Hi Babsi,
ich hab auch nen Kaffee"strauch" zum Einzug bekommen

Wie schon bemerkt wurde, ist es eine Ansammlung von Sämlingen, die gemeinsam in einen kleinen Topf gesät werden. Bei mir waren es 10 Pflanzen in einen Anzuchttopf (mit gerade einmal 6 cm Durchmesser)!
Du musst wirklich vorsichtig damit sein, sie einzeln zu setzen, die Wurzeln sind bestimmt ineinander verhakt. Also Erdballen anfeuchten (ist er bei Dir ja eh), vooorsichtig auseinander brechen und die Wurzeln enwirren. Bei mir haben alle überlebt (sie waren aber auch noch ein bisschen kleiner als Deine), ich habe sie in "normale" Bio-Blumenerde (ohne Torf) gesetzt, die ich mit ein bisschen Seramis vermengt hatte, um sie "luftiger" zu machen. Ich gieße sie ein mal pro Woche, aber sie haben auch warme Füße durch die Fußbodenheizung und brauchen deshalb bestimmt mehr Wasser als normal.
Generell gieße ich, wenn die Erde oben ein, zwei Tage trocken war. Kaffee verliert schnell das ein oder andere Blatt wenn er zu trocken steht (ging zumindest mir so), aber wenn man ihn in einer "Ausprobierphase" gut beobachtet und gießt, sobald er die Blätter hängen lässt, kriegt man bald raus wie viel Wasser er haben mag. Staunässe sollte man aber auf jeden Fall vermeiden, also auf keinen Fall Wasser im Übertopf oder Untersetzer stehen lassen.
Dafür mögen sie es, besprüht zu werden - ich gieß meine sogar manchmal, in dem ich sie sanft abdusche.
Ich wünsch Dir viel Freude mit Deiner neuen Kaffeeplantage! Von meinen 10 Pflänzchen hab ich noch 9, einer wurde verschenkt...
Grüße, firemouse