Cymbidien die nicht blühen ...

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010

thorsten freimann

[color=darkred][/color]

Hallo,
da ich gerade ganz neu angemeldet bin, dachte ich, mal einen Beitrag zu leisten.
Ich habe mir vor einem Jahr meine erste Cymbidie gekauft. Ein Riesenteil. Im Sommer habe ich sie
dann auch brav hinausgestellt wo sie dann bis zum November stand. Sie sieht gesund aus, bildet gerade zwei neue Triebe vor´m lichten Fenster stehend aus, aber stagniert im Wachstum seit einer Woche.Ich bin gespannt ob Sie weiter austreibt - und auch blühen wird(!?!)
Mit einer anderen Cymbidie habe ich einen Tip vom Orchideenfachmann befolgt. Der meinte, daß die Spezialisten (Holländer(!))die Pflanzen für ca.6Wochen in dunkle Kühlkammern stellen,mit einer Temperatur von 6-8° :grzukalt: , da man sonst einen Temperaturunterschied von nahezu 20° zwischen Nacht und Tag benötige, um die Pflanzen zum Blühaustrieb zu bringen. :-k
Ich habe diese Pflanze nun in einer Kühlen dunklen Kammer stehen mit Holzwolle gut geschützt.
Anfang März werde ich Sie neu topfen und im Zimmer versorgen. Drückt die Daumen ich werde dann berichten.
VG, Thorsten
Cymbidium.jpg
Cymbidium.jpg (88.71 KB)
Cymbidium.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo Thorsten,

ich habe mir gestern auch eine Cymbidium gekauft. Sie hat nur noch 4 Euro gekostet, weil sie verblüht war.

Ich habe auch gelesen, dass Temperauturunterschiede die Blühwilligkeit fördern soll und, dass man sie im Sommer rausstellen soll und erst bei Temperaturen unter 8 Grad C. wieder reinstellen soll.

Aber genaueres kannst du hier nachlesen: http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo Thorsten,

bloß nicht neu topfen, wenn nicht der Topf gesprengt wird.
Hab gehört, die blühen sonst nach nem Umtopfen ein paar
Jahre nicht mehr. Die mögen es eng. Find ich bei meiner
auch grausam, aber es soll so sein.

VLG Jessica
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2010

thorsten freimann

ok, da is angeblich was dran. Bei meiner,die nun in der kühlen Kammer steht wird der Topf jedoch schon ziemlich eng. Die Pflanze drückt sich schon nach oben heraus. Also im März seh ich weiter und -jepp- danke für Eure Antworten !!!
Avatar
Herkunft: Seebruck
Beiträge: 101
Dabei seit: 10 / 2009

athene

Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,

@athene: Super Link.....Kann ich auch gebrauchen

Meine Cymbidie sieht so aus: Man sieht nicht mal, dass die Erde hatte...es sind nur noch Wurzeln da, die schon oben und unten rauswachsen.
Ich habe das auch gelesen mit dem engen Topf aber ich glaube im Frühling sollte ich die dann doch mal umtopfen. Was meint ihr?
BILD0491.JPG
BILD0491.JPG (367.9 KB)
BILD0491.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Man sollte diese Orchideen nur umtopfen wenn es anders nicht mehr nötig ist. Einerseits ist das umtopfen wichtig (gegebenfalls kann man sie dann auch gleich teilen) aber das bedeutet auch für mind. 2 Jahre keine Blüten, da sie erst den Topf wieder voll durchwurzelt. Sie mag es sehr eng und es schadet ihr auch nicht wenn sie so eng getopft ist. (Agapanthus africanus mögen ja auch enge Töpfe...ist zwar keine Orchidee aber der blüht auch nicht bzw. sehr wenig wenn er umgetopft wird)

Bei großen kann es schon sinnvoll sein sie umzutopfen und u teilen, da man sie dadurch verjüngt und sie dann auch wieder mehr blüht aber man muss definitv mit einem Blühausfall rechnen.

PS: Eine Cymbidium hält bis kurz über Null Grad aus
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo Martin89,
danke für deine Antwort.

Dann werde ich sie wohl doch da drin lassen bis der Topf platzt .
Das sieht so furchtar eng aus . Aber ich denke wohl auch, dass ihr das gefällt. Sie bekommt nämlich ständig neue Triebe .

Vor dem Teilen hab ich immer ein bisschen Respekt. Da zerstört man doch die ganzen Wurzeln.

Und ab Frühling bis spät in den Herbst draußen stehen lassen?! Nur eben kein Frost. Vielleicht bekomm ich sie ja mal zum Blühen
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Wenn du einen Orchideenzüchter in der Nähe hast kannst du die da auch teilen lassen gegen eine geringe Bezahlung oder du fragst mal eine Gärtnerei. Allerdings würde ich bei deiner noch warten mit dem teilen das macht wirklich nur bei sehr großen Pflanzen sinn.

Ich hatte meine von Mai bis ende Oktober im Freien. Du solltest darauf achten, dass sie ziemlich sonnig steht allerdings nicht zu sonnig sonst verbrennen die Blätter. Man kann sie leicht schatieren oder unter eine größere Pflanze stellen. Im Sommer ist es auch wichtig das sie gedüngt wird und der Erdballen darf NIE austrocknen. Das ist eine Erdorchidee und keine Phalaenopsis. Sie wächst in den Tropen am Fuß von Bäumen etc. und daher ist auch der enge Topf nötig, der bei Phalaenopsis z. b. nicht nötig ist.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo,

Ja ich glaube ich warte auf jeden Fall noch, bevor ich sie teile.
Meine Cymbidium hat ja kaum oder besser gesagt keine Erde. Dann ist es ja umso nötiger, dass ich sie ab Frühling regelmäßig dünge oder?
Und im Frühling stell ich sie dann in den Halbschatten.

Vielen Dank für deine informativen Antworten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.