Chamelaucium uncinatum - Wachsblumenstrauch -> Pflegetipp

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen!

Ich wäre mal wieder froh, ihr könntet mir helfen.

Ich habe heute in einem neu entdeckten (viel zu grossen und schönen) Gartenfachmarkt ein Chamelaucium uncinatum (auf Deutsch Wachsblumenstrauch - laut Etikett) erstanden.

[url=http://www.google.ch/search?q=chamelaucium+uncinatum&hl=de&client=firefox-a&hs=Ut3&rls=org.mozilla🇩🇪official&prmd=imvnsfd&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Y2dbT-K0DsSbOv_FlYkB&ved=0CEEQsAQ&biw=1366&bih=649]Link[/url]

Auf dem Etikett steht zur Pflege: Halbschattig, -2-20°C, regelmässig giessen. Er stand in torfiger Erde und war tropfnass. Er stand in der Gärtnerei im Freien, aber leicht schattiert (mit so ner gewebten Plane drüber (auf 4m Höhe).

Ich habe ihn nun in handelsübliche Blumenerde (Topfpflanzenerde von Composana) und einen grösseren Topf gesetzt und ihn halbschattig mit einem Wintervlies (weil es bei uns gerade nachts noch um die -2°C hat) in den einzigen schattigen Bereich vorne an der Brüstung auf meinem Südbalkon gestellt. Jetzt lese ich aber im Google, dass er es gerne vollsonnig und in durchlässigem Substrat mag???

Was nun? Soll ich ihn nochmal rasch austopfen und Blähtonbruch untermischen? Oder lieber so lassen? Und kann ich ihn in die Sonne umstellen? Oder für den Anfang noch irgendwie schattiert?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

in der Erde jetzt würde ich ihn stehen lassen.
Willst du ihn als Kübelpflanze oder später in den Garten setzen?

In die Sonne würde ich ihn auch stellen.Jede Pflanze braucht jetzt Licht.
Wenn auf dem Pflegeetikett halbschattig steht, bezieht sich das auf den Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung.
Im Moment ist das ja kein Problem.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Au prima, DANKE zauberwald!

Da bin ich beruhigt... Ich möchte ihn als Kübelpflanze, einen Garten habe ich leider nicht... Halbschatten kann ich ihm im Sommer leider auch nur bieten solange er hinter die Brüstung passt (die ist ca. 50 cm hoch, darüber hat es nur noch ein Gitter bis ca. auf 70cm Höhe). Momentan ist das "Bäumchen" aber auch erst knapp 30 cm hoch... Und anscheinend ist er ja langsamwachsend. Ich habe volle Südseite und im Sommer praktisch Sonne von 9 Uhr morgens bis fast zum Sonnenuntergang.

Hab ihn aber gleich mal in die Sonne gerückt. Und behalte die Temperaturen noch ein bisschen im Auge...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Chamelaucium uncinatum ist wie viele andere westaustralische Myrtaceae kein einfacher Pflegling.
Die Art kommt dort hauptsächlich aus der Gegend nördlich von Perth bis Geraldton vor. Sie wachsen auf sehr sandigen Böden über Kalk oder Laterit. Als Standorte werden Sumpfränder, Hügel und Ebenen besiedelt und die Art wächst IMMER vollsonnig.
Die Pflege sollte in nährstoffarmen sandig-humosen Mischungen erfolgen. Düngen nur mit organischen Düngern und eher phosphatarm.
Beim Wässern musst Du Dir klar sein, das die Pflanzen aus West-Australien Winterwachser sind (mediterranes Klima). Hauptwachstum ist im Winter von Mai bis August, auf der Nordhalbkugel also von November bis Februar. In dieser Zeit gleichmäßig feucht, aber NIE nass, halten. Von Mai bis September ist Trockenzeit mit nur noch geringer Feuchtigkeit aber NIE trocken. Die Pflanzen sind empfindlich gegen Staunässe und Trockenheit. Die Temperaturen in der winterlichen Wachstumszeit zwischen (nachts) ca. 4° und (tags) ca. 24° C. Im Sommer so zwischen 12° und 32° C.
Hier meine Quelle.

Viel Glück mit der Pflanze......... ich hab sie vor Jahren mal umgebracht.........
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Moin Plantsman!

Na da hab ich mir ja was ins Haus geholt.... Aber warum einfach, wenn man's auch kompliziert haben kann? Da bin ich ja mal gespannt, wie lange die Gute bei mir lebt. Sonne satt im Sommer kann sie gut haben, aber 4°C nachts im Winter?? Oh je... Mal gucken, wie das wird. Ich hab nen dunklen Keller... Sie hat mir einfach gut gefallen und bei Australien werd ich immer schwach.... Hatte ja fast befürchtet, dass da irgendwo ein Haken ist.

Organisch düngen heisst, da fallen die handelsüblichen flüssigen Grünpflanzendünger weg? Was nehm ich denn dann? Sand kann ich ihr noch organisieren und das Ganze etwas mischen. Und evtl kriegt sie zum Winter hin nochmal nen grösseren Topf wenn sie wieder aus der Ruhezeit erwacht. Anscheinend wächst sie ja nicht soo schnell, der Topf in dem sie beim Kauf stand, war aber sehr gut durchwurzelt. Ich übe ja gerade, mein Pflanzen nicht immer zu ertränken, da passt er als Kandidat wohl gut dazwischen.

Ich gebe mein Bestes! Lieben Dank für deine guten Infos!! (und falls ich sie doch in die ewigen Jagdgründe schicke, bin ich wenigstens nicht alleine damit...)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.