Caesalpinia pulcherrima - Pfauenstrauch/ Stolz von Barbados

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Deutscher Name: Pfauenstrauch / Stolz von Barbados
Wissenschaftlicher Name: Caesalpinia pulcherrima

Herkunft: Mittelamerika, Karibik

Behandlung: Angefeilt, mit heissem Wasser übergossen und 24 Std. gewässert

Aussaat: am 18.08.06
Substrat. Kokohum
Anzahl: 3
Keimtemperatur: 28°C
gekeimt am: 21.08.06
Anzahl 1

Weiterkultur: Blumenerde
Standort: Sommer im Freien, Winter am Südfenster

Gießen/Düngen: Regelmäßiges Gießen, keine Staunässe, Langzeitdünger
Überwinterung: Hell und warm am Südfenster

Schädlinge:
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Deutscher Name: Pfauenstrauch / Stolz von Barbados
Wissenschaftlicher Name: Caesalpinia pulcherrima

Herkunft: Mittelamerika, Karibik

Behandlung: Nicht angefeilt ; mit kochendem Wasser übergossen und 24 Std. in dem heißen Wasser stehen gelassen (Thermoskanne)

Aussaat: am 22.02.06
Substrat: Perlite im Keimbeutel bei ca. 25-35° (Kachelofen)
Anzahl: 5 Stück
Keimtemperatur: bei ca. 25-35° (Kachelofen)
gekeimt am: 24.08.06
Anzahl: 5

Meine sind auch innerhalb von 2 Tagen gekeimt:

Das waren die Samen - Ursprung Californien - rechter Becher:



Hier ein Foto von meinen Winzlingen (rechter Becher):



Und so soll sie mal blühen:

Blüte: Die ca. 40 cm hohen, aufrechten Rispen, bestehend aus langgestielten, rot-orangefarbenen Einzelblüten mit herausragenden, nach oben gebogenen roten Staubfäden und einem unterentwickelten gelben Blütenblatt erscheinen am Ende der Triebe


Es gibt aber auch welche mit gelben Blüten und weißlich, gelben Staubgefäßen, die dürften aber seltener sein:



Das sollten die in dem linken Joghurtbecher oben sein!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Name: Pfauenstrauch - Caesalpinia pulcherrima
Herkunft: Green24
Anzahl: 10 Stück
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Behandlung: Angefeilt, ca. 17 Stunden in warmem Wasser vorquellen lassen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aussaatdatum: 14.11.2009
Substrat: Anzuchterde mit Perlite
Standort: im beheizten Zimmergewächshaus am Südfenster (nach dem Keimen morgens und abends
jeweils 3 Stunden lang unter künstl. Beleuchtung)
Temperatur: 24-27°C
Keimdauer: 1 Samen nach 2 Tagen, 1 Samen nach 4 Tagen, 2 Samen nach 6 Tagen gekeimt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder:
IMGP5533.JPG
IMGP5533.JPG (225.13 KB)
IMGP5533.JPG
IMGP5535.JPG
IMGP5535.JPG (512.83 KB)
IMGP5535.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.