Hallo zusammen!
Ich wäre mal wieder froh, ihr könntet mir helfen.
Ich habe heute in einem neu entdeckten (viel zu grossen und schönen) Gartenfachmarkt ein Chamelaucium uncinatum (auf Deutsch Wachsblumenstrauch - laut Etikett) erstanden.
[url=http://www.google.ch/search?q=chamelaucium+uncinatum&hl=de&client=firefox-a&hs=Ut3&rls=org.mozilla
official&prmd=imvnsfd&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Y2dbT-K0DsSbOv_FlYkB&ved=0CEEQsAQ&biw=1366&bih=649]Link[/url]
Auf dem Etikett steht zur Pflege: Halbschattig, -2-20°C, regelmässig giessen. Er stand in torfiger Erde und war tropfnass. Er stand in der Gärtnerei im Freien, aber leicht schattiert (mit so ner gewebten Plane drüber (auf 4m Höhe).
Ich habe ihn nun in handelsübliche Blumenerde (Topfpflanzenerde von Composana) und einen grösseren Topf gesetzt und ihn halbschattig mit einem Wintervlies (weil es bei uns gerade nachts noch um die -2°C hat) in den einzigen schattigen Bereich vorne an der Brüstung auf meinem Südbalkon gestellt. Jetzt lese ich aber im Google, dass er es gerne vollsonnig und in durchlässigem Substrat mag???
Was nun? Soll ich ihn nochmal rasch austopfen und Blähtonbruch untermischen? Oder lieber so lassen? Und kann ich ihn in die Sonne umstellen? Oder für den Anfang noch irgendwie schattiert?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Ich wäre mal wieder froh, ihr könntet mir helfen.
Ich habe heute in einem neu entdeckten (viel zu grossen und schönen) Gartenfachmarkt ein Chamelaucium uncinatum (auf Deutsch Wachsblumenstrauch - laut Etikett) erstanden.
[url=http://www.google.ch/search?q=chamelaucium+uncinatum&hl=de&client=firefox-a&hs=Ut3&rls=org.mozilla

Auf dem Etikett steht zur Pflege: Halbschattig, -2-20°C, regelmässig giessen. Er stand in torfiger Erde und war tropfnass. Er stand in der Gärtnerei im Freien, aber leicht schattiert (mit so ner gewebten Plane drüber (auf 4m Höhe).
Ich habe ihn nun in handelsübliche Blumenerde (Topfpflanzenerde von Composana) und einen grösseren Topf gesetzt und ihn halbschattig mit einem Wintervlies (weil es bei uns gerade nachts noch um die -2°C hat) in den einzigen schattigen Bereich vorne an der Brüstung auf meinem Südbalkon gestellt. Jetzt lese ich aber im Google, dass er es gerne vollsonnig und in durchlässigem Substrat mag???
Was nun? Soll ich ihn nochmal rasch austopfen und Blähtonbruch untermischen? Oder lieber so lassen? Und kann ich ihn in die Sonne umstellen? Oder für den Anfang noch irgendwie schattiert?
Danke schon mal für eure Hilfe!