Brombeeren im Haus kultivieren????

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Hallo,
ich habe mal eine komische Frage,ich habe ein Pärchen lebende Äste (Stabheuschrecken) geschenkt bekommen.
Die Fressen am liebsten das Laub von Brombeeren,meint Ihr es ist möglich eine Brombeerpflanze auf Dauer in der Wohnung zu halten?
Das wäre bestimmt einfacher als alle zwei Tage neue Äste zu holen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sebastian, willst du zuranken

Ne, das geht nicht
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Wieso musst Du alle 2 Tage neue Brombeerzweige holen? Ich hab wandelnde Blätter, und bei mir halten die Brom- oder Himbeerzweige ca. 2 Wochen. Ich stell die einfach in ein kleines Gläschen, oben den Rand mit Zewa-Küchenpapier gut zustopfen, damit keiner reinfällt und immer wieder gießen, dann reicht es, alle 2 Wochen neue Zweige reinzutun.
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Moin,
mir ist schon klar das ich das Pflänzchen in Schach halten muß,ich habe mir das so vorgestellt das ich die Pflanze um ein Gestell binde und regelmäßig schneide.Die Heuschrecken würden in der Pflanze wohnen.
Es geht mir nur darum ob die Pflanze in der Wohnung kümmert und/oder Schädlinge anzieht wie es ja oft im Winter mit Pflanzen im Haus ist.
Ich glaube ich mache mal einen Test mit einem kleinen Pflänzchen bevor ich mir einen Busch ins Haus hole.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Das funktioniert nicht, ich hab letzten Winter auch die Idee gehabt, mir einen Himbeerstrauch einzupflanzen, und dann über Winter meinen Wandelnden Blättern davon zu geben, allerdings hat das nicht funktioniert, er hat genauso die Blätter verloren, wie die Himbeersträucher draussen. Wieso lässt Du den Strauch nicht draussen, und schneidest Dir einfach Zweige ab, und stellst sie in eine kleine Vase?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe es auch schon erfolglos mit einer kleinen Brombeere im Töpfchen versucht. Irgendwie legen die nicht im selben Tempo zu, wie die Schrecken fressen und dann gehen sie irgendwann einfach ein...

Aber du weisst ja, das die auch ein Menge andere Blätter fressen, die angenehmer zu verarbeiten sind. Zumindest im Sommer...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

Wir haben Stabheuschrecken und Wandelnde Blätter in der Schule. Ne Freundin von mir (ebenfalls in meiner Klasse) hat von zu Hause Brombeeren ausgebuddelt und die in nen Balkonkasten in ihrem Zimmer stehn gehabt, am Fenster über der Heizung, damit wir irgendwann Nachschub haben. Die haben auch echt gut getrieben! Man sollte sie jedoch nicht in die Nähe von Heizung und Fenster stellen zwecks Mehltau... Die hats nämlich erwischt Bronbeerzweige treiben auch im Zimmer aus, wenn man sie nur ins Wasser stellt, aber ich denke, dass die allgemein langsamer sind... Hat sich sogar ne Blüte gebildet Nach den Erfolgen würd ich sagen: einfach mal ausprobieren! So lange kein Mehltau entsteht... und den Boden dann schön auslegen! Zwecks Eier und "Stoffwechselendprodukte" Wenn die Schrecken nich so gefräßi wären, würde es auch 2 Wochen reichen... Hatten ja Osterferien und am Mittwoch was reingetan und erst den Mittwoch 2 Wochen später (also nach den Ferien) wieder erneuert... reichlich wasser ins Glasgefäß und ab und zu mal sprühen, zwecks hoher Luftfeuchtigkeit für die Tierchen, sollte reichen.

Viel Spaß! ... und wenns Wuchert, gibts noch ne braune Tonne
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Moin Leute,
vielen Dank für die Antworten,ich werde auch mal Tests im Gewächshaus machen.
Das mit dem Mehltau ist natürlich ein Problem,den will man ja nicht unbedingt in der Wohnung haben.

@Andrea,
ich weiß nur das sie noch Blätter von Eichen und Himbeeren fressen .
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

Naja... Ne Eiche in der Wohnung zu züchten und zu halten, find ich da schon schwieriger... und im Winter verliert die auch ihre Blätter... Und Himbeeren sind ja "fast" Brombeeren Aber Schrecken können echt wählerisch sein! Wenn die einmal Brombeeren bekommen haben, kanns sin, dass die Himbeeren gar nich mehr wollen! Das is zumindest bei unsren so ...die Zicken

Wenn du nen Standort hast, an dem kein Mehltau ansetzen kann (rein theoretisch) is das in der Wohnung denk ich nich soo nen Problem... und wenn du unten am Haus ne Ecke hast, wo niemand was weg nimmt, kannste den Behälter mit deinen "Ersatzbrombeeren" zur warmen Jahreszeit mal rausstellen, da treibt er noch besser...

Wie groß ist denn dein Gewächshaus, um Tests zu machen?

Lg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

Die neue Seite hats nich geladen... sry... für 3x den gleichen Beitrag sch... i-net
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

I-Net wollte nich so wie ich sry...[/code]
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

stabschrecken fressen nicht nur brombeerblätter. es gibt viele vernachlässigte mit brombeer zugewucherte stellen im freien, einfach mal suchen und im winter äste holen.
über die wärmeren jahreszeiten füttert man lieber sommergrünes, damit es im winter auch genug brombeer in der nähe hat. also himbeer-, rosen-, eichenblätter.
eventuell immergrüne eiche in den garten pflanzen, für den kargen winter.
zimmerpflanzen wachsen zu langsam, um als futterpflanze zu dienen, doch wer auch dies will kann guaven aussähen, die werden anscheinend auch gefressen.
ausserdem sollen einige arten efeu fressen, aber nicht alle.
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Moin Goldi,
ich habe zwei Gewächshäuser von je 15 m2,will da natürlich nicht alles zugewuchert haben.

@Andi,
ich werde mal testen was die sonst noch so alles mögen.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

selbsttests was sie alles fressen kann man gut machen, was für sie gift ist, werden sie nicht fressen.
rosengewächse werden gerne gefressen. maulbeeren könnte man noch probieren...

kannst dich aber schon mal auf massenhaft jungtiere freuen...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.