Cornus Kousa Chinensis verliert Beeren

 
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo, ich schließe mich mal mit einem anderen Problem an. Unser Cornus Kousa Chinensis wurde im Herbst vor 2 Jahren gepflanzt. Er hat die beiden letzten Frühjahre wunderschön geblüht, aber er verliert stets fast alle "Beeren". Im ersten Sommer dachte ich noch, das wäre der "Umzugsstress", aber nun schon wieder? Wasser bekam er ausreichend. Gibt es Sorten, die die Beeren nicht behalten oder könnte falsche Pflege der Grund sein?
Liebe Grüße
Connie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich schubs den Beitrag mal hoch, ich kann leider nicht helfen, aber vielleicht einer unserer Profis
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Möglicherweise hängt es mit einer nicht erfolgten Befruchtung zusammen. Zu einem könnte die Pflanze selbststeril sein, oder niederschlagsreiches Wetter behinderte schon die Bestäubung.
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Danke Mel! (Wo hat sich bloß der Knuddel-Smilie versteckt?)

@ Hortus: Unsere Nachbarin hat auch einen, (viel älteren), der ist voll von Früchten - kann daher wohl nicht am Wetter liegen.
Wie stellt man das fst, ob er selbststeril ist?
Wäre das ein Grund zur Reklamation? Schließlich ist er ja nur halb so schön....
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Koralle -

es gibt bei dieser Cornus-Art eine ganze Reihe von Varianten, die sich auch unterschiedlich benehmen.
Nicht nur, dass sie schon von den Blättern her ein anderes Aussehen haben, auch die Blüte kann einen ganz anderen Charakter haben.
Wie es sich mit den Früchten verhält ist mir auch noch nicht ganz klar, denn der meine hat in seiner ganzen Zeit - bei mir im Vorgarten - nur ganz wenig Früchte ausgebildet - alles andere ist vorzeitig abgefallen.
Hatte immer die Vermutung, dass er wirklich zu trocken steht bzw. stand, denn der Grund dafür - eine Birke mit 40 Jahren auf dem Buckel - ist zwischenzeitlich beseitigt.
Was die Früchte in diesem Jahr machen steht noch aus; angesetzt hat er reichlich.

Die Sorte, die ich hier stehen habe, ist eine Auslese der Baumschule Böhlje in Westerstede. Damit du siehst wovon ich rede, hänge ich Bilder davon an: - Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje -.

Bei vielen Arten sind die Blätter gekräuselt - wie auch die Blätter der Blüten -.

Die letzten drei Bilder zeigen die Blüte in diesem Jahr.
Cornus kousa chinensis3.jpg
Cornus kousa chinensis3.jpg (61.86 KB)
Cornus kousa chinensis3.jpg
Cornus kousa chinensis2.jpg
Cornus kousa chinensis2.jpg (84.37 KB)
Cornus kousa chinensis2.jpg
Cornus kousa chinensis1.jpg
Cornus kousa chinensis1.jpg (120.43 KB)
Cornus kousa chinensis1.jpg
Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje - 4.jpg
Cornus kousa chinens …  - 4.jpg (438.65 KB)
Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje - 4.jpg
Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje - 5.jpg
Cornus kousa chinens …  - 5.jpg (143.78 KB)
Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje - 5.jpg
Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje - 6.jpg
Cornus kousa chinens …  - 6.jpg (341.36 KB)
Cornus kousa chinensis - Typ Böhlje - 6.jpg
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Danke Niklas,
Du hast den Cornus mit dem treppenförmigen Wuchs.
Ich finde, meiner sieht nicht treppenförmig aus. Es ist schwer, ihn zu fotografieren, denn er steht in der Ecke vom Grundstück. Die letzten Bilder von meinem habe ich von der Straße aus aufgenommen, vor ihm steht der blaue Hibiskus auf der unteren Stufe der Trockenmauer.

Und die 2 allerletzten Bilder sind vom Baum der Nachbarin.
2009-07-25 033.jpg
2009-07-25 033.jpg (517.49 KB)
2009-07-25 033.jpg
2009-07-25 032.jpg
2009-07-25 032.jpg (573.49 KB)
2009-07-25 032.jpg
2009-07-25 029.jpg
2009-07-25 029.jpg (566.07 KB)
2009-07-25 029.jpg
2009-07-25 027.jpg
2009-07-25 027.jpg (561.88 KB)
2009-07-25 027.jpg
2009-07-25 026.jpg
2009-07-25 026.jpg (559.89 KB)
2009-07-25 026.jpg
2009-07-25 025.jpg
2009-07-25 025.jpg (514.33 KB)
2009-07-25 025.jpg
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Ich hab noch Detailaufnahmen gemacht. Die Beeren sind abgefallen, nachdem sie vertrockneten.
2009-07-26 032.jpg
2009-07-26 032.jpg (232.85 KB)
2009-07-26 032.jpg
2009-07-26 031.jpg
2009-07-26 031.jpg (244.88 KB)
2009-07-26 031.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Koralle -

Dein - Cornus - sieht doch gar nicht so verkehrt aus. Von der Größe her ist er doch ganz passabel - oder?
Dass die Früchte nicht dran bleiben, könnte auch daran liegen, dass er etwas beengt steht; eine Vermutung - ob's stimmt = Fragezeichen.
Etwas anderes ist aber deutlich sichtbar: - Vergleiche mal die Blätter - die Deinen mit meinen -, so wirst Du sehen, dass die Blattränder Deiner Pflanze leicht gekräuselt sind; und gleiches könnten auch die Blüten gezeigt haben.
Das hat allerdings nichts mit den abfallenden Früchten zu tun, es ist nur die Feststellung, dass es sich um einen anderen Typ handelt.

Was den Aufbau meiner Pflanze angeht, so muss ich da des Öfteren mit der Schere nachhelfen, in so fern, dass der Blick auf die Strasse nicht zuwächst (Garageneinfahrt). Also ganz bestimmt nicht die natürliche Wuchsform.

So - und nun zwei Bilder von meinem Fruchtbesatz. Die meisten davon weden wohl auch abfallen. Aussichten haben nur die - jetzt noch grünen und dicken Fruchtstände -, dass sie ausreifen können.

In diesem Sinne - trotz aller Unwägbarkeiten - viel Freude mit Deinem Cornus.
Cornus kousa chinensis - Früchte 2.jpg
Cornus kousa chinens … te 2.jpg (169.96 KB)
Cornus kousa chinensis - Früchte 2.jpg
Cornus kousa chinensis - Früchte 1.jpg
Cornus kousa chinens … te 1.jpg (177.84 KB)
Cornus kousa chinensis - Früchte 1.jpg
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Niklas, habe recht herzlichen Dank! Deine Beeren haben ja schon einen rötlichen Schimmer, wie schön.
Ich habe noch einige wenige am Baum.

Mein Baum ist wirklich schon recht groß, es war ein Geschenk und ich habe noch etwas dazugegeben.
Er steht aber nicht beengt, das sieht nur auf den Fotos so aus, weil ich von Nahem den Baum nicht hätte aufs Bild bekommen.

Nun habe ich ein neues Problem: der Baum macht so Geiltriebe, siehe Foto. Alle anderen Zweige sind ganz schnell in viele Zweigchen verzweigt, diese hier wachsen unverzweigt steil gen Himmel. Soll ich sie einkürzen?

(Ich kann Dich noch nicht wieder bewerten, aber ich hab's Dir ja schon öfter gesagt: ..immer wieder hilfreich...)
Liebe Grüße
Connie
2009-08-04 015klein.jpg
2009-08-04 015klein.jpg (393.24 KB)
2009-08-04 015klein.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo und guten Abend - Koralle -

Zu Deinen Trieben - an irgend einer Stelle habe ich Dir geschrieben, dass ich des Öfteren die Schere einsetzen muss - Sichtbehinderung -.
In diesem Zusammenhang schneide ich auch immer die - straff aufrecht wachsenden Triebe - weg.

Wegschneiden bedeutet - möglichst am Ursprung entfernen, dann bekommst Du nicht so viele Seitenverzweigungen und kannst das Ganze besser Im Griff halten.

Was nun meine Früchte angeht, so sieht es da recht mager aus. Nur ganz vereinzelt sind noch - grüne Früchte - dran, die am ehesten noch reif werden können.
Alle anderen sind oder werden braun - auch die mit roter Färbung - und fallen ab.

In diesem Sinne wünsche ich Dir noch schöne Sommertage und Freude an Deinem Cornus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich danke Dir, Niklas, und wünsche Dir natürlich auch viel Freude mit Deinem Cornus.
Connie
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Aktuelle Meldung: Baum der Nachbarin hat dieses Jahr KEINE einzige Blüte, meiner hat immerhin so ca. 10 Blüten. Melde später, was mit den Beeren wird....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.