Canarina canariensis - Kanarische Glockenblume

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Name: Kanaren-Glockenblume (Canarina canariensis) gehört zu den Glockenblumengewächsen (Campanulaceae). Sie ist die Nationalblume der Kanarischen Inseln und wird dort ?Bicácaro? genannt.


Samen: Fesaja Versand, 24 Stunden eingeweicht in Wasser
Anzahl: 5 Stück

Aussaatdatum: 02.12.2006
Keimdauer: ca. 5 Wochen (3 Stück keimten nach 4 Wochen, 1 Stück nach 5 Wochen)
Dauer bis zur Wurzelbildung: ca 4 Woche
Dauer bis zum Austreiben: 5 Wochen

Substrat: Aussaaterde mit etwas Perlit
Standort: Marmeladenglas unter gespannter Luft
Temperatur: nicht über 20 Grad, bei mir ca. 15 - 18 Grad



Merkmale
Die mehrjährige krautige Pflanze kann mehrere Meter (bis zu drei Meter) hoch klettern oder kriechen. Sie hat knollige bis rübenförmige Speicherwurzeln, in die sie während der trockenen Sommermonate einzieht und dann zur feuchten Jahreszeit wieder austreibt. Die Pflanzen enthalten einen gummiartigen Milchsaft.

Im Gegensatz zur Gattung Campanula sind die Blüten der Gattung Canarina sechszipfelig. Ihre 3 bis 6 cm großen orangen, dunkler geaderten Blüten öffnen sich zur typischen Glockenform. Die Blüten bilden sehr viel Nektar, ein Hinweis auf Vögel als Bestäuber. Tatsächlich werden sie vom Weidenlaubsänger (Phylloscopus collybita canariensis) (der kanarische Verwandte des Zilpzalp) bestäubt. Sie bildet rötliche bis schwarze, saftige 3 bis 4 cm große Beerenfrüchte (dienten als Nahrung) (Gegensatz zu Campanula, die Kapselfrüchte haben).


Vorkommen
Die Kanarenglockenblume ist ein Endemit der Kanarischen Inseln. Sie blüht in den Wintermonaten in feuchten und schattigen Standorten der farnreichen Lorbeerwälder (Laurisilva). Diese sind auf die mittlere Höhenstufe (ca. 500 m bis 1100 m) in der Wolkenzone, im feuchten Klima unter dem Einfluss des Nordostpassats beschränkt. Die Art ist zum Beispiel im Anaga Gebirge der Insel Teneriffa zu finden.
Canarina_canariensis_BotGardBln1105a.jpg
Canarina_canariensis … 105a.jpg (474.8 KB)
Canarina_canariensis_BotGardBln1105a.jpg
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Juhu!Was machen denn deine Pflänzchen aktuell??Bei mir hat nur ein Samen richtig gekeimt...der andere hat es nicht geschafft...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.