castano spermum Blätter verfärben sich weiß-gelblich

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2010

24Do01Ro09

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Zimmerpflanze "Castano spermum"(Kastanienart), welche ich mir vor ein paar Wochen im Ikea gekauft habe.
Das Problem ist, die Blätter der Pflanze bekommen weiß-gelbliche Flecken. Nun sind selbst die kleineren nachkommenden Blätter davon betroffen.
Ich weiß nun leider nicht was ich tun soll?
Hat jemand dasselbe Problem schoneinmal behoben?
Soll ich sie umpflanzen, düngen, etc?
Oder ist sie überdüngt oder zu wenig oder zu viel gegossen worden?
Möchte Sie unbedingt retten, weiß nur leider nicht wie...
Hoffe ihr könnt mir helfen.

PS: Hier im Forum gibt es bereits ein Bild zur Pflanze.
Vielen Dank im voraus!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum

Wie oft hast du die denn gegosssen und wo steht die (Standortbedigungen)? Foto wäre nicht schlecht
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2010

24Do01Ro09

Ein Bild kann ich erst ab Montag nachliefern, da ich übers Wochenende nicht Zuhause bin.
Gegossen wird sie von mir sobald die Oberfläche leicht antrocknet.
Die Zimmertemperatur beträgt momentan ca. 18-20°C. Sie steht auf meiner Fensterbank.
Da es meinen anderen Pflanzen am selben Standort ziemlich gut geht bin ich echt am Überlegen woran es meiner Kastanie mangelt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du die an einem sonnigen Fenster stehen?
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Dieses Verfärben und Absterben der Blätter bei Castanospermum australe - hat übrigens mit Kastanien gar nichts zu tun - ist ein oft beobachtetes Phänomen, für das es noch keine schlüssige Erklärung gibt. Da diese Modepflanze noch nicht so lange auf dem Markt ist, existieren auch keine Langzeitbeobachtungen, außer dass damit das Absterben eingeläutet wird. Ich habe von Standortwechsel über kalibetontes Düngen bis zum Rückschnitt vieles ausprobiert, es half nichts. Und die Berichte aus anderen Foren beweisen auch, dass dagegen noch keine Abhilfe gefunden wurde.

Gruß
Horst
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meine gekillt, weil ich versucht habe die kühl zu Überwintern. Sie mögen es warm, nicht zu sonnig und auf keinen Fall feucht. Vielleicht sind die auch irgendwie behandelt, dass die immer so rumzicken
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ich glaube eher, dass alle diese Pflanzen, die erst seit ein paar Jahren auf den Markt geworfen wurden, noch viel zu wenig in Indoor-Kultur erprobt sind, ich denke da auch an Pachira aquatica. Die sind unter optimalen Bedingungen beim Züchter schnell zu produzieren und noch schneller beim Endkunden, der diese Bedingungen nie reproduzieren kann.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2010

24Do01Ro09

also in der vollen Sonne stehen die nie. Nur Abends guckt im Sommer ab-und zu ein wenig die Sonne ins Zimmer...
Keine Ahnung woran es liegen könnte?
Kann es sein, dass sie zuviel Dünger bekommen hat? In der Pflegeanleitung stand alle zwei Wochen (Vegetationszeit) bzw. 1mal im Monat in den Wintermonaten.
Ich habe meine Pflanze bisher nur einmal gedüngt, jedoch hab ich im nachhinein gelesen, dass die Ikea-Pflanzen überdüngt sein sollen!?
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ich hab doch schon gesagt, dass die Ursache dieses Absterbens noch unbekannt ist. Das kann vom falschen Standort, über unzureichendem Dünger bis zu Virusinfektionen alles sein. Ikea bezieht sein Grünzeug auch nur vom Großhändler/Züchter und diese Pflanzen sind optimal versorgt worden, damit sie schnell marktreif werden, von "über"düngt kann man bei den computergesteuerten Anlagen nicht ausgehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.