Cranberry in Oberbayern anziehn?

 
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

neulich bin ich auf die idee gekommen, dass ich mal ausprobieren könnte, ob man cranberries nich auch in deutschland, also in meinem falle wäre es oberbayern ziehen könnte. eigentlich wachsen diese früchte nur in amerika. hat jemand von euch das schon einmal ausprobiert? wenn ja wie habt ihr es hinbekommen? woher habt ihr die samen? wie lange dauert es bis sie keimen? wann wäre die beste jahreszeit sie anzusähen? und vor allem habe ich überhaupt eine chance das es klappen könnte? bin mir in der hinsicht nämlich nicht so sicher.

lg schneckschjen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Cranberries gehören zu den Moosbeeren

Kann mich erinnern, daß es letzthin im Bayerischen Fernsehen in der Reihe "Queerbeet"
einen Bericht gab, der um den Anbau und Ernte der Moosbeeren in einem Moorgebiet in Oberbayern handelte.

Ich such mal nach, vielleicht finde ich noch dazu etwas!

Edith:
Schau da mal nach: Cranberries Moosbeeren für Balkon und Terrasse

In Unser Land kam auch noch ein Bericht:

Cranberries Die gesunden Amerikaner

Da war der Bericht über den Oberbayerischen Cranberryzüchter zu sehen!
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

Cranberrys werden schon seit längerer Zeit auch in Deutschland erfolgreich angebaut. Samen bekommst du im Internet bvei verschiedenen Samen-Shops.

Gruß
Marc
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo,

ihr seid ja heute wirklich mal wieder sehr schnell!
weis jemand auch zufällig, unter welchen bedinungen man sie anpflanzen muss, beziehungsweie unter welchen bedingungen sie keimen?
und kann man früchte erwarten?

lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hallo mel,

das hatte ich bereits versucht, doch nichts passendes gefunden.

lg
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Ob man die anbauen kann würde mich auch interessieren, zumal ich hier fast den optimalen Boden habe.
Wie ist das jetzt nun mit den Samen? Hoffe es kann jemand helfen.

@Mel
Zitat
Bitte nächstes Mal erst die Suchfunktion bemühen

forum/ftopic565.html


Die Suchfunktion im Forum ist super, aber sie spuckt nicht immer Antworten auf die Fragen aus...in diesem Thread blieb deine Frage auch unbeantwortet..und eine Antwort auf die hier gestellte Frage ergiebt sich daraus auch nicht.

Werde mal in den Links von DieterR stöbern.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo, hier Oberbayern

Vor knapp 2 Jahren habe ich mir 2 Cranberry Jungpflanzen ersteigert. Die haben in meinem Vorgarten ihr Zuhause. Guckt mal in `eigene Bilder´ vom Distelchen, da habe ich sie fotografiert. Die Beeren schmecken mir persönlich im Rohzustand nicht gut. Sehr sauer, gehen ins Herbe. Aber gekocht - einfach lecker. Ich gebe sie zu Wildgerichten mit bei. Im Spätherbst ernte ich sie. Ab in den Topf, mit etwas Wasser, Herdplatte an und dann - nicht erschrecken, macht es peng und sie platzen auf. Kurz umrühren - fertig! Schmatzi Fatzi

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hab auch welche im Garten

forum/ftopic2359.html#364512

zwar nicht in Oberbayern, aber Cranberries sind nicht so empfindlich.

Ich glaube, aus Samen zu ziehen ist mühselig
Da wachsen ja schon die fertigen, gekauften Pflanzen recht langsam!
Aber sie wachsen
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

also meint Ihr, es wäre vorteilhafter, kleine Pflanzen zu kaufen und viiiel Geduld mitbringen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Da kann ich gudrun nur zustimmen. Sie wachsen wirklich sehr langsam. Sind nach 2 Jahren immer noch recht niedrig und haben weite Zweige (wenn man das so nennen darf).
Mit Samen habe ich keine Erfahrung

LG Distelchen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Plantfool
also meint Ihr, es wäre vorteilhafter, kleine Pflanzen zu kaufen und viiiel Geduld mitbringen


Genau das meine ich
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich meine --- ohne mich in Diskussion der Wachstumszeit/Geduld einzumischen --- heute im O.I (biber-Baumarkt) Tütchen mit Samen gesehen zu haben.
LG
Ulli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.