Clivia miniata Tipps erbeten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich habe heute die Zwiebel mit grün einer Klivie geschenkt bekommen und will sie nun eintopfen. Muß der Topf eher klein oder groß sein?

Geht eine Klivie auf Seramis oder eher in durchlässiger Erde?

Weitere Tipps kann ich auch gebrauchen, da ich noch nie eine Klivie besaß.


Tschüs und Danke
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Hallo Swenja!

Der Topf muss in erster Linie tief sein, da die Clivien sehr lange Wurzeln haben.

Rings um die Zwiebel sollte schon noch etwas Erde sein, und man muss auch bedenken, dass die Clivie kindeln könnte. Ich würde darauf achten, dass zwischen der Zwiebel und dem Topfrand noch ein bis zwei cm Platz sind.

Als Substrat verwende ich durchlässige Erde, gemischt mit Orchideenerde. Da hat aber fast jeder ein anderes Rezept.

Sollte deine Clivie zu locker sitzen oder leicht kippen (was von der Lage der Wurzeln abhängen kann), dann empfehle ich dir, sie mit größeren Steinen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm oben auf dem Substrat zu fixieren. Da kann man immer noch prima gießen und auch ein Kindel findet seinen Weg durch die Zwischenräume.

Lg
Gudrun
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

dankeschön contessa,
ich werde mir jetzt mal einen tieferen Topf suchen und das Kleine eintopfen. Orchideenerde habe ich leider nicht mehr, aber die Blumenerde, die ich habe, ist sehr grob mit einigen Rindenteilchen usw. Also so eine draussen-kübel-balkon-Erde.

Stell ich die Klivie jetzt besonders hell? Sollte ich noch düngen in 14 Tagen oder sollte die Klivie jetzt besser ruhen?

Tschüs
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Swenja, wenn man eine Pflanze in frische Erde setzt, sollte man sie anschließend drei bis vier Wochen nicht düngen, da in herkömmlicher Blumenerde bereits Dünger enthalten ist. Das gilt nicht nur für Clivien.

Ja, stelle sie ans Licht. Und sei vorsichtig mit dem Gießen. Am Anfang meint man es ja meistens zu gut mit den Pflanzen. Es gehen mehr Pflanzen durch zuviel als durch zuwenig gießen ein.

Lg
Gudrun
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

danke für deine Tipps Gudrun. Ich hätte sie frühestens auch erst in 14 Tagen gedüngt, aber so werde ich jetzt wohl der Pflanze nur einfach Ruhe gönnen. Ich habe inzwischen eingetopft und angegossen, durchgelaufendes Wasser abgegossen und einen hellen kühleren Platz am Fenster ausgesucht.

Das Pflänzchen hat noch nie geblüht, es ist eine knollige Jungpflanze.

Tschüs
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

mal was Grundlegendes

Clivie und Zwiebel?????
meint ihr vielleicht Amaryllis??

denn Clivia minianta hat bestimmt keine Zwiebeln, oder gibts da was botanisch besonderes in dieser Richtung, was ich noch nicht erfahren haben? - dann immer her mit den Informationen
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Du hast vollkommen Recht, baki.

Da Swenja aber die Bezeichnung "Zwiebel" wählte und mir auch keine korrekte Bezeichnung für das Gewirr aus Wurzeln einfiel, bin ich bei der "Zwiebel" geblieben, um es anschaulich erklären zu können.

Der Gedanke, dass es sich womöglich um eine Amaryllis handeln könnte, ist mir dabei nicht gekommen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Swenja2008

nun liegt es an dir uns aufzuklären, welche Pflanze du meinst
denn sie haben doch schon ein paar Unterschiede bei der Pflege

oder stell einfach ein Foto hier rein, von deinem Prachtstück
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das Wort Zwiebel war unglücklich gewählt. Ich kläre gerne auf, worum es hier geht. Obwohl der Unterschied zwischen Kindel und Zwiebel bei jungen Pflanzen gar nicht so groß erscheint.

Die Klivie, die ich gestern bekam und die Blütenform der Mutterpflanze http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Clivia-miniata-1.jpg dazu. Danach ein Bild einer meiner Rittersterne. Die rote Blüte beim Ritterstern ist eine Kunstblume, falls dazu jemand Fragen hat.

liebe Grüsse
Amary1.jpg
Amary1.jpg (990.97 KB)
Amary1.jpg
klivie.jpg
klivie.jpg (1.05 MB)
klivie.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Swenja2008

bist du dir gaaaaaanz sicher, das deine Clivie eine Clivie ist ??? Hat sie nicht doch eine kleine Zwiebel ?

Für mich sieht das nämlich auch aus wie eine Amaryllis
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Swenja,
bitte beachte bei deiner Clivie auch, dass sie nicht zu naß steht, wenn sie getopft ist,würde ich erst mal nicht mehr gießen....die neigen schnell dazu, dass die Wurzeln gammeln.
Im Winter wollen die zudem noch gequält werden, also wenig Wasser (1x monatlich und einen hellen kühlen Standort)- was aber erst zutreffen wird, wenn dein Kindel an Größe gewonnen hat.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

danke itschi,
das werde ich befolgen. Stimmt es, daß Klivien besonders alt werden können und das sie immer am selben Standort verbleiben sollten und auch außerhalb der Ruhephasen noch nicht mal gedreht werden sollten?

Ich denke, daß meine junge Pflanze im nächsten Jahr wohl noch nicht blühen wird. Aber ich werde sie besonders gut hüten.

Danke nochmals.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Swenja,
ich glaube, deine Informationsquelle hat da was mit Hibiscus rosa sinensis verwechselt....ich drehe meine Clivien gerade in der Wachstumsphase, damit sie sich nicht so zu einer Seite neigen....und blühen tun die auch noch, wenn ich die umstelle
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.