Hallo, ich bin dabei einen Dachgarten zu bauen und langsam geht es an´s eingemachte-sprich ich muß mich um Pflansubstrat und Pflanzen und....kümmern.
Also auf der Betondecke liegt vollflächig die Wämedämmung, darauf eine erste Abdichtung. Auf diese Habe ich Betonbalken gegossen, damit ich rundum eine Attika befestigen kann ohne die Dämmung zu beschädige. Über die erste Abdichtung und die Betonbalken ist jetzt die Wurzelschutzbahn verlegt. Sieht alo jetzt aus wie ein Trapezblechdach mit 70cm gerade, 16x16cm Erhöhung (überklebter Betonbalken Trapezförmig , 70cm gerade usw.... Meine maximale Aufbauhöhe wird ca. 25cm sein, die Minimale (über den Betonbalken) ca. 7cm. Das Dach hat kein Gefälle und wird nach links und Rechts in eine Dachrinne entwässert.
Welche Pflanzen nehme ich am günstigsten, kommen mit diesen Bedinungen am besten zu recht und welches Pflanzsubstrat wird empfohlen. Das Ganze wird die Dachterrasse für eine Mietwohnung und hat eine Größe von ca. 80m² (davon soll ca. die Hälfte bepflanzt und die andere Hälfte mit Terassendielen belegt werden) - soll heißen, ein wenig muß ich auch auf die Kosten achten, denn ein Dachgarten darf ja nur zur 1/2 bzw. 1/3 in die Wohnflächenberechnung einfliesen.
Danke für eure Hilfe.
Uwe
																	
																													Also auf der Betondecke liegt vollflächig die Wämedämmung, darauf eine erste Abdichtung. Auf diese Habe ich Betonbalken gegossen, damit ich rundum eine Attika befestigen kann ohne die Dämmung zu beschädige. Über die erste Abdichtung und die Betonbalken ist jetzt die Wurzelschutzbahn verlegt. Sieht alo jetzt aus wie ein Trapezblechdach mit 70cm gerade, 16x16cm Erhöhung (überklebter Betonbalken Trapezförmig , 70cm gerade usw.... Meine maximale Aufbauhöhe wird ca. 25cm sein, die Minimale (über den Betonbalken) ca. 7cm. Das Dach hat kein Gefälle und wird nach links und Rechts in eine Dachrinne entwässert.
Welche Pflanzen nehme ich am günstigsten, kommen mit diesen Bedinungen am besten zu recht und welches Pflanzsubstrat wird empfohlen. Das Ganze wird die Dachterrasse für eine Mietwohnung und hat eine Größe von ca. 80m² (davon soll ca. die Hälfte bepflanzt und die andere Hälfte mit Terassendielen belegt werden) - soll heißen, ein wenig muß ich auch auf die Kosten achten, denn ein Dachgarten darf ja nur zur 1/2 bzw. 1/3 in die Wohnflächenberechnung einfliesen.
Danke für eure Hilfe.
Uwe
														Dach Neubau Betonbal … 4.11.JPG (112.65 KB)
														
Dach Neubau Betonbalken 10.4.11.JPG
												Dach Neubau Betonbalken 10.4.11.JPG
														Dach Neubau 10.4.11  … lken.JPG (115.24 KB)
														
Dach Neubau 10.4.11 Betonbalken.JPG
												Dach Neubau 10.4.11 Betonbalken.JPG