Crassula perforata variegata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Crassula perforata variegata

Hallo,

ich hoffe meine Frage ist hier richtig. In einer Zeitschrift habe ich die Crassula gesehen. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem deustchen Namen.

Kann ich aber nicht finden oder bin zu dämlich
Finde die Pflanze super schön und würde mir so eine besorgen wollen...
Lg Kathrin

P.S. Hat vielleicht jemand die Sorte und hätte dazu auch Bilder???
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo kathrin79,

habe hier etwas gefunden:

http://king1sebastian.piranho….0perforata

Crassula perforata = Halskettenrebe

variegata bezieht sich dann wohl auf die Blattfarbe (eventuell weiß-grün panaschiert?)

Hoffe, es hilft etwas weiter.

LG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Soweit ich weiß, wird die Halskettenrebe genannt!
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Danke schön

Genau das ist die Pflanze.
Werde gleich mal googeln wo man die bestellen kann. Leider habe ich die Zeitung ins Altpapier gebracht, ich glaue da sind immer die Bezugsquellen von den Pflanzen angegeben.

was solls, wer suchet, der findet!

Lg Kathrin
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Kathrin,

ich habe die "normale" Crassula perforata. Wenn Dir die reicht, könntest Du gern einen (oder auch mehrere) Ableger bekommen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Hallo Norbert,

erstmal vielen Dank für dein tolles angebot, ich würde dir gerne ein paar Ableger abkaufen .
Aber was ist der Unterschied zur variegata?
Hast du vieleicht mal ein Bild oder ein Link wo ich mir das mal anschauen könnte?
Und wachsen die perforata nur einzeln nach oben? oder auch buschig wie der" Geldbaum"
Hoffe ihr habt meine Frage verstanden???

Vielen Dank erstmal
Kathrin
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

Danke schön,

ja die muß ich haben

Also Norbert, bitte melde dich nochmal mir

Hat jemand schon Erfahrung mit der gesammelt???
Mein Geldbaum ist ja auch extrem Pflegeleicht, also warum diese Art auch nicht.
Lg Kathrin
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Kathrin,

ich habe mal zwei Fotos gemacht. Ist leider im Moment etwas eng im Gewächshaus, deshalb ist das eine (mit Blitz) etwas überbelichtet und das andere nicht ganz scharf. Aber sie ist ganz gut zu erkennen.
Ich hab die schon seit Jahren, die ist sehr pflegeleicht, muss aber volle Sonne bekommen, sonst wächst sie nicht schön.

Norbert
IMG_3953.JPG
IMG_3953.JPG (941.63 KB)
IMG_3953.JPG
IMG_3951.JPG
IMG_3951.JPG (757.8 KB)
IMG_3951.JPG
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

schöne Fotos Norbert....Danke

mit der vollen Sonne das würde bei mir klappen. Mein Geldbaun steht im Südfenster und dem geht es super. Das war auch ein kleiner Ableger und nicht ganz ein Jahr alt ,ist ganz schön gewachsen.

LG Kathrin
SSL20727.jpg
SSL20727.jpg (866.25 KB)
SSL20727.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Canica
Zitat geschrieben von tartan
variegata bezieht sich dann wohl auf die Blattfarbe (eventuell weiß-grün panaschiert?)


Guck mal hier: http://www.cactuslimon.com/images/Crassula_Perforata_V4.JPG.
Ich finde dieses Foto zeigt sehr schön den Unterschied zum Blattwachstum des Crassula ovata.


Netter Link, aber leider kann ich mit dem von dir geschrieben nicht so viel in Bezug auf meine Antwort anfangen.

LG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nee, sie hat zwei Fragen gestellt: einmal was variegata dann sein soll & zweitens wie die wächst.

Zitat
Aber was ist der Unterschied zur variegata?
Hast du vieleicht mal ein Bild oder ein Link wo ich mir das mal anschauen könnte?
Und wachsen die perforata nur einzeln nach oben? oder auch buschig wie der" Geldbaum"
.

Die erste habe ich mit Deinem Zitat beantwortet und die zweite mit dem Link inkl. Erklärung.
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

alles klar, da kein @...da war, fühlte ich mich angesprochen...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Habe es grad selbst noch mal gelesen - war wirklich komisch formuliert. 'tschuldige.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Kathrin,

da die Crassula perforata gerade blühen, dachte ich mir, ich zeig Dir mal zwei Bilder zur Verkürzung der Wartezeit.

Norbert
IMG_3967.JPG
IMG_3967.JPG (1012.53 KB)
IMG_3967.JPG
IMG_3971.JPG
IMG_3971.JPG (780.74 KB)
IMG_3971.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.