Buchsbaum Vermehrung

 
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Hallo!

Wenn ich richtig nachgelesen habe, geht das mittels Stecklingen.

Gibt es eine bevorzugte Jahreszeit, wann man das am besten macht?
Setzt man die gleich in Erde oder erst in Wasser?

Und - macht es etwas, wenn buchsbaum nicht geschnitten wird?
Wächst er dann langsamer oder sonstwas?

Liebe Grüße
Martina
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Hallo
Ja mit Stecklingen. Geht sehr einfach mit gesunden Stecklingen
Beste Jahreszeit ist jetzt zur Zeit - Mitte Oktober. ISt ganz gut wenn die Stecklinge noch vor dem Frost länger in der Erde waren, dann wirkt der Frost als Wachstumstreiber im Frühjahr.

Direkt in feuchte Erde.
Wenn er nicht geschnitten wird, wächst er auch schnell als üppiger Busch z.T auch als Baum. Fromschnitt sieht viel toller aus !
Wenn du Stecklinge brauchst, melde dich bei mir einfach
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Ich habe eine kleine... naja jetzt gar nicht mehr soo kleine hecke aus buchsbaum.
ca. 7 meter lang.
Sie sind alle etwa einen knappen meter. Aber noch nie geschnitten worden.

Wie hoch kann man buchsbaum werden lassen?

Wir würden gern den pool einzäunen und zur verschönerung dort rundherum buchsbaum pflanzen. derzeit aber noch nicht hergerichtet.

kann ich die pflanzen ebenso in töpfe setzen, damit ich sie erst nächstes Jahr zb zum poolbereich setze?

LG Martina
Avatar
Herkunft: OÖ.
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2007

steini

Hallo

Ich breche meine Stecklinge an einer Vergabelung ab - 10-15 cm
Bis auf zwei oder drei Blätter entferne ich alle Seitentriebe.
Stecke sie schräg in die Erde, womöglich neben den
Schnittlauch !
Lektüre: Buchs im Garten.

Viel Erfolg bei der Vermehrung wünscht

steini
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Embi
Ungefähr 2,50m habe aber auch schon einen 3 m Buchs gesehen.

Wenn du die Erde in dem Topf schön feucht hälst, ist das überhaupt kein Problem.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Embi
Hallo!

Wenn ich richtig nachgelesen habe, geht das mittels Stecklingen.

Gibt es eine bevorzugte Jahreszeit, wann man das am besten macht?
Setzt man die gleich in Erde oder erst in Wasser?

Und - macht es etwas, wenn buchsbaum nicht geschnitten wird?
Wächst er dann langsamer oder sonstwas?

Liebe Grüße
Martina


Hallo Martina,

ich habe schon viele Buchsbäume aus Stecklingen gezogen, teils mit, teils ohne Anwachspulver. Bei Letzterem ist die Anwachsquote höher!
Dazu ziehe ich kurze Zweiglein vom Buchsbaum ab - es bleibt so ein kleines Schwänzchen unten am Stiel - entferne die unteren Blätter, stupfe den kahlen Stiel (ca 5 cm) zuerst in Wasser, dann in das Anwachspulver (leider ziemlich teuer, aber es geht auch ohne) und stecke sie in vorbereitete Töpfchen mit Komposterde.

Sie können das auch noch jetzt im Juli oder Anfang August machen, da der Buchsbaum sowieso sehr langsam wächst. Den Erfolg sieht man erst im nächsten Jahr!

Voriges Jahr machte ich 18 Stecklinge, habe sie im Spätherbst in der Küche an einen hellen Platz gestellt, gut feucht gehalten - 17 davon haben angewurzelt und schon im Februar neue Triebe bekommen. Seit Mai sind sie im Beet und wachsen fröhlich weiter.

Wünsche gutes Gelingen!

Grete
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Hallo!

Müssen die stecklinge im haus sein im winter?
Dafür fehlt mir fürchte ich der patz.

LG Martina
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

[quote]Müssen die stecklinge im haus sein im winter?
[/quote]

Das würde ich auch gerne wissen,

und, wie schnell bzw langsam wächst Buchs? (10 cm pro Jahr, mehr, oder weniger?)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Buchs wächst weniger als 10 cm pro Jahr - vor allem, wenn er gestutzt wird....

Ich habe schon x-mal versucht, Stecklinge zu machen, ist mir trotz verschiedener Methoden noch nie gelungen. Alle erzählen mir, das sei problemlos, bei Nachbarn klappt es " Eins a" - bei mir überhaupt nicht, selbst wenn ich sie schräg in die Erde stecke....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab meine buchsstecklinge nicht über winter reingeholt, die haben im gartenbeet übewintert

10cm stücke, zu zweidrittel von den blättern befreit, mit dem finger ein loch gebohrt,steckling rein,zumachen, fertig und das ganze im halbschatten
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Also wenn ich mir Steckis mache, und Glück habe, dann habe ich im Pensionsalter dann eine kleine Buchskugel oder wie?
Sollte ich für buschigen Wuchs gleich mehrere Steckis dicht aneinander setzen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.