[color=darkred][/color]
Hallo,
da ich gerade ganz neu angemeldet bin, dachte ich, mal einen Beitrag zu leisten.
Ich habe mir vor einem Jahr meine erste Cymbidie gekauft. Ein Riesenteil. Im Sommer habe ich sie
dann auch brav hinausgestellt wo sie dann bis zum November stand. Sie sieht gesund aus, bildet gerade zwei neue Triebe vor´m lichten Fenster stehend aus, aber stagniert im Wachstum seit einer Woche.Ich bin gespannt ob Sie weiter austreibt - und auch blühen wird(!?!)
Mit einer anderen Cymbidie habe ich einen Tip vom Orchideenfachmann befolgt. Der meinte, daß die Spezialisten (Holländer(!))die Pflanzen für ca.6Wochen in dunkle Kühlkammern stellen,mit einer Temperatur von 6-8° :grzukalt: , da man sonst einen Temperaturunterschied von nahezu 20° zwischen Nacht und Tag benötige, um die Pflanzen zum Blühaustrieb zu bringen. :-k
Ich habe diese Pflanze nun in einer Kühlen dunklen Kammer stehen mit Holzwolle gut geschützt.
Anfang März werde ich Sie neu topfen und im Zimmer versorgen. Drückt die Daumen ich werde dann berichten.
VG, Thorsten
Hallo,
da ich gerade ganz neu angemeldet bin, dachte ich, mal einen Beitrag zu leisten.
Ich habe mir vor einem Jahr meine erste Cymbidie gekauft. Ein Riesenteil. Im Sommer habe ich sie
dann auch brav hinausgestellt wo sie dann bis zum November stand. Sie sieht gesund aus, bildet gerade zwei neue Triebe vor´m lichten Fenster stehend aus, aber stagniert im Wachstum seit einer Woche.Ich bin gespannt ob Sie weiter austreibt - und auch blühen wird(!?!)
Mit einer anderen Cymbidie habe ich einen Tip vom Orchideenfachmann befolgt. Der meinte, daß die Spezialisten (Holländer(!))die Pflanzen für ca.6Wochen in dunkle Kühlkammern stellen,mit einer Temperatur von 6-8° :grzukalt: , da man sonst einen Temperaturunterschied von nahezu 20° zwischen Nacht und Tag benötige, um die Pflanzen zum Blühaustrieb zu bringen. :-k
Ich habe diese Pflanze nun in einer Kühlen dunklen Kammer stehen mit Holzwolle gut geschützt.
Anfang März werde ich Sie neu topfen und im Zimmer versorgen. Drückt die Daumen ich werde dann berichten.
VG, Thorsten
Cymbidium.jpg (88.71 KB)
Cymbidium.jpg
Cymbidium.jpg