Chili einjährig oder mehrjährig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

@cat
ich hab eigentlich auch eine Thaichili (aus einer Tüte getrockneter Chilis vom Asiate), aber meine Pflanze sah zu der Zeit, als sie geblüht und Früchte getragen hat irgendwie anders aus...
IMG_5866.JPG
IMG_5866.JPG (391.57 KB)
IMG_5866.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Blumenbiene ,
deine Pflanzen sehen sehr schön aus , wenn sie in die Sonne kommen und es kontinuierlich warm ist , dann werden sie noch tüchtig powern . Das wird schon . Welche Sorten sind das ???


el_largo, wie geht es deiner jetzt ??? Nachdem du sie sozusagen medizinisch versorgt hast ???Hast du ein Foto ???
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Yaksini
Blumenbiene ,
deine Pflanzen sehen sehr schön aus , wenn sie in die Sonne kommen und es kontinuierlich warm ist , dann werden sie noch tüchtig powern . Das wird schon . Welche Sorten sind das ???


Hmm Sonne bekommen sie keine (meine Südfenster sind alle besetzt) und gleichbleibend warm ist es auch nicht. Sie stehen im Wintergarten auf der Nordseite. Wahrscheinlich ist genau dass das Problem.
Sorten, gute Frage... *gg* ein Apache-Chili ist dabei und der Rest ist Cayenne oder so. Leider weiß das keiner, da die Chilis mir geschenkt wurden und keiner wusste wie die Sorte heißt. Ich schätze Cayenne oder Thai.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
aktuell hab ich noch medusa, die werden nur 20 cm hoch, aber auch czech.black und starfisch....... da geht man von 1,50 bzw. 2 m aus, dann noch jalapenos, carmel orange, rocoto und riesenrocoto. alle sind jetzt in diesem frühling ausgesät worden (ich glaub es war märz - sorry, hab das tagebuch nicht greifbar......) und - bis auf die medusa so zwischen 60 cm und nem meter hoch, je nach sorte eben, haben größtenteils blüten und auch schon früchte angesetzt......... und seit 1 1/2 wochen stehen alle draußen - bilder folgen

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe meine Habanero nun das 4. Jahr und sie trägt dermaßen viele Früchte, dass ich sie stützen musste. Die Pflanze ist schlechthin eine Augenweide und findet Bewunderung bei Besuchern. Ich überwintere sie auf der Fensterbank in der Küche, schneide sie im Frühjahr ziehmlich brutal zurück (denke das ist wichtig) und stelle sie während der Sommermonate nach draußen. Dazu müssen die Temperaturen aber stimmen, denn kühle Nächte verzeiht sie nicht. Schade, dass ich im Moment kein Foto zur Verfügung habe.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2016

DonAlfonso63

Hallo ! Wie viele schon geschrieben haben, sind Chili mehrjährig. Ich habe selber einige Pflanzen die schon 3 x überwintert haben.
Also wenn es nicht mehr geht ( also, zu kalt draussen) dann abernten und zurückschneiden. Dann in einem hellen, kühlen Raum (Wintergarten wäre optimal) überwintern lassen. Wenig giessen, nicht düngen. Da das Blattwerk auf ein Minimum reduziert ist, braucht die Pflanze nicht viel Wasser und Nahrung. Erst im Frühjahr wieder langsam damit anfangen. Hoffe es gelingt es bei dir.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.