braune stellen auf lorbeerblättern

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

hi-sternchen

guten tag,
wie jedes jahr habe ich meinen lorbeer (echter) vom garten in die laube verfrachtet.
nun ist mir aufgefallen das an den blättern, in den verzweigung von der mittelrippe zu den blattadern kleine braune
flecken sind. unter der lupe sieht es wie angegammelt aus.
schädlinge konnte ich bisher keine entdecken.
[attachment=1]20150105_092304.jpg[/attachment]
[attachment=0]20150105_092354.jpg[/attachment]

was könnte das sein ?

mfg bernd
20150105_092304.jpg
20150105_092304.jpg (66.51 KB)
20150105_092304.jpg
20150105_092354.jpg
20150105_092354.jpg (83.96 KB)
20150105_092354.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bist du sicher, dass das keine Schildläuse sind?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

hi-sternchen

eigentlich ja,
unter 20facher vergrösserung sieht das innere der flecken faserig aus.
schildlausbefall hatte ich vor 4 jahren an diesem lorbeer. das sah ganz anders aus.

mfg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn dieser Schaden nur auf den älteren Blättern des Lorbeers auftaucht, könnte es sich auch um Vernarbungen handeln, die vielleicht noch von dem Schildlausbefall vor einigen Jahren kommen.
Was anderes fällt mir dazu aktuell nicht ein. Wie pflegst Du den Lorbeer, wann hast Du ihn in die Laube gestellt und welche Bedingungen herrschen da?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2015

hi-sternchen

hmm..pflegen, na ganz normal, ein mal die woche giessen, alle halbe jahre etwas dünger.
und die laube hat tiefsttemperatur 13 grad. vollisoliert, ir-beheizt, mittelhell.
..diese stellen sind nur auf den etwas neueren blätter, bei den älteren habe ich das nicht gesehen.
ich hab den lorbeer mal vorsichtshalber mit chrysamed eingesprüht, mal sehn ob sich da was bessert. (getrocknete blätter hab ich ja vorrätig)
aber ich glaub so ein grünen daumen hab ich wohl nicht.
wie wird der eigentlich beschnitten ? bei mir sieht der eher aus wie ein strauch.

mfg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Sternchen,

ich habe meine Gewürzlorbeeren ausgepflanzt, die sind jetzt im 3 Winter draußen und haben überlebt.
Den Lorbeer habe ich vom Gewürzstand als Italienischer Lorbeer gekauft. Alerdings wohne ich in einem Weinbaugebiet.

Von daher kann ich sagen, dasss Lorbeer schon ein paar minusgrade aushält.

Was mich irritiert ist, dass du schädlinge hast, meiner riecht so intensiv, das mögen die Schädlinge nicht. Meine hatten noch nie untermieter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.