Capparis spinosa - Kapernstrauch

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts vernünftiges gefunden. Im Moment habe ich ein kleines Problem. Und zwar habe ich im Oktober einen Capparissteckling von Rhodos mitgebracht. Inzwischen konnte ich ihn zwar erfolgreich bewurzeln, aber nun weiß ich nicht, wie ich weiter verfahren sollte. Der Steckling steht noch im geschlossenen Zimmergewächshaus relativ kühl. Ich traue irgendwie nicht, ihn herauszuholen aus Angst, daß er das nicht toleriert und eintrocknet. Hat jemand Erfahrung mit der Pflanze und kann mir einen Rat geben?
Ich habe gelesen, daß die Anzucht aus Samen und auch von Stecklingen schwierig und heikel ist.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
hab schon 2 mal die aussaat versucht und beim 2ten mal ist auch was kleines gewachsen, was gut eine sein könnte. hat auch rötliche blätter und stiel, wie keimlingfotos von google. der ca. 1.5cm grosse aber gedrungen gewachsene winzling trotzte über den sommer trockener hitze, ist jedoch bisher nicht grösser geworden. überwintere sie kalt und frostfrei, halb vergessen im gewächshaus und hoffe, dass sie überhaupt eine ist und dass ich sie gross bekomme. im dezember hat die kleine auch noch die blätter geschmissen, ist dafür aber schon verholzt und scheint zu leben...
wenn meine kaper im frühling noch lebt, kann ich hier weiter berichten und fotos zeigen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Andi, dann drücke ich Dir mal die Daumen für Deine kleine Pflanze. Aber hat denn sonst niemand die Kaper mit ihren wunderschönen Blüten?
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

ich habe eine pflanze (gekauft) habe sie jetzt den 3 winter im wintergarten bei 9°,

fast nicht gießen !!! blattfall ist normal

geblüht hat sie noch nicht
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke Heike! Ich freue mich schon auf die ersten Blütenbilder!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Auch ich habe mir letztes Frühjahr eine gekauft, die im Sommer auch schon mehrere Blüten hatte. Zur Zeit steht sie bei knapp 10°C und wird fast nicht gegossen. Blätter sind fast alle noch dran.

Wichtig ist sehr durchlässiges Substrat. Irgendwo stand, das Kapern in der Natur gerne in Felsspalten wachsen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Im Botanischen Garten Bern stehen sie im an der kurzen Seite (bis auf ein Gitter) offenen (!) Mittelmeergewächshaus. Darin hat es also annäherend Aussentemperatur. Es ist allerdings eingesenkt und nutzt die Erdwärme. Schwer zu schätzen wie "warm" es darin wirklich ist. Die Erde ist eine sehr durchlässige Mischung mit einem hohen Anteil an Steinen, ausserdem Sand und etwas Lehm (zumindest an der Oberfläche).

http://www.botanischergarten.c…rhaus.html

Sie sind blattlos momentan, auf ca. 20 cm zurückgeschnitten und treiben im Frühjahr munter und blühen dann auch herrlich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.