Braune Spitzen an Rosmarin

 
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Guten Morgen zusammen!
An meinem Rosmarin, den ich in großen Kübeln halte, sind viele Spitzen braun geworden. Kann das Nährstoffmangel sein oder falsches Gießen? Ich lasse ihn immer ganz trocken werden, bevor ich gieße, dünge ihn nicht, weil ich ihn ja auch esse.
Wer hat Tips?
Einen schönen, sonnigen Tag zusammen
girlfriend-in-a-coma
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die empfehlung mit dem ganz durchtrocknen lassen würde ich bei rosmarin im kübel nicht so ganz wörtlich nehmen - meiner wird gegossen, wenn sich die oberfläche eher trocken anfühlt. Gerade jetzt zur blütezeit braucht er doch einige feuchte. Er steht vor regen geschützt in vollsonniger lage. Wichtig ist auch: sparsam düngen.
Nährstoffmangel oder verbrennung halte ich als ursache für eher unwahrscheinlich.
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hi!
womit düngst Du Deinen Rosmarin? In sonniger Lage steht meiner auch, und ich werde ihn etwas häufiger gießen, hoffe, es wird dann besser.
Grüße
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Ich habe das gleiche Problem.
Ich habe mir im Januar eine Rosmarinpflanze gekauft. Bei der wurde nach einer Weile die Hälfte braun. Ich hatte Lichtmangel vermutet, weil das gerade die lichtabgewandte Seite auf der Fensterbank war.
Hab dann einfach zurückgeschnitten.
Jetzt bekommt er aber immer mehr braune Blätter, obwohl er schon seit einiger Zeit draussen steht auf einem sonnigen Balkon. Sieht aus, als ist er schon halb von uns gegangen.
Das Zurückgeschnittene ist auch nicht nachgewachsen.

Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Ich habe mir jetzt noch eine Jungpflz. zugelegt (versehentlich ...sieht Lavendel immer so ähnlich).
Ich möchte ihr dieses Schicksal ersparen.
Hab die neue Pflanze in kalksandige Erde gepflanzt.

Woran liegen die braunen Blätter?
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hallo Butterblume,
ich gieße meine Rosmarin jetzt häufiger und lasse sie nicht mehr ganz austrocknen. Seitdem ist es sehr viel besser geworden.
lg
girlfriend
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

mmh, das habe ich auch schon probiert, aber auch das will nicht so richtig klappen.

Die einstmals fleischigen Blätter sehen jetzt nur noch ganz dünn wie Nadeln aus.
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hallo Butterblume,
hast Du Deinen Rosmarin ausgepflanzt, bzw. umgetopft? Ich habe meine direkt nach dem Kauf in große Kübel gesetzt, in gutem Substrat für Kübelpflanzen. Dort fühlen sie sich glaube ich ganz wohl.
lg, girlfriend
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Hallo girlfriend-in-a-coma,
also in richtig große Kübel habe ich sie nicht gleich gesetzt. Nur in etwas größere Gefäße mit vielleicht 2 - 3 cm größeren Durchmesser.
Die Erde habe ich mit kalkigem Vogelsand vermischt.
Mein Rosmarin hat jetzt auch so gelbliche Punkte
Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich falsch mache.

Liebe Grüße
Butterblume
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Butterblume

Mein Rosmarin hat jetzt auch so gelbliche Punkte


Liebe Grüße
Butterblume


Die Punkte könnten von den saugenden Zwergzikaden sein. Die Tierchen gehen an alle gut duftenden Kräuter, auch an den Rosmarin, der dann gelbe Punkte bekommt (Schadbild an d. Minze siehe: forum/ftopic8319.html#87876)
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

habt ihr mal ein foto von euren kranken pflanzen ?
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Also diese anderen Viecher sind es nicht, die habe ich noch nie dran gesehen. Ich denke einfach nur, dass ich ihn falsch behandele, weil mir bis jetzt jeder Rosmarin eingegangen ist.

Fotos habe ich hier:
Avatar
Herkunft: Ingelheim
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

girlfriend-in-a-coma

Hallo Butterblume,
ohje, tut mir so leid, ich weiß wie das ist...
meinem Rosmarin gehts aber wirklich wieder gut, seitdem ich die Pflanzen häufiger gieße. Ich stelle morgen mal Fotos von den Pflanzen rein, jetzt ist es zu dunkel...
lg
girlfriend
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

vielleicht liegt es auch am vogelsand, der hat doch immer noch jede menge kalk mit drin, für vögel ja gut, aber ob die pflanzen das ab können ich nehme immer aquariumsand, wenn ich was mischen muss
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo mal an alle,

hab das gleiche Problem mit meinem Rosmarin wie zu anfangs beschrieben.
Ich hab in einem Balkonkasten (die mit einem Wasserreservoir unten drin) gleich 3 unterschiedliche Rosmarin sitzen. Die braunen Nadeln (meist der obere Teil der Nadeln ist braun) sind immer nur die alten Nadeln, die neu ausgetriebenen sehen gut aus. Die befallenen Nadeln lassen sich leicht abzupfen. Der Balkonkasten ist immer der Sonne ausgesetzt. Was ich aber festgestellt habe, dass an der unterseite der Nadeln kleine weisse Viecher sitzen ... könnten das solche Zwergzikaden sein ?
Wenn ja, wie kriegt man die weg ohne dass der Rosmarin ungenissbar wird ?

Danke schon mal an euch freundliche Geister !!!
Kai

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.