Bubikopf hat unten trockene Blättchen - warum?

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

Hallo

Als ich letztens meinen Bubikopf untersucht und beschnitten habe, hab ich festgestellt, dass die unteren und inneren Ästchen ganz vertrockent sind.
Daraufhin hab ich versucht, das vertrocknete Zeugs zu entfernen. Allerdings hatte ich Angst, dass nachher zuviel ab ist und den Rest drangelassen. Außerdem kommt man da eh nich so dran, da darüber ja noch viel Grünzeug ist
Aber woran liegt es denn, dass es da unten so vertrockent ist? Denn von oben scheint ja alles ok.

LG Jules
P1010922.JPG
P1010922.JPG (1008.33 KB)
P1010922.JPG
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo
tauchst du den Bubikopf auch immer schön?
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

ja seit neuestem schon hatte ihn auch ne zeit lang von oben gegossen, was ich jetzt aber nicht mehr tue.
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Vielleicht steht er einfach zu trocken. Sieht irgendwie verdurstet aus...
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

aber der kriegt doch genug ... naja dann wird die dosis halt erhöht...

darf ich ihn denn auch besprühen ?
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Tierchen oder so kannst du auch nicht entdecken?
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

nein keine tierchen...

dann schneid ich das trockene jetz radiakl ab und schau, obs dann gut weiterwächst
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Das hatte meiner auch mal, damals lag es aber gerade an zuviel Wasser, der hatte leider einen Wurzelschaden. Ich gebe meinem jeden 2. Tag etwas Wasser ins Schälchen und besprüht wird er auch täglich. Seitdem wächst er sehr gut. Im Moment fühlen sich die Kleinen auch draußen im Schatten pudelwohl.

Liebe Grüße!!!
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

aber ich dachte, der bubikopf mag von oben kein wasser!? deswegen habe ich ihn bis jetzt acuh nicht besprüht!

kann ich ihn denn auch mit wasser aus einer alten deoflasche besprühen? oder ist das nicht gut?
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ja, das stimmt schon. Er mag es nicht, wenn man ihn von oben mit der Gießkanne gießt, dann bilden sich Löcher. Das Wasser saugt er sich gerne von unten aus einem Schälchen. Aber wenn du ihn ein bissel mit zerstäubten Wasser aus der Flasche besprühst, mag er das sehr gerne. Ich habe dafür so eine Sprühflasche, die auch was teurer war. die hab ich mir zugelegt, nachdem alle preiswerteren schnell kaputt gegangen sind.

Sofern du den Deobehälter wirklich gut reinigst, sehe ich da kein Problem. Das Wasser sollte kalkfrei sein, um die hässlichen Spuren zu verhindern. Auch Dauer ist eine Sprüflasche dennoch besser, weil du beim Deo mit dem Daumen drücken musst und das mit der Zeit den Daumen ganz schön müde macht:o)
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ein Bubikopf bildet im Innern ein extremes Dickicht aus kleine Blättchen und zarten Stengeln. Im Lauf des Wachstums werden die Blättchen im Innern natürlicherweise absterben, da sie eh kein Licht mehr bekommen und auch nur eine begrenzte Lebenserwartung haben. Beim Rückschnitt wird man immer in diesen Bereich der braunen Blättchen kommen. Wenn man eine solche Pflanze nun taucht oder von oben gießt, bleibt diese Dickicht im Innern längere Zeit feucht und es können sich Pilze wie Botrytis oder Rhizoctonia ansiedeln. Dann sehen die und Blättchen so aus wie auf den Bild. relativ dunkel oder grau. Starker Befall kann zum Absterben von Trieben und zum Ausfallen ganzer Bereiche der Pflanze führen.
Aus diesem Grund würde ich den Bubiköpfen von oben kein Wasser geben.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

danke für die info
dann werde ich jetzt mal schauen, wie er weiterwächst.
momentan sieht der arme toal mickrig aus musste ja das ganze trockene zeugs wegzupfen...
hoffe, er wird wieder. aber nach den tipps bin ich optimistisch.
solange er auch die woche überlebt, die ich im urlaub bin
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, mach dir Sicherheitskopien:

Ein paar Ästchen abschneiden, auf feuchtes Substrat legen und das ganze in einem Gefrierbeutel verschließen (ans Fenster). Den Beutel jeden Tag etwas weiter aufmachen.

In kleinem Grade kenne ich das mit den trockenen Blättern / Ästchen auch. Das habe ich dann auch der "Alterung" zugeschrieben, es war auch nur ganz wenig betroffen.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Julesia

momentan siehts so aus, als wenns ihm besser gehen würde.. ich lass ihm dann noch mal die chance
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hey, das ist doch super!!! Herzlichen Glückwunsch!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.