Caesalpinia pulcherrima - Stolz von Barbados

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Caesalpinia pulcherrima - Stolz von Barbados

Wer "Stolz von Barbados" und "Pfauenstrauch" heißt, muss sich dieser Vorschuss-Lorbeeren würdig erweisen. Und das tun diese filigranen, fiederblättrigen Sträucher wahrlich, wenn sie in Blüte stehen. Ihre Blüten erheben sich in aufrechten Blütenständen mit 20-30 Einzelblüten über die Zweige. Dabei ischen sich unter feuerrote Kandidaten auch immer wieder solche mit gelben Blütenrändern oder ganz gelbe. Was sie aber wirklich exotisch macht, sind ihre bis zu 8 cm langen Staubfäden, die wie Angeln herausragen. Und tatsächlich geht der Stolz-von-Barbados damit auf Schmetterlingsfang - und zieht weltweit menschliche Betrachter an. Denn die locker verzweigten, hierzulande selten mehr als 1,50 m hohen Tropensträucher findet man um den ganzen Globus in Parks und Ziergärten. Sie lieben vollsonnige Plätze, solange die Luftfeuchte hoch bleibt. Ist dies nicht gewährleistet, ist für die wärmeliebenden Wintergartenpflanzen eine teilsonnige Standortwahl besser.

Info: außergewöhnlich-exotische Blüten, filigraner Wuchs
Es gibt auch eine gelbblühende Art, die den Beinamen "Flava" trägt.

Verwendung: ab Mai/Juni draußen auf geschützten Balkonen & Terrassen; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten

Pflegeanleitung:


Pflege im Sommer:
Erde nicht austrocknen lassen und nicht vernässen, wobei zu viel Feuchtigkeit gut toleriert wird, zu wenig kann zu Blattrieseln führen. Aufgrund des verhaltenen Zuwachses ist der Nährstoffbedarf gering: Düngen Sie rund alle 14 Tage von April bis September mit flüssigem Volldünger.

Pflege im Winter: Gleichmäßige Bodenfeuchte beibehalten, Gießmenge und -häufigkeit aber an die Winterruhe und den damit verbundenen, deutlich geringeren Bedarf anpassen.

Schnitt: Es ist kein regelmäßiger Schnitt zwingend. Wenn einzelne Triebe zu lang werden, können sie vor dem frischen Austrieb eingekürzt werden.

Substrat: Wählen Sie neue Töpfe keinesfalls übertrieben groß, sondern topfen Sie alle zwei bis drei Jahre in kleinen Schritten um. Hochwertige Kübelpflanzenerde ist ratsam, auch wenn sie etwas mehr kostet. Gute Erde zeichnet sich durch grobkörnige Anteile (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) aus, die sie locker und luftig halten, während die humosen Anteile Wasser- und Nährstoffe in größeren Mengen speichern können. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal, sondern qualitätsmindernd.

Schädlinge: Seltener Befall Schildläusen im Winter.

Verwendung: Ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder von Juni bis September in warmen Topfgärten (Balkon & Terrasse) mit Winterquartier im Haus.

Familie:
Herkunft: Karibik (Barbados)
Zone: 10-12

Standort: sonnig-halbschattig

Überwinterung: Wintergartenpflanze

Familie:Caesalpiniaceae
Herkunft: Karibik
Zone: 10-12-
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 15 (±5)°C, hell
Blüte: Spätsommer, rot-gelb
Früchte: Schoten
Wuchsform: Strauch
Höhe: 0,5-1,5 m


Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
caesalpinia_pulcherrima_14_-_181006.jpg
caesalpinia_pulcherr … 1006.jpg (58.79 KB)
caesalpinia_pulcherrima_14_-_181006.jpg
caesalpinia_pulcherrima_5_-_201006.jpg
caesalpinia_pulcherr … 1006.jpg (133.79 KB)
caesalpinia_pulcherrima_5_-_201006.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.