Cameleonorchidee braune Blattstellen

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

hab vor einem viertel Jahr eine Cameleonorchidee (Phalaenopsis) geschenkt bekommen. Muss dazu sagen, dass ich kein Neuling auf dem Gebiet bin. Hab Phalaenopsis auch schon durch Absenker vermehrt nur mit dieser schein ich wohl Pech zu haben.

Ich tauche sie nach Vorgabe alle 10 Tage und achte peinlichst darauf, dass keine Staunässe entsteht. Sie steht am Fenster, jedoch keine direkte Sonnenbestrahlung. Düngung zur Winterzeit einmal im viertel Jahr.

Hab heut erschrocken festgestellt, dass sich auf den Blättern braune Stellen gebildet haben. Sehen wie Eintrocknungen aus. Blüht ansonsten prächtig, Blütenstiel i.O.

Was kann falsch sein. Hat sie zuwenig Licht?

Bitte helft mir. Vorab lieben Dank
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ohne Foto ist es schwer etwas zu sagen, die Größe, Oberfläche usw. der befallenen Blätter wären wichtig für die Bestimmung des Problems - rein aus dem Bauch heraus würd ich jetzt aber mal auf einen Pilz tippen.

Du hast geschrieben, dass du Phalaenopsis durch Absenker vermehrt hast? Kannst du mir bitte verraten wie das geht, hab das nämlich noch nie gehört, dass das funktionieren soll. Oder meinst du ev. Kindel, denn bei monopodial wachsenden Pflanzen kann man ja keinen Trieb in die Erde stecken.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

@ landgast

oh, da bin ich bestimmt einem Begriffsfehler aufgesessen. Es könnte ein Kindel gewesen sein, nach dem Abblühen haben sich an der Blütenstelle am Stengel Blätter gebildet. Das Pflänzchen ist jetzt ca 1,5 Jahre alt. Habs nach einem dreiviertel Jahr als sich die ersten Wurzeln bildeten vom Blütenstengel getrennt und in einen eigenen Topf gepflanzt.

Pilzbefall könnte gut möglich sein, da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Was hilft dagegen?
Cameleonorchidee2.jpg
Cameleonorchidee2.jpg (89.9 KB)
Cameleonorchidee2.jpg
Cameleonorchidee1.jpg
Cameleonorchidee1.jpg (66.54 KB)
Cameleonorchidee1.jpg
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

meine orchidee hat leider auch braune stellen auf den blättern. dachte zuerst nach deiner beschreibung, dass es das gleoche problem sein könnte. aber bei mir siehts etwas anders aus. kleine runde stellen auf den blättern die hell braun und trocken sind. die pflanze steht an einem ostfenster, bekommt also die morgensonne ab. ist das schlimm? schon zu viel sonne? die felcken treten bei mir allerdings mitten auf den blättern auf und nicht an den blattspitzen... mit fotos kann ich leider noch nicht dienen, aber die werden nachgereicht
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

@ magdalena

leider kann ich Dir nicht direkt weiterhelfen. Hab viele Orchideen, bin aber was Probleme und Krankheiten betrifft recht wenig bewandert. Wenn man die Hinweise zur Pflege richtig deutet, sollte direkte Sonnenbestrahlung vermieden werden.

Ob mans aber ganz so genau nehmen muss, gleub ich nicht. Meine Pflanzen stehen den Winter über wg. des doch recht wenigen Lichts am Südfenster und über den Sommer am Nordwestfenster. Bis auf meinen Problemfall kommen alle gut damit zurecht und blühen auch gut.

LG Manuela
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

also für mich sehen die bilder schon wie ein pilz aus. als erste hilfe-maßnahme würde ich die blätter an den betroffenen stellen erstmal mit einem brei aus zimt und wasser behandeln. das hilft bei mir immer ganz gut wenn die orchis irgendwo eine schlimme stelle haben. habe mal eine zygopetalum gerettet, die schon ewig im supermarkt in einer tüte stand. diese sorte liebt aber frischluft. als sie ausgepackt war hab ich erst gesehen, dass sie schon richtig schimmel angesetzt hatte und anfing schwarz zu faulen so ähnlich wie auf deinen bildern. der zimtbrei hat erstm,al dafür gesorgt, dass es nicht schlimmer wurde und alles desinfiziert. heute erholt sie sich sachte und blüht fleißig.
nach dieser maßnahme würde ich aber noch ein fungizid besorgen um ganz sicher zu sein.
viel erfolg!
Avatar
Herkunft: Südbrookmerland
Beiträge: 132
Dabei seit: 03 / 2009

dunja1987

Das ist Bakterienbrand, kommt durch beschädigte Knollen oder Wurzel, es zeigt sich erst im Frühjahr, meist ist es aber schon im Herbst passiert. Vorbeugen kann man mit wenig düngen, oder am besten gar nicht. Blätter bis zum Ansatz abschneiden und sofort vernichten. Wunden verschließen durch Harz oder Kohlepulver
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

@ dunja1987; das kann ja dann nur im Handel passiert sein. Hab sie erst seit Januar und seither einfach nur hingestellt (also nicht umgetopft usw.)

In Anbetracht der Tatsache dass jetzt Frühjahr ist und ich die Flecken auch erst gestern festgestellt habe (letzte Woche beim Wässern war noch alles i.O.) scheint mir deine Diagnose die wahrscheinlichste zu sein und ich werd die Blätter abschneiden. Die Flecken treten erst ca. 5 cm nach dem Blattansatz auf. Kann ich die unbeschadeten Stellen stehen lassen? Was ist in Sachen Wurzelbehandlung zu empfehlen? Sollte ich umtopfen?

Hab vielen Dank und LG
Manuela
Avatar
Herkunft: Südbrookmerland
Beiträge: 132
Dabei seit: 03 / 2009

dunja1987

nein, würde bis zum Ansatz die beschädigten Blätter abschneiden und dann behandeln, normalerweise regeneriert die sich dann selber, weil sie nicht mehr gegen den Bakterienkampf antreten brauch um das Blatt zu retten. Wenn du sie jetzt umtopfst, kann es passieren das wieder eine Wurzel beschädigt wird und es von vorne anfängt.

Ja klar, im Handel, da wie gesagt es im Herbst passiert und im Frühjahr erst rauskommt.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2009

KromanDD

Gut, ich versuchs. Werd zu gegebener Zeit mal nen Erfolgsbericht nachreichen.

Nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo liebe Orchideenfreunde,

so ganz passt der Threadtitel nicht (hab ich noch nie gehört, dass die Phals auch so genannt werden ), aber ich wollt nicht den 100. neuen, "Meine Phal macht Probleme"-Thread aufmachen.

Hier kommt mein Problem:
Zu meiner großen Freude hab ich an meiner Doritaenopsis Purple Gem, die ich mir letzten Mai geleistet habe, einen neuen Blütentrieb entdeckt.
Nun das weniger schöne:
Der Blütentrieb kommt aus einer tiefschwarzen Stelle. Was könnte das sein?
Zusätzlich hat die Pflanze eine einer Seite Verbräunungen. Ich hatte schon vermutet, dass sie am Fenster angelegen hat, aber das kann ich ausschließen. Selbst wenn man den Topf gekippt hinstellt, kann die Pflanze das Fenster nicht berühren. Die Heizung an dem Fenster war auch den ganzen Winter nicht an, die kann also auch nicht Schuld sein.
Die Wurzeln sind in Ordnung und grün, daran kann es nicht liegen.
Auch sonst schaut der Blütentrieb und die ganze Pflanze frisch, grün (sie war von Anfang an um einiges heller, als die Multi-Hybriden) und gesund aus.
Hatte jemand von euch auch schon diese Auffälligkeiten? Muss ich mir Sorgen machen?

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Tipps!

LG Theresa
BrauneStellen9849.jpg
BrauneStellen9849.jpg (180.5 KB)
BrauneStellen9849.jpg
Doritaenopsis Purple Gem9858.jpg
Doritaenopsis Purple Gem9858.jpg (133.71 KB)
Doritaenopsis Purple Gem9858.jpg
Doritaenopsis Purple Gem9857.jpg
Doritaenopsis Purple Gem9857.jpg (74.82 KB)
Doritaenopsis Purple Gem9857.jpg
schwarzerFleck9851.jpg
schwarzerFleck9851.jpg (108.67 KB)
schwarzerFleck9851.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Un so schaut die Blüte zur Orchi aus, damit ihr auch versteht, warum sie mir sehr am Herzen liegt!

LG Theresa
PurpleGem6301.jpg
PurpleGem6301.jpg (103.17 KB)
PurpleGem6301.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hmm, das war wohl doch keine so gute Idee, keinen neuen Thread zu eröffnen. Nächstes Mal mach ich das dann wohl besser anders.
Hat den gar keiner einen Tipp für mich, was der schwarze Fleck oder auch die braunen Stellen sein könnten?
Ich hab echt nix im Netz gefunden, was ähnlich aussieht.

Zitat geschrieben von lelaina
Die braunen Stellen sehen irgendwie verbrannt aus. Hat sie viel Sonne abbekommen?


Danke Lelaine, für deine Antwort im Orchideenstammtisch!

Eigentlich hat die Orchi nicht mehr Sonne abbekommen, als die anderen Phals, aber weil sie so hellgrün ist, könnte es schon sein, dass es ihr vielleicht mehr ausgemacht hat.
Und es könnte auch sein, dass sie den Winter über andersherum gestanden hat und nach dem letzten Tauchen, hab ich sie aus Versehen gedreht. Dann kam nach längerer Zeit kräftigere Frühjahrssonne und hat eine kleine Verbrennung verursacht. Vielleicht war es das.

Aber den schwarzen Fleck erkärt es immer noch nicht!


LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.