Crinum asiaticum - Asiatische Hakenlilie
Suchen Sie an der Hakenlilie keinen Haken: Es sind exotische Schönheiten, die im Hochsommer prächtige Blütenstände hervorbringen, die aus gut 30 weißen, schmalblättrigen, eleganten Einzelblüten bestehen und sich nacheinander öffnen. So ist Ihnen ein langes Blütenschauspiel sicher, das die Zwiebelblumen inmitten ihrer langen, schwertlilienartigen Blätter aufführen. Das Laub bleibt bei warmer, heller Überwinterung ganzjährig erhalten, bei kühlem und dunklem Stand zieht es ein und sprießt ab dem Frühjahr neu. Asiatische Hakenlilien schätzen halbschattige, luftfeuchte Plätze in gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde. Obwohl ihre unterirdischen Speicherwurzeln eine gute Portion Frost vertragen, raten wir, die Tropenpflanzen in großzügigen Pflanzgefäßen zu halten, die entweder ganzjährig Ihren Wintergarten oder im Sommer Balkone und Terrassen schmücken und den Winter im Haus verbringen.
Info: große & weiße Blütenstände auf kräftigen Blütenstielen; lange Blütezeit durch gestaffeltes Öffnen der Blütenknospen; grasartiger Wuchs; robust
Verwendung: von April bis Oktober im Topfgarten (Balkon/Terrasse/Garten)
Überwinterung: im Haus; ganzjährig in Wintergärten
Familie: Amaryllidaceae
Herkunft: Südostasien (Indien, Sri Lanka)
Zone: 8-10
Temperaturminimum: -5 °C
Überwinterung: 10 (±5) °C, hell
Blüte: Sommer, weiß
Früchte:
Wuchsform: Staude, Zwiebelblume
Höhe: 0,5-1,2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
Suchen Sie an der Hakenlilie keinen Haken: Es sind exotische Schönheiten, die im Hochsommer prächtige Blütenstände hervorbringen, die aus gut 30 weißen, schmalblättrigen, eleganten Einzelblüten bestehen und sich nacheinander öffnen. So ist Ihnen ein langes Blütenschauspiel sicher, das die Zwiebelblumen inmitten ihrer langen, schwertlilienartigen Blätter aufführen. Das Laub bleibt bei warmer, heller Überwinterung ganzjährig erhalten, bei kühlem und dunklem Stand zieht es ein und sprießt ab dem Frühjahr neu. Asiatische Hakenlilien schätzen halbschattige, luftfeuchte Plätze in gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde. Obwohl ihre unterirdischen Speicherwurzeln eine gute Portion Frost vertragen, raten wir, die Tropenpflanzen in großzügigen Pflanzgefäßen zu halten, die entweder ganzjährig Ihren Wintergarten oder im Sommer Balkone und Terrassen schmücken und den Winter im Haus verbringen.
Info: große & weiße Blütenstände auf kräftigen Blütenstielen; lange Blütezeit durch gestaffeltes Öffnen der Blütenknospen; grasartiger Wuchs; robust
Verwendung: von April bis Oktober im Topfgarten (Balkon/Terrasse/Garten)
Überwinterung: im Haus; ganzjährig in Wintergärten
Familie: Amaryllidaceae
Herkunft: Südostasien (Indien, Sri Lanka)
Zone: 8-10
Temperaturminimum: -5 °C
Überwinterung: 10 (±5) °C, hell
Blüte: Sommer, weiß
Früchte:
Wuchsform: Staude, Zwiebelblume
Höhe: 0,5-1,2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
crinum_asiaticum_que … 1006.jpg (75.17 KB)
crinum_asiaticum_queen_enna_1_-_191006.jpg
crinum_asiaticum_queen_enna_1_-_191006.jpg
crinum_asiaticum_3_-_221006.jpg (137.73 KB)
crinum_asiaticum_3_-_221006.jpg
crinum_asiaticum_3_-_221006.jpg
couroupita_guianensi … 1006.jpg (59.45 KB)
couroupita_guianensis_7_-_181006.jpg
couroupita_guianensis_7_-_181006.jpg