Braune, trockene Blätter der Howea Forsteriana

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2016

EmmaLovesLife

Hallo zusammen!

Meine eigentlich sehr schöne Palme (Howea Forsteriana), die ich seit über einem Jahr habe, bekommt seit einigen Wochen vermehrt braune Blätter, die so wirken als würden sie vertrocknen. Einzelne Blätter glänzten auch an der Blattunterseite, aber nur wenige.
Sie hat einen an sich guten Standort, ist weder zu nass noch zu trocken und wird halbwegs regelmäßig eingesprüht und gedüngt. Schädlingsbefall ist nicht erkennbar.
Wir mussten schon einiges, was komplett kaputt war, entfernen, aber es hört leider nicht auf und ich bin - trotz Besuchs verschiedener Internetseiten und -ratgebern - mit meinem Latein am Ende.

Über Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!


[attachment=2]20160320_105512.jpg[/attachment][attachment=1]20160320_105533.jpg[/attachment][attachment=0]20160320_105541.jpg[/attachment]
20160320_105512.jpg
20160320_105512.jpg (2.44 MB)
20160320_105512.jpg
20160320_105533.jpg
20160320_105533.jpg (3.35 MB)
20160320_105533.jpg
20160320_105541.jpg
20160320_105541.jpg (2.75 MB)
20160320_105541.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

hast du auch mal nach Spinnmilben geschaut?

bei stärkerem Befall sieht du ganz feine Gespinste, bei leichterem wirst vlt. die Lupe brauchen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2016

EmmaLovesLife

Ja, hatte ich gemacht, da ist nichts zu erkennen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie weit weg, vom fenster steht sie denn bei den oberen blättern vermute ich lichtmangel

faq-licht-und-kuenstliche-beleuchtung-fuer-zimmerpflanzen-t70630.html

und man soll möglichst nicht mit zu kalkhaltigem wasser geissen

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/howea.htm

das zweite bild sind wohl mechanische verletzungen der blätter, evtl durch tiere (katze,hund), staubsauger oder andere gegenstände
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2016

EmmaLovesLife

Hallo,
sie steht in etwa zwei Meter vom Fenster weg, diese sind allerdings bodentief und gehen über die gesamte Raumseite. Weiter hinten im raum habe ich auch eine Palme, die wächst und gedeiht wie verrückt. Aber einen Versuch sie ein bisschen weiter in Richtung Fenster zu stellen, ist das durchaus wert, danke!
Wir haben keine Haustiere oder Kleinkinder und kommen da so eigentlich auch nicht an die Pflanze; das ganze war praktisch innerhalb von zwei Tagen da, gerade deshalb wundert mich das, dass die Blätter teilweise nicht nur braun und trocken sondern auch kaputt sind.
Wie löst man denn das mit dem kalkhaltigen Wasser in einer Mietwohnung? Ich wohne in Köln und da ist das Wasser an sich schon kalkhaltig.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dazu haben wir schon einige threads, zb

giesswasser-sehr-kalkhaltig-was-tun-t6208-15.html

und wenn du unter diesen thread runter scrollst, findest du noch mehr tipps
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2016

EmmaLovesLife

Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.