Dahlien - Container-Logistik im Garten???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 2 von 8
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das hab ich mir ja fast gedacht.
Was haben die bloß früher ohne Bildbearbeitungsprogramme gemacht?

Trotzdem schön! Wir haben auch ne schöne violette. Ich schau mal, ob ich das Bild dazu finde.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

@Gluggsmarie: Mist. Aber egal, bei der Menge macht das jetzt auch nichts mehr, wenn der ein oder andere nicht ganz so aussieht, wie auf der Verpackung.
Ist zwar nicht mal annähernd blau, aber trotzdem schön.
Habe gerade mal "blue bell" bei Google eingegeben. Da bekommt man ja farblich wirklich alles angeboten. Na ich lass mich überraschen.

Habe gerade mal gezählt... grob überschlagen... 220 Knollen inklusive aller ausstehenden Bestellungen.
Bis es los geht, werde ich sicher noch mal an dem ein oder anderen Dahlien-Regal kleben bleiben.
Auf die 300 werde ich bestimmt trotzdem noch kommen.

Wegen der Bewässerung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Werde vermutlich ein Bewässerungssystem installieren, anders kriegt man das ja niemals gegossen.

Na mal schauen, ob mein Projekt was wird.

Sie nach Grössen zu sortieren, habe ich schon fest eingeplant. So wurde auch jeder Internet-Händler angehalten, bitte ALLE Pakete zu beschriften!
Der eine darf jetzt 100 Knollen nachträglich mit Zahlen bemalen.
Anders kriege ich das hier zuhause nie wieder auseinandersortiert.

Die ganz grossen Dahlien kommen an die Ränder und teilweise als freistehende Gruppen zusammengefaßt.
Davor kommen dann die mittleren, und ganz davor die kleinen Dahlien.

Habe hier ca. 30 Dahlien liegen, die nur farblich sortiert, aber nicht in der Grösse.
Da werde ich dann die Container im Betrieb tauschen müssen, vermutlich.

Also 25cm reicht nicht, ja?
Sie dürfen nicht zu gross sein, wegen der Menge und dem Handling, aber eben auch nicht zu klein, wegen der Bewässerung.
Soll ich es mit 30er Töpfen versuchen?
Ach ist das alles schwierig.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich kann nur sagen, dass die Töpfe bei mir groß genug waren auch für die 1,20m-Pflanzen.
Sie standen ja auch nicht frei in der Landschaft, sondern waren eingegraben.
Gießen muß man freilich, wenn es warm ist und auch ab und an düngen.
Aber das gilt ja auch bei den Dahlien ohne Topf.
Mußt du aber letztendlich selbst entscheiden, wie du es machst.

Auf jeden Fall hast dir ganz schön was vorgenommen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

@Gudrun: Da deine ja auch eingegraben waren, kommt das der Sache die ich vorhabe, schon recht nahe. Werd mir im Baumarkt dann mal die verschiedenen Topfgrössen anschauen und dann aus dem Bauch raus entscheiden. Denke es wird dann irgendwas zwischen 30 cm(+/-5) werden.

Ich hoffe ich habe mich nicht übernommen damit.
Naja, aber Schwanz einziehen gibts jetzt eh nicht mehr.
a) ist ja schon fast alles bestellt und bezahlt und
b) muss ich meinen inneren ehrgeizigen Schweinehund mal wieder ausgiebig füttern.

Geht nicht, gibts nicht!
Und "ich kann nicht", heisst "ich will nicht"!!!!

Ausserdem will ich nächstes Jahr im Februar diesen häßlichen kleinen Garten-Pokal haben für die Saison 2011, für den schönsten Garten. So! (Schönster Neupächter-Garten würde mir schon reichen.)
Mein Feindbild sind immerhin 300 weitere Gärten! Da muss man schon ein bisschen in die Trickkiste greifen!
Wenn 300 Dahlien nicht reichen, dann sind es nächstes Jahr eben 400.
Alternativ bliebe nur noch erschießen.

Wenn das klappt, lade ich alle Hilfegeber auf eine Bratwurst ein.

Bilder jedenfalls sind versprochen!!!!!!!!

Jetzt muss ich nur noch meinem Freund schonend beibringen, dass er mir die Gräben buddeln muss. Der weiss noch gar nichts von seinem Glück.
Er freut sich immer noch über die angekündigten Dahlien.
Noch......
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

@Daylily: Hab gerade meine ganzen Bestellzettel durchgebuddelt...
Schade, keine Osirium dabei.
Aber ein paar Dahlien-Knollen habe ich ja hintenraus noch Guthaben, wobei ich die letzten jetzt nur noch als kleinen Deko-Rand holen wollte.
Also ganz kleine Sorten von 30-40 cm Wuchshöhe.
Da gibts auch echt schöne Sorten!

Ab wann kann ich mit dem einbuddeln CIRCA beginnen?
Und ab wann blühen dann die Dahlien?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

sag mal July, den Link von Dahlie.net hast Du schon gesehen? Es gibt KEINE Blauen! Wenn sie Dir Blau versprechen, dann ist das nur Vorgegaukelt

Und Dahlien (hast Du Dich eigentlich über die Pflanzen schon mal erkundigt?) werden erst NACH den Eisheiligen dauerhaft im Garten verbleiben können! Vorher kann's in einigen Regionen immer noch Bodenfrost geben und das war's dann mit Pracht und Blüten!

@Gluggsmarie: Als Expertin würde ich mich jetzt net bezeichnen, aber ich habe schon sooooo lange Dahlien und man lernt die Schönheiten halt irgendwann kennen ...

In Kübeln gehalten sind das Säufer ohne Ende ... Ausgepflanzt im Garten würde ich sagen, es hält sich in Grenzen! Ich muß im Hochsommer (es sei denn, er ist wieder so verregnet wie letztes Jahr) sowieso jeden Abend gießen! Und Dahlien, die ausgepflanzt stehen, halten sogar mal 'nen Tag ohne Zusatzwasser aus ...

PS.: Ich hab' übrigens einen kleinen Querschnitt meiner Schönheiten mittlerweile im Blog (ich hab's tatsächlich mal geschafft, den wieder zu bearbeiten )
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

@Rouge: Ja, ich versuche zur Zeit alles zu lesen was es über Dahlien gibt.
Dadurch wird man natürlich nicht gleich zum Experten.
Das Gelesene gibt ja meist nur Auskunft über die Erfahrung eines Einzelnen.
Da finde ich den Querschnitt allermöglichen Erfahrungen in einem Forum besser.
Oki, also nach den Eisheiligen.

Ach, es gibt so viel Material über Dahlien, dass ich schon völlig durcheinander komme. Dahlie.net hab ich natürlich auch schon gefunden.

Spielt das Auspflanzen im Garten mit oder ohne Topf eine Rolle in Bezug auf die Wässerung? Könnte mir denken, dass durch den kühlen Boden vielleicht weniger verdunstet?
Nur mal so als Theorie...

Alleine was den Boden angeht, habe ich inzwischen mehrere Möglichkeiten, was Dahlien angeblich mögen.
Da heisst es locker sandig bis lehmig (also sehr arm).... bis zu "eine Schippe Kompost dazu", was ja dann wieder genau das Gegenteil wäre. Nämlich sehr humusreich.

Wie issen dein Boden so? Bzw. deine Erfahrungen dazu?

Eine Schippe Kompost oder Humus könnte ich bei Bedarf ermöglichen, wenn es los geht mit dem Einsetzen.
Mein Boden ist eher sandig an den unbedeckten Stellen im Garten.

PS. Das mit der blauen Dahlie hake ich jetzt einfach mal als Anfängerfehler ab.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hast du dich denn hier im Forum schonmal umgeschaut ??

Hier steht sicherlich auch einiges das dich interessieren dürfte:
forum/ftopic66351.html#790370
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wieso sollte lehmiger Boden arm sein? Das ist der nahrungsreichste Boden für die meisten Pflanzen überhaupt!

Grundsätzlich zu Dahlien:

- die mögen es nicht, dauernaß zu stehen, dann faulen die Rhizome ... ist der Boden zu sehr verdichtet (lehmig), dann hilft eine Sanddrainage
- die möge es absolut net, wenn sie zu eng stehen, dann fangen die ganz schnell an, gaggelig zu wachsen - jede will ja schließlich den Platz an der Sonne haben
- das sind nur Pflanzen für richtig viel Sonne - Halbschatten mag noch gehen, aber auf Kosten von Blüten!
- die brauchen auf alle Fälle den ersten Mini-Frost im Herbst (Temperatur um die 0 °C), um den Startschuß zum Einziehen zu bekommen - das geht dann ratzfatz innerhalb von 2-3 Tagen!
- die werden kühl und dunkel überwintert - wobei es da völlig wurscht ist, ob IM Topf oder rausgenommen ... wichtig ist nur, daß die Knollen keinerlei Feuchtigkeit abbekommen, selbst wenn sie schrumpelig aussehen!
- die Knollen verdoppeln innerhalb eines Sommers ihre Anzahl (in Umfang und Größe ebenso) - also gib ihnen von hausaus Platz!
- bei so vielen Dahlien wirst Du nicht drumrumkommen, die in 3-4 Jahren regelmäßig zu teilen, damit Du keine Monsterknollen hast! Meine größte Knolle - ist übrigens "nur" eine rosa Mignon-Dahlie - ist mittlerweile schon 4x geteilt und schon wieder mehr als 50 cm im Durchmesser groß!

Mein Boden ist sehr sandhaltig und meine Dahlien werden - wie alle anderen Starkzehrer auch - in ein Gemisch aus 1/3 Erde und 2/3 Kompost gepflanzt! Und trotzdem fang ich ab August an, sie regelmäßig zu Düngen, weil sonst die Blütenpracht ein wenig auf der Strecke bleibt ... ich werde heuer mal mit Langzeitdünger arbeiten, ich finde das regelmäßige Düngen einfach zum
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
So sieht sie dann in Wirklichkeit aus

typisch B....ur , nie wieder bestelle ich bei dem

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2010

July-Plankton

@Trucker: Danke für den Link!!!!
Da steht wirklich eine Menge drin was brauchbar für mich ist..
Hast du geschrieben, oder???

@Rouge: Autsch, das mit dem lehmigen Boden wusste ich nicht. War jetzt echt auf dem Holzweg, dass lehmige Böden weniger reich sind. Bitte 1x streichen.

Mein Garten ist fast ausschließlich sehr sonnig, nur hinter dem Haus, wo ich eh nichts pflanzen wollte, ist es eher schattig.
Das mit dem "nicht zu eng pflanzen" klingt auch logisch.

Ich hab bei dem Link von Trucker gelesen, dass Stallmist im Herbst untergraben eine gute Grundlage ist.
Stallmist hätte ich mehr als mir lieb ist, nur den Herbst nicht.

Oh man, na da hab ich mir ja was eingebrockt.
Aber bis jetzt bin ich noch guter Dinge.

Ich werde mir nächste Woche erstmal 220 Töpfe holen und diese grob im Garten aufstellen, um mal ein räumliches Bild zu bekommen.
Irgendwie ist mir gerade spontan schlecht geworden.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo July,
ich kenn eine Webseite, da hat jemand auch 250 Sorten Dahlien im Garten... schau mal http://www.crocoll.net/Dahlien/
Vielleicht hilft sie dir bisschen weiter bzw. könntest du den Besitzer anschreiben und fragen du das Ganze am besten anstellst.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von July-Plankton
Ich werde mir nächste Woche erstmal 220 Töpfe holen und diese grob im Garten aufstellen, um mal ein räumliches Bild zu bekommen.
Irgendwie ist mir gerade spontan schlecht geworden.


Dann warte mal ab, bis Du siehst, was Blumentöpfe im Einzelhandel kosten.
Ich würde entweder auf Putzeimer zu 99 Cent das Stück zurückgreifen (das heißt 220 mal Löcher selbst bohren), oder gleich mein Glück bei einem online-Händler versuchen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich werde immer noch nicht ganz schlau aus der Sache
Hast du denn einen Haufen Leute, die dir beim Umgraben helfen werden? Ich glaube du unterschätzt wieviel Arbeit das bedeutet...
Du hattest weiter oben geschrieben, dass du viele Dahlien aus den Holzboxen in Baumarktqualität hast. Da wirst du ohnehin viele Sorten doppelt und dreifach haben.
Bei 300 Knollen wird das für dich wohl nicht ein Saison-Spaß bleiben, sondern du wirst wohl auch die nächsten Jahre Dahlien pflanzen. Ich würde dir für 2011 nahelegen, erstmal die Knollen direkt auszupflanzen. Dann kannst du diesen Sommer beobachten, wie die Blüten so ausschauen, was wie hoch wächst und hast schonmal ne grobe Übersicht, um 2012 auch nach Farben und Formen im Garten zu pflanzen. Ab Ende Juni werden sich die ersten Blüten zeigen, aber da wirst du ja noch nicht umsetzen können, denn da zeigen die Dahlien noch nicht volle Größe und Blüte. Das heißt frühestens August kannst du dann deine Dahlien in versenkten Töpfen wieder ausgraben und woanders verbuddeln... Die Frage ist ob sich das dann noch lohnt. Zumal ein Dahlienwald nie geordnet aussehen wird, ein gleichmäßiges Bild kriegst du da nicht rein, außer grob nach Farben und Größen zu sortieren.

Im Sommer wirst du dann verstehen, was ich meine

lg marie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 2 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.