Brutblatt verliert Blätter

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

Ruts

Hallo,
ich bin neu hier und hab gleich mal eine dringende Frage.
Seit ca. einem Jahr habe ich ein Brutblatt und entsprechend derer Eigenschaft in der Fortpfalnzung viele kleine. Jedoch hab ich bis jetzt nur ein zweites großgezogen.
Den Sommer über standen die beiden draußen und wuchsen sehr stark. Das eine ist jetzt 1 Meter hoch und muss schon justiert werden um nicht umzufallen und das andere ist etwa 40cm hoch.
Seit es wieder kälter wurde hab ich die beiden reingestellt.
Anfangs als ich nicht oder kaum heizte aufgrund von Platzmangel direkt an der Heizung, jetzt etwa 1 Meter davon entfernt.

Seit etwa 3 Wochen lassen lässt eine ihre Blätter hängen und beide verlieren sie nach und nach. Die abfallenden Blätter sehen noch sehr frisch und füllig aus - nichts gelbes, nichts zertrocknetes etc.

Woran liegt das? Kann es sein dass Brutblätter höhere Temperaturunterschiede nicht aushalten (in dem Raum wechselt die Temperatur am Tag von 15-25°C höchstens). Oder kann es an der immernoch vorhandenen Nähe zur Heizung liegen? Oder ist etwas ganz anderes Schuld? Eins der Brutblätter lässt die Blätter auch so gut wie garnicht hängen, sie fallen jedoch trotzdem nacheinander ab.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Gruß
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
der Bereich zwischen 15 und 25 °C ist unproblematisch. Wie lange hattest du sie denn draußen bzw. was für Nachttemperaturen haben sie abbekommen? Es war ja Mitte Oktober schon mal recht kühl, und wenn die da nicht trocken waren, gammeln jetzt vielleicht die Wurzeln
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

Ruts

Hallo,
also ich hab sie eigentlich reingenommen als es anfing Nachts unter 10° zu werden.

Ist es denn so dass wenn die Wurzeln "gammeln" die Pflanze und die Blätter eigentlich immernoch ganz gut aussehen und die Blätter nur nach und nach hängen bzw einfach so abfallen?
Kann es daran liegen - und wenn ja wie überprüfe ich das bzw. kann das verhindern?

Ich gieße sie jetzt schon seit Tagen tüchtig (natürlich nicht so dass sie ertrinkt) da ich Angst hatte sie wär zu trocken geworden weil ich sie ziemlich selten goss vorher (alle 4 Tage) und mal gehört hatte Brutblätter reagieren bei zu wenig Wasser mit Blattabfall. - Kann es unter Umständen sein dass ich sie zu lange nicht gegossen hatte (obwohl es nicht weniger war als sonst) bzw. müsste das Blattfallen dann nicht seit ich mehr gieße aufhören (seit ca. einer Woche)?

Danke
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich fürchte alle vier Tage zu gießen war schon zu viel. Die wird einen Wurzelschaden haben.
Nimm sie mal aus dem Topf und packe sie in Küchenrolle ein, damit diese etwas Feuchtigkeit aus dem Ballen zieht. Dann wieder in den Topf reinstellen und vier Wochen nicht gießen.
Bei so großen Pflnazen kannst du sowieso mal den Kopf abschneiden und in leicht angefeuchtetes Substrat stecken, dann hast du bald wieder handliche Exemplare. Es kann nämlich sein, dass die Originale sich von der Wasserkur nicht erholen.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2010

Ruts

Hallo,
danke für die Tipps.

Obwohl ich mir kaum vorstellen kann dass alle 4 Tage zu viel ist. Ich hab meinem Bruder einen Ableger gegeben und diese stand wochenlang draußen im Frühling bei jedem Tag regen und die wuchs bis zur heutigen 40cm hohen Pflanze.
Außerde war die Erde trocken als die Pflanze anfing die Blätter zu verlieren.

Aber ich werde deinem Tipp trotzdem folgen und das machen was du empfiehlst.
Gruß
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Naja, wenn es ein Wurzelschaden ist, müssen die Schäden ja nicht sofort auftreten. Und mir kommt es auch ein bisschen viel vor, im Winter alle vier Tage zu gießen. Vor allem, wenn sie nicht direkt am Fenster stehen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Viel Erfolg bei den Rettungsmaßnahmen!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Ruts,

meine beiden Brutblätter stehen im beheizten Wohnzimmer am Südfenster und bekommen max. alle 2 Wochen Wasser! Das sind sukkulente Pflanzen, die brauchen net dauernaß zu stehen ... da holen sich die Sukkulenten ganz schnell vergammelte Wurzeln ... meine beiden Brutblätter waren noch zu Ostern winzigkleine Babys, die ich dann im Sommer in den Garten stellte - eine dicke Sandschicht als Nässeschutz unterhalb der Wurzeln versteht sich von selbst ... als ich sie reinholte, waren beide ca. 20 - 25 cm groß und stehen jetzt - wie gesagt - am Südfenster
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Achja, meins steht im leicht beheizten Bad und wird erst gegossen, wenn der Topf schon gaaanz leicht ist. Das ist wohl so alle zwei bis drei Wochen der Fall. Es wächst nur ein bisschen sparrig, ich vermute, ihm fehlt etwas Licht. Ansonsten ist alles gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.