch falsch gemacht, denn anfangs sieht das alles so mickrig aus. Ea wächst aber
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Es sind ja alles neu gekaufte Dahlien, oder? Die haben auch noch nicht so einen großen Wurzelstock wie die älteren. Da mein ich auch, es müsste mit den kleineren Töpfen funktionieren.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Wow, da hast du dir ja was vorgenommen... Wie wäre es wenn du mehrere Dahlien in einen Mörtelkübel pflanzt und den dann vergräbst? Das ist erstens günstiger und du hast nicht soviel arbeit als wenn du die alle einzeln in Töpfe setzt...
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Danke erstmal an alle Helfer.

Die Idee mit den Mörtel-Tuppen ist zwar nicht schlecht, aber so lassen sie sich dann später glaube ich nur extrem schwer umsetzen, wenn man meinetwegen feststellt, dass nur einer davon etwas mehr Platz bräuchte, bin ich gleich an diese ganze Tuppe gefesselt.
Daher auch die Idee mit den ganzen einzelnen Töpfen.
Gegen Wühlmäuse wäre das natürlich auch super.
Wobei ich da eher auf meinen Kater setze.

Ja, es sind ausschließlich alles neue gekaufte Knollen mit recht kurzen Wurzeln.
Ca. die Hälfe in typischer Baumarkt-Qualität.
Teils lose in Tüten, teils in ganzen 10er Holz-Kartons, dann warte ich noch auf eine Lieferung von einem Dahlien-Grosshändler mit rund 100 Dahlienknolle, die sicher genauso vom Wurzelwerk her sein dürfte.

Meint ihr mit 30er-Töpfen dürfte das im ersten Jahr auch gehen?
@Gudrun: Wie gesagt, sind ja zum größten Teil alles Pflanzen mit 90-110... glaube ein paar 120er sind auch dabei.
Die kleineren mit 40er Höhe kann ich ja vielleicht in noch kleinere Töpfe setzen, oder?

Habe alles bunt durcheinander bestellt.
Wollte euch gerade die Zusammenfassung der letzten Bestellung in Form eines Bildes hochladen, aber ich glaube das darf ich nicht, da ich die gezeigten Bilder ja nicht selbst gemacht habe.

Aktuell fehlen mir nur noch schöne blaue Dahlien, aber die bekomme ich sicher auch noch irgendwie ran. Falls da einer einen Tip hat, bitte her damit.

Oh man, vielleicht sollte ich für diese Aktion doch besser eine Woche Urlaub beantragen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Danke für den Link! Ist aktuell echt schlimm... darf keine Dahlien-Seite aufmachen, ohne gleich mindestens 25-50€ loszusein.

Leider lande ich auf deinem Link nicht gleich bei der violetten Dahlie, die du meintest.
In welcher Unterrubrik hast du die denn ausgebuddelt und wie heisst sie?
Dass es keine blauen Dahlien gibt, habe ich mir fast schon gedacht... Schade.
Habe letztes Jahr in einem Nachbargarten eine Dahlie gesehen, die dem Blau schon ganz dicht dran war.
Leider wurde diese Knolle nicht ausgegraben, sondern im Winter seinem Schicksal überlassen.

@Gudrun: Wie gross waren denn deine Dahlien, die du letztes Jahr in Töpfen vergraben hast? Also die Pflanzenhöhe meine ich jetzt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da waren auchmehrere Dahlien mit 1,20m Höhe dabei und sie haben reichlich geblüht
Die Töpfe waren im Herbst auch nicht übermäßig durchwurzelt, ich habe alles leicht herauslösen können.
In diesem Jahr mache ich das wieder genauso.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab einfach bei der Suchfunktion "Blaue Dahlie" eingegeben. Da gab's dann auch eine schöne Packung mit mehreren Sorten gefunden. Sicherheitshalber kannst du es ja auch noch mit "Violette Dahlie und "Lila Dahlie" probieren.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich habe meine Dahlien teils in Deko-Kübeln auf der Terrasse ... und teils ausgepflanzt im Beet - ohne Kübel (ich hab' auch keine Mäuse ) ... die lassen sich mit Grabgabel super aushebeln!

Aber bei 300 Dahlien hast Dir viel vorgenommen! Wenn der Winter so schnell kommt wie letztes Jahr, kannst Du schaun, daß Du die innerhalb von 2-3 Tagen sichern kannst, da die Dahlien ja normalerweise noch bis Ende Oktober / Anfang November blühen können ... da bin ich dann wieder froh "nur" 30 Sorten zu haben

Achja: Richtig Blaue gibt's nicht ... Da wirst Du auf Violett ausweichen müssen

http://www.dahlie.net/ Auf dieser Seite sind (fast) alle Sorten aufgelistet ... und bei der Suche nach Farben findest Du auch nix Blaues
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich bin wirklich kein Dahleinexperte (die Rouge über mir schon eher). Aber ich denke dennoch, dass Dahlien von über 1 m Größe nichts für 25 cm Kübel sind.
Es geht ja nicht nur darum, dass die Knolle in das Gefäß reinpasst, sondern die Pflanze ausgiebig versorgt ist. Ich hatte letztes Jahr 4 Dahlien über 1 m Größe, die waren in Kübeln (allerdings nicht im Boden versenkt) von ca. 40 cm Durchmesser. Ich habe mich dumm und dusselig gegossen und gedüngt... Die futtern ja wirklich ohne Ende..
Wenn du sie im Kübel versenkst, dann hast du ja ein bis auf die Abzugslöcher abgeschlossenes System. Daher meine Idee mit den Körben, denn dann wachsen die Wurzeln ja raus und du brauchst nur einen gescheiten Pflanzabstand wahren.

Übrigens solltest du beim pflanzen auch darauf achten, dass du hohe Dahlien etwas windgeschützter aufstellst und die Knollen tiefer verbuddelst, da sie sonst schnell umkippen. Und achte darauf, dass du niedrige Dahlien nicht hinter die hohen tust Das klingt zwar banal, aber bei so einem großen Gewusel kann man das schnell vergessen..
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

Ich hab eine violette Dahlie gefunden, die dem Blau sehr dicht kommt.
....jedenfalls die Abbildung. Ob es dann in der Realität genauso aussieht, werden wir ja sehen. Habe gleich mal 4 Pakete mitbestellt.
Glaube jetzt bin ich langsam durch mit meiner Grossbestellung im Internet.
Dürften nun rund 300 Dahlien sein insgesamt. Werd gleich mal Zählung machen.

Puh, das sag ich euch. Ich werde nie wieder irgendwelche Dahlien-Seiten anklicken. *schwör*

https://www.baldur-garten.de/p…detail.jsf
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

So sieht sie dann in Wirklichkeit aus
P1010374.JPG
P1010374.JPG (600.88 KB)
P1010374.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 1 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.