Calathea - gelbe Blätter, bei kräftigem Wuchs?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2014

AnnaBanana22

Hallo!
Meine Calathea Warscewiczii macht mir derzeit etwas Sorgen. Über den Sommer ist sie kräftig gewachsen und hat 7 neue Blätter bekommen. Davon sind nun 4 gelb geworden und vertrocknet, 2 weitere gehen gerade ein. Die alten Blätter sind okay, vor kurzem hat sie noch einen neuen Ableger bekommen, der in den letzten zwei Wochen von 5 auf 12 Zentimeter gewachsen ist. Kann es sein, dass die Pflanze alles in den neuen Ableger steckt und für die neuen Blätter nichts übrig bleibt? Könnte ich da irgendwas machen? Ich gieße regelmäßig (jetzt aber weniger als im Sommer) und besprühe sie auch täglich. Schädlinge kann ich nicht entdecken.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo AnnaBanana,
kannst du ein Foto von deiner Calathea herein stellen? So kann man es dann besser beurteilen.

Sind die Blätter eingerollt? (machen sie bei Trockenheit und Wurzelschaden)
Wie groß ist der Topf?
Hast du zu viel Wasser gegeben?

Meine Warscewiczii hatte gelbe Blätter bekommen, nachdem sie im Sommer zu trocken stand. Davor waren die Blätter aber eingerollt, eben als Zeichen das sie Durst hatte.
Auch alte Blätter werden nun mal abgestoßen, grade wenn sehr viele neue gebildet werden und sich über die alten legen und ihnen Licht nehmen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2014

AnnaBanana22

Hallo iriri,

danke für deine Antwort. Hier mal ein paar Bilder von der aktuellen Situation:

[attachment=2]IMG_0006.JPG[/attachment][attachment=1]IMG_0012.JPG[/attachment][attachment=0]IMG_0005.JPG[/attachment]

Die Blätter werden zuerst an den Spitzen gelb und vertrocknen dann in wenigen Tagen. Ich gieße eigentlich nicht zu wenig, ungefähr zweimal die Woche, damit der Boden immer leicht feucht ist, zusätzlich besprühe ich die Calathea noch zwei- bis dreimal am Tag mit entkalktem Wasser, da die Blattspitzen sonst sehr schnell vertrocken. Reduzieren kann ich da wohl nichts mehr. Im Sommer ist sie ein wenig vertrocknet als im Urlaub war.
An einen Wurzelschaden glaube ich auch nicht so recht, dann würde der Ableger ja nicht so schnell wachsen oder?
Der Topf ist sicher nicht ideal, aber ich wollte sie erst im Frühjahr umtopfen und jetzt im Winter in Ruhe lassen.
IMG_0006.JPG
IMG_0006.JPG (2.02 MB)
IMG_0006.JPG
IMG_0012.JPG
IMG_0012.JPG (2.2 MB)
IMG_0012.JPG
IMG_0005.JPG
IMG_0005.JPG (1.92 MB)
IMG_0005.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.