Chili/Paprika vermehren durch Stecklinge?

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

Morgen Leute,

mir kam gestern Abend mal so der Gedanke, ob man Paprikas und Chilis mittels Stecklinge vermehren kann.

Hat das schon mal einer probiert?
Funktioniert das überhaupt?
Wie ist es mit dem Ertrag der Pflanzen?

Was verspreche ich mir davon.
Es entstehen keine Kreuzungen, bzw. die Pflanzenarten spalten sich nicht wieder.
Eine einfache Vermehrung der Pflanzen.
Man muss nicht bangen ob sie keimen.
Evtl. von Anfang an robuster als Sämlinge.

Fals ich da irgend wo einen Gedankenfehler habe korrigiert mich bitte.
Ich hoffe ihr könnt mit mit euren Erfahrungen weiter helfen.

Gruß
Henrik
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2010

Bonsaidoktor

Hallo Hendrik,

das ist echt eine interessante Frage, das würde mich auch interessieren. Aber ich kann mir schon vorstellen, das es klappt. Zumindest bei älteren Chili Planzen, bei denen die Äste bereits verholzt sind.

Ich denke da werden sich aber noch die Chili Profis zu äussern

P.S Endlich mal ein Braunschweiger hier


Gruss
DOC
Avatar
Herkunft: Kirchheim in Schwabe…
Beiträge: 96
Dabei seit: 01 / 2009

Thomas-Golf

Hallo.

Also ich hab mich mal in der Stecklingsvermehrung von Paprika und Chili versucht.

Hab also von einigen Sorten Stecklinge geschnitten und die in ein Glas mit Wasser gestellt. Siehe da nach ca. zwei Wochen haben sie langsam angefangen Wurzeln auszubilden. Danach hab ich die bewurzelten Steckis dann schön in Töpfe mit Anzuchterde getopft und konnte im Sommer wieder Paprika ernten.

(Paprika und Chilipflanzen können auch Frostfrei überwintert werden, hab die Stecklinge von 3 Jahre alten Pflanzen geschnitten.)
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

Na das hört sich schon mal cool an das es überhaupt funktioniert

Jetzt stellt sich nur noch die die des Ertrages aber dazu kannste ja mal im Herbst berichten
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hallo thomas,

das mit der überwinterung von paprika hört sich sehr interessant an!
ich bin dabei, mir paprika aus samen zu ziehen. die dürfen dann übern sommer in kübeln wachsen. da wärs ja nun von vorteil, gut tragende pflanzen zu überwintern. das gibt dann bestimmt auch früher früchte?
die kübel könnte ich dann im herbst einfach rein tragen, habe aber nur einen dunklen keller zur verfügung.
von gutenpflanzen könnte man im frühjahr stecklinge machen?
wie überwinterst du sie denn?
was muss man beachten?
könne die dunkel überwintern?
schneidet man die pflanzen im frühjahr zurück?

schon mal danke im voraus!

grüße yvonne
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

au weia!

da hab ich ja was zum lesen!
danke für die links! ich werd mich damit mal eingehend beschäftigen.

grüße yvonne
Avatar
Herkunft: Kirchheim in Schwabe…
Beiträge: 96
Dabei seit: 01 / 2009

Thomas-Golf

Also meine Paprika und Chilipflanzen die ich überwintert habe fingen immer so mitte Mai an zu blühen und haben dann auch ordentlich Früchte angesetzt.

Die überwinterten Stauden hab ich nur ein bischen ausgelichtet, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Bei mir stehen die Pflanzen im Winter immer in nem kühlen hellen Raum so bei maximal 10 Grad, da klapt das ganze echt prima. Die einzigem Arbeiten beim überwintern sind einmal die Woche ganz wenig gießen und die Pflanzen in regelmäsigen Abständen auf Blattläuse zu untersuchen (damit hatte ich schon richtige Probleme), und diese zu entfernen.

Die Stecklinge hab ich immer im Herbst geschnitten, wenn ich alte Pflanzen entsorgt habe.

wünsch dir viel Erfolg wenn du es auch mal versuchen möchtest.

Gruß Thomas
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber naja.....

Stecklingsvermehrung bei den Papis ist kein Problem.
Vor knapp 3 Wochen sind mir bei meinem Paprikakübel (ist ja auch Chili) einige Pflänzchen abgebrochen.
Also Plastikdose gegriffen, Schaufel Erde rein und die abgebrochenen Stecklinge reingebohrt.
Jetzt haben die ein gesundes Wurzelwerk aufgebaut.
Und ich hab' wieder einen Topf mehr zu versorgen...
3.jpg
3.jpg (145.84 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (166.96 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (194.21 KB)
1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.