Castanospermum australe - Black Bean - Australische Kastanie

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Australische Kastanie - Black Bean - Schattenbaum der Aborigines - Castanospermum australe



Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Diese glänzend, dunkelgrün gefiederte Pflanze mit Ihren auffälligen großen gelborangen Schmetterlingsblüten und dem schokoladenfarbenen Holz bzw. Stamm lässt sich bei uns als Kübelpflanze halten. Die an Ihrem Naturstandort in Australien 10 bis 15 Meter hohen Bäume sind mit ihrer rieseigen Krone ein willkommener Schattenspender und Schwärme von Papageien lassen sich gerne während der Blütezeit auf den Bäumen nieder.

Herkunft: Nordaustralien vom Bellinger River in New South Wales bis Cape York Peninsula

Anzucht: Lassen Sie die großen Samen ca. 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, drücken Sie sie dann auf die gut durchgefeuchtete Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur dünn (ca. 2 cm) mit dem Anzuchtsubstrat. Bei Temperaturen von 18° - 25° C keimen die ersten Samen nach 10 bis 20 Tagen.

Standort / Licht:
Die Pflanze verträgt volle Sonne, gedeiht aber auch an schattigen Plätzen.

Pflege: Der Sämling wächst schnell bis zu einer Höhe von 50 cm heran und wächst von da an nur noch sehr langsam weiter. Als Zimmerpflanze sollten 2 bis 3 Sämlinge als Gruppe zusammen gesetzt werden. Der Black Bean benötigt durchlässigen und humusreichen Boden und sollte regelmäßig gewässert werden. Von Ende April bis Mitte September sollten Sie die Pflanze alle 3 bis 4 Wochen mit Kübelpflanzendünger versorgen. Aufgrund des langsamen Wachstums ist ein Rückschnitt nicht nötig.

Überwinterung:
In den ersten Jahren muß der Black Bean hell und frostfrei überwintert werden. Nach ungefähr 8 Jahren verträgt die Pflanze auch ganz leichten Frost.

Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.