Buddleja welcher Sommerflieder? Black Knight

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von gudrun
Zitat geschrieben von melsk
Ich habe 4 Sorten und der gelbe fehlt noch schrecklich dieses "ich will haben"



Wenn mein Gelber so weiter wächst...
Im Moment schiebt er ein Blatt nach dem anderen

Ist deiner nichts geworden???


Ich habe den irgentwo in die Erde gesteckt und noch nicht nachgesehen

Aber ich freue mich, dass es bei Dir geklappt hat..ich sag ja....wir müssen da nochmal hin
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und nun blüht er!
War nur heute leider ohne Sonne

Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2007

Moara

Hallo ihr...

ich bin noch recht neu hier und auch in Sachen Garten, habe noch nicht lange so viel Platz
Aber eine gelben und weißen Schmetterlingsflieder hätte ich ja auch gerne, habe drei bisher, aber alle irgendwie lila, jeder ein bisschen anderes. Der eine wirkt als wenn er kleinere Blätter hat und auch so buschig niedrig wächst.
Wie macht ihr das mit den Stecklingen, gibt es eine bestimmte Stelle, wo man schneidet ??

Mfg Moara
7-2007 div 011.jpg
7-2007 div 011.jpg (1.33 MB)
7-2007 div 011.jpg
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

kann man vom Schmetterlingsflieder Stecklinge machen ???
Das wußte ich gar nicht.

Wie genau funktioniert das denn ??

Kann ich da einfach was abschneiden ?? Muß der Steckling bewurzeln oder kann der direkt in Erde ??

Gruß Sani
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich stecke die immer einfach an verschiedene Stellen im Beet und überlasse sie der Willkühr des Schicksals. nach einigen Wochen ist der Großteil dann ohne jede pflege angewachsen und treibt aus. Das tolle ist ja das die Stecklinge die ich im Frühjahr zwischen Glockenblumen gesteckt habe, jetzt schon an den enden der Austriebe blüten ansetzen. So werden bald zwischen den violetten Glockenblumenblüten die dunkelvioletten Blütenkerzen von black Knight erblühen. Die vom gelben Sommerfliederhabe ich zusammen mit Passistecklingen ins Minigewächshaus gesteckt. Dort bewurzeln sie schneller als wenn ich sie im garten sich selber überlasse.
lg robert
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

kann man denn jetzt auch noch stecklinge machen ??
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2007

Moara

Abschneiden, egal wo ????
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja du kannst auch jetzt noch welche machen Müssten noch locker bewurzeln bis Winter. Schütze sind dann aber bitte zur kalten jahreszeit mit Reisig oder laub vor starken Frösten.

Am besten wachsen die Steckis wenn man sie aus halbverholzten trieben ca. 20 bis 30cm lang schneidet, alle Blütenansätze entfernt und die unteren blätter, so das nur im oberen teil des stecklings zwei blattpaare überbleiben. Dann steckt man die Stecklinge 10 cm tief in die Erde, so das die anderen 10 cm mit den blättern dran noch rausschauen. Wenn es mal trocken wird sollte man sie auf jeden fall gießen, oder man steckzt sie gleich in Töpfe.
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Na dann weiß ich ja das ich morgen mal durch die Natur miß mir Steckis besorgen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei uns gibt es einen Bahnhof wo der sommerflieder überall verwildert zwischen den Gleisen und an den Wegen wächst. Da kann man sich prima Stecklinge schneiden von weißen, pinken und violetten Varianten. Schau doch mal ob er bei euch nicht auch irgentwo an Ruderalstandorten (Bahndämme, Baustellen, Schottergruben, Straßenrändern) verwildert ist, dann kannst du da oft sogar Jungpflänzchen ausgraben. (oder natürlich das was in den Siedlungen so über die gartenzäune ragt abschneiden *lol* )
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Bei uns hier gibt es die fast überall.

Brauch da net lang suchen

Ja so ein Jungpflänzchen wär natürlich noch besser
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Da braucht man sich auch gar keine Sorgen zu machen das man gegen das Naturschutzgesetz verstößt, weil der Sommerflieder ja gar nicht heimisch ist. Ursprünglich kommt er aus Asien und ist bei uns einfach verwildert wo es ihm gefällt. Ich hab sogar mal ne Blumenwiesenmischung ausgesäht aus der unter anderm auch Sommerflieder aufgingen, die sogar aus Samen gezogen, noch im ersten Jahr blühen. Das ist echt der einzige Strauch bei dem sich die Aussaht so schnell lohnt Ich werde mal vom gelben Sommerflieder samen aussähen weil ich hoffe das er sich mit dem Black Knight gekreuzt hat
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

den gelben kannte ich noch gar nicht.
Ich kenn den nur in weiß und dann in mehreren lila oder rosatönen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Der gelbe ist eine Kreuzung von den normalen (davidii) mit dem Kugelsommerflieder (Buddleja globosum). Der Kugelsommerflieder trägt gelbe kugelförmige Blütenstände und ist bei uns leider nicht winterhart. Desswegen ist die gelbe Kreuzung (die man Buddleja x weyeriana nennt) auch nicht so frosthart wie die normalen und braucht dringend Winterschutz. Stecklinge solte man im ersten jahr besser drinen überwintern. im handel trägt der gelbe Sommerflieder oft den Namen SunGold es gibt aber auch noch andere gelbe Kreuzungen von denen eine violett überlaufen ist
lg robert
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.