Ja,find ich auch,die sind sehr schön !!! Blühen jetzt alle zur gleichen Zeit ? So eine gelbblühende Clive will ich auch noch ! Meine beiden haben einen Durchmesser von ca. 1 Meter und nehmen deshalb natürlich viel Raum ein. Bis vor ein paar Jahren habe ich die eine immer geteilt und die Kindel verschenkt,nun trau ich mich da irgendwie nicht mehr so ran,wenn ich an die dicken Wurzeln denke! Da muss ich ja nen Spaten zu Hilfe nehmen. Auf Blüten warte ich auch noch,Sanne.
Ja, sie blühen jetzt alle. Die mit dem grünen Center ist allerdings jetzt am Ende. Das Bild ist schon von vor 3 Wochen. Die anderen sind Aufnahmen von gestern früh. Mit dem teilen ist es ja auch immer kompliziert. Ich muß auch noch die Große teilen (greencenter). Es sind inzwischen bestimmt 7 - 8 Pflanzen im Topf. Das wird ein schönes gewusel. Mit der zweiten Blüte wird es dann in diesem Jahr vermutlich nichts werden. Hier eine Aufnahme von der großen - allerdings vom letzten Jahr.
So,nun hab ich meine Clivie,die hier im Wohnzimmer steht,mal abgelichtet. Früher hat sie bis zu vier mal im Jahr geblüht,obwohl ich sie durchgängig im Wohnzimmer stehen hatte. Irgendwann mal,hatte ich sie ins Kühle gestellt,das hat sie mir böse übel genommen und zicktrum seit der Zeit !! Ich glaub,ich werde sie echt mal auseinanderpflücken,oder doch vielleicht nur nen größeren Pott....?? Was meint Ihr ?
ich hab von meiner nachbarin auch so ein prachtstück geschenkt bekommen. hatte solch pflanze aber noch nie und weiß nun nicht, was ich tun kann, damit sie sich wohl fühlt und mir blüten schenkt. braucht sie es so eng in einem topf oder lieber teilen und umtopfen? braucht sie viele nährstoffe? standort? im winter im haus und im sommer im garten (sonne?)?
ich danke euch und hoffe, auch bald so schöne blüten zu ahben wie ihr!
Anne, die sieht ja auch sehr gut aus. Eigentlich ist es richtig der Pflanze eine Ruhepause zu gönnen. Dann muß es aber auch für einen Zeitraum von 10 - 12 Wochen sein. In der Zeit bereitet sie ihre Blüten vor. Während der Zeit soll sie verhältnismäßig sparsam gegossen werden und nicht gedüngt werden. In der Regel ist das zum Jahresende hin. Platz benötigen die Clivia verhältnismäßig wenig. Sie blühen trotzdem auch wenn man denkt es ist keine Erde mehr vorhanden. Die dicken fleischigen Wurzeln nehmen so viel Wasser und Nährstoffe auf wie die Pflanze benötigt. Man kann eher eine Pflanze totgießen als verdursten lassen.
Das Teilen ist immer dann notwendig, wenn man die Anlage nicht mehr transportieren kann oder der Platz dafür zu knapp wird. In der Natur bilden die Clivia auch sehr große Nester. Da kommen sie schon mit klar. Kurz gesagt ist es bei Clivias genau wie bei allen anderen Zimmerpflanzen auch. Man versucht die Bedingungen die in der Natur gegeben sind nachzuempfinden. Je besse das gelingt um so bessere Erfolge hat man. Durch die Zuchten über viele Jahre sind natürlich einige Hybriden entstanden, welche sich den Gegebenheiten bei Zimmerhaltung besser angepasst haben.
Vor dem Umtopfen sollte man bedenken, daß je nach wuchsfreudigkeit der jeweiligen Pflanze die Blüte im Folgejahr ausbleiben kann. Es liegt daran, daß die alten Wurzeln absterben und neue gebildet werden. Je schneller die Pflanze dieses fertigbringt, je besser ist die Chance das sie im Folgejahr blüht.
Danke für Deine Antwort,akossi ! Das,was Du schreibst,ist mir schon bekannt. Mich hatte nur gewundert,dass diese Clivie,trotz der Durchkultivierung,mehrmals im Jahr geblüht hat. WENN ich sie teilen sollte,dann nur aus Platzgrunden. Aber das ist auch eine Milchmädchenrechnung,dann doch lieber EINE große Pflanze als 6-8 Kleine,denn die brauchen ja auch wieder Platz.....
Ein Kind,von der oben gezeigten,will blühen. Steht sehr vernachlässigt bei meiner Tochter im kühlen Flur. Das Bild muss ich mal der Mutter zeigen,damit sie in die Pötte kommt !!!
Dann hab ich noch mal mein zweites großes Exemplar geknipst,da tut sich auch nix,obwohl sie im kühlen Schlafzimmer steht .....
könnte ja sogar sein, dass sie das brauchen zum Blühen. Meine blüht ja auch bald (hatte schon ein Bild gezeigt), aber bei der von meiner Mutter (gleiche Sorte, sind beides Kindel der gleichen Pflanze) tut sich noch nix, und ihre steht wärmer als meine.
Meine Clivie steht im Sommer immer draußen, halbschattig und den kompletten Winter in der grade frostfreien Garage. Zur Zeit zeigen sich wieder die Knospen, werd sie mal ins Haus holen, damit ich auch was davon habe