Brugmansia, vom Winterquatier in den Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Brigitte,


bei meinen Steckis handelt es sich um Herbststecklinge. Die kommen bei mir grundsätzlich ins Wasserglas. Erst im Frühjahr topfe ich die Stecklinge, die bis dato überlebt haben. Ich finde es einfacher Stecklinge im Winter zu versorgen, als sich im Winter um Jungpflanzen zu kümmern.

Unterschied zwischen Stecklingen im Frühjahr und im Herbst....
Im Frühjahr/Sommer kannst Du Stecklinge direkt im Substrat bewurzeln lassen. Viele Bug-Liebhaber schwören auf Frühjahrssteckis, weil im Frühjahr die Lebensgeister wieder erwachen.
Ich bevorzuge es Steckis im Herbst (vor dem Einräumen) zu schneiden, im Sommer schnibbel ich nicht so gerne an meinen Pflanzen rum... da will ich ja Blüten haben...

Ich denke, hier sollte jeder für sich ausprobieren, welche Art der Pflanzennachwuchszucht einem selber besonders gut liegt und welche Möglichkeiten man hat, sich um junge Pflanzen oder Steckis zu kümmern.

Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Danke Donna, da werd ich mich mal auf die Suche machen und es versuchen. Ich hatte meine Pflanzen damals schon fertig bekommen. Es waren also keine Steckis, deshalb bin ich gleichmal froh das Du es hier so gut beschrieben hast.
Avatar
Herkunft: Jerxheim
Beiträge: 191
Dabei seit: 01 / 2009

marliese

Hier kann ich auch mal wieder mit reden.Super Beitrag. Ich habe unsere Pflanze im alte Jahr einfach draußen gelassen, weilsie einfach nicht zu transportieren war. Ich habe aber vorher Stecklinge abgemacht und sie einfach ins Wasser gestellt.Nun wachsen sie schon im Topf weiter, allerdings kühl
Marlies
Stecklinge.JPG
Stecklinge.JPG (230.73 KB)
Stecklinge.JPG
Trompetenbaum.jpg
Trompetenbaum.jpg (80.66 KB)
Trompetenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Liebe DonnaLeon,

danke für deine schnelle Antwort, leider ist der Keller schon der kühlste Platz im Haus, die Veranda ist schon zu voll.

Werde deinen Rat aber befolgen und sie noch weniger giessen und die Neuaustriebe dann erst beim Rausstellen wegschnibbeln.

bitte lass es Frühling werden.

Vielen Dank und liebe Grüße
Gabi
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


@ Wastel... nichts übereilen! Bedenke bitte, daß man bei dem Frost zur Zeit eh keine Steckis verschicken kann

@ Marlies.... kennst Du diesen Beitrag schon:
forum/ftopic27573.html&highlight=locheimer#336488
Mit der Locheimer-Methode kann ich ganz alleine (da relativ leicht) meine Altpflanzen einräumen.

@ gude... ich drück Dir die Daumen



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Jerxheim
Beiträge: 191
Dabei seit: 01 / 2009

marliese

Hallo Ciao, DonnalLeon,
Das ist aber eine tolle Idee, das kannte ich noch nicht.Ich habe so viele große Pflanzen da werde ich mit meinen Töpfen in Serie gehen.

Marlies
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke Donna für die antwort, kühler stellen geht nicht mehr - ist schon der kälteste raum, im moment geht's ja, weil's nachts im 2-stelligen minusbereich geht, aber wenn es draußen milder wird ........ noch weniger wasser? ich probier's einfach aus und zurückgeschnitten wird erst, wenn sie rauskommt.


@wastl: da fällt mir ja echt nix mehr ein, aber ich würde im frühling mir die umgebung sehr intensiv anschauen, ob nicht irgendwo aus dem "nichts" genau diese pflanzen auftauchen. hattest du sie in "normalen" töpfen oder haben die töpfe was, an denen du sie wieder erkennen kannst? wer so was macht ist in der regel auch dämlich genug, seine spuren nicht zu verwischen, also töpfe austauschen etc. und dann

lg cat
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Super Beitrag Donna!

Ich habe ja eine ET, die auch schon recht groß geworden ist ca. 2m. Ich denke ich muss sie dieses Jahr wieder umtopfen. Letztes Jahr ist sie bei einem Sturm die Treppe runtergeflogen aber zum Glück hatte sie keine Schäden.

Ich mache bei meiner eigentlich immer von den grünen Trieben Stecklinge. Ich finde da wurzeln sie am leichtesten. Aber seltsamer Weise kann ich nur meine eigene ET vermehren und halten. Jede neue ET die ich mir gekauft hatte ist eingegangen außer die.

Leider auch die Stecklinge von dir Donna. Ich versteht nicht warum alle anderen ETs bei mir eingehen außer meine alte. Mache ich irgendwas falsch? Ich habe jetzt auch Stecklinge bei mir stehen und die haben schon die ersten Wurzeln aber die Hölzer die ich bekam sind verschimmelt, obwohl sie die selben Bedingungen hatten.

@wastl

ich finde sowas auch unmöglich. Manche Leute nehmen sich einfach was sie wollen ohne mal ihr Hirn einzuschalten.

Ich kann dir gerne Steckis von meiner schicken. Ein Bild findest du in meiner Galerie.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Martin,


schade das es Deine/meine Steckis nicht geschafft haben.... aber so ist das nun mal - man kann noch so viel wissen, manchmal klappt es einfach nicht.

Auch ich habe Brugmansiasorten, da stehe ich vor wie Och`s vorm Berg.... da klappt einfach gar nix Und andere Sorten wuchern wie Unkraut...

Man darf auch nicht aus den Augen verlieren, daß es inzwischen etliche Sorten von ET`s gibt. Und einige haben unterschiedliche Überwinterungsansprüche was Temperatur und Helligkeit angeht.


Letztendlich muss jeder für sich ausprobieren, welche Sorte ihm liegt, welchen Pflegeaufwand er machen möchte (manchmal ist weniger mehr) und welche (räumlichen) Möglichkeiten er überhaupt hat.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo Donna,

ja ich finde es auch schade. Ich hatte schon Stecklinge von weißen, dann von der Sorte Wildfire und von deiner panaschierten. Die haben alle Kallusgewebe gebildet aber danach sind sie eingegangen. Bei meiner geht aber seltsamerweise jeder Steckling an. Das ist wie verhext aber ich werde nicht aufgeben.

Ich werde ja sowieso bei Gommer Hibis bestellen und da landet dann die ein oder andere ET im Warenkorb.

Meine ET fängt im Treppenhaus an auszutreiben, obwohl sie nur bei 10 Grad steht ab und zu ist es mal wärmer. Das selbe hat sie letztes Jahr auch gemacht aber als ich sie rausstellte hatte sie keine Probleme mit der Sonne. Ich glaube meine ist eine sehr robuste Sorte, die alles verträgt und unkapputbar ist.

Platz habe ich eigentlich noch genug, da die Oleander ab diesen Winter wo anders stehen ist bei der ET wieder Platz für mind. 2 neue ETs.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.