Braune Spitzen abschneiden? (Drachenbaum)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Guten Morgen,

Ich hab eine wahrscheinlich recht grundlegende Frage, aber ich konnte dazu nirgends etwas Genaueres finden...

Mein Drachenbaum bekommt manchmal braune Spitzen - ich weiß nicht genau, warum; vielleicht einmal zu viel Wasser? Prinzipiell geht es ihm aber sehr gut und die meisten Blätter sehen sehr gesund aus.

Nur weiß ich nicht: Kann/soll ich die braunen Spitzen abschneiden oder so belassen? Wenn abschneiden: gerade oder schräg oder egal?

Liebe Grüße!
IMG_4745_s.jpg
IMG_4745_s.jpg (147.85 KB)
IMG_4745_s.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Ja,die kannst du abschneiden,aber einen kleinen braunen Rand dranlassen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Ok, danke! Also nicht in den noch gesunden Teil schneiden, verstehe. Ich dachte nur, vielleicht wächst dann etwas nach...
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

kannst ruhig abschneiden, ich entferne auch die trockenen spitzen bei Dracanea und C.comosum
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2007

Mephisto

Das ist gut zu wissen, diese Frage hab ich auch auf Lager gehabt, denn ich hatte mal gehört, daß man das ruhig abschneiden darf.

Gilt das dann aber für alle Pflanzen oder darf man das bei bestimmten Sorten nicht?
Avatar
Avatar
jjs
Hauptgärtner*in
Beiträge: 153
Dabei seit: 05 / 2007

jjs

Im Prinzip gilt das für alle Pflanzen. aber nie in den gesunden Teil schneiden, sondern immer noch etwas vom Braunen dranlassen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Und die Sache sehr vorsichtig angehen und nicht versehentlich im Blätterdickicht ein gesundes Blatt abschneiden...
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von jjs
Im Prinzip gilt das für alle Pflanzen. aber nie in den gesunden Teil schneiden, sondern immer noch etwas vom Braunen dranlassen.


JAWOHL !! *daumenhoch* das sollte noch gesagt sein. -- stark eingetrocknete stellen entferne ich meist von den pflanzen. ist das blatt schon zu braun wird es ganz entfernt.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

naja ein blatt das mal rausgerissen oder abgeschnitten wird ist nicht so dramatisch bei einer dracaena. ihr solltet nur den braunen teil abschneiden und auch nur kurz bis unter dem wieder ergrünenden teil, da das frisch angeschnittene grüne blatt sonst wieder trocknen und braun werden kann. dh ihr habt wieder braune spitzen somit.
ich entferne bei meinem drachenbaum gelegentlich die unteren blätter da diese häufiger braune spitzen bekommen. das macht nichts denn entfernt man unten einige blätter wächst er nach oben hin wieder.
die abgeschnittenen blattspitzen wachsen selbstverständlich nicht nach.
lg bene
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Vielen Dank, das ist sehr interessant! Dass ein Drachenbaum nach oben wächst, wenn man die unteren Blätter entfernt, wusste ich nicht!

Vielleicht sollte ich das ausprobieren, etwas mehr Wuchs nach oben könnte nicht schaden
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hier habe ich dir mal ein bild gemacht damit du dir keine sorgen machen musst dass es nicht geht. nimmst du unten einige blätter nach wachsen oben wieder neue nach.
und das nicht zu knapp möchtest du also dass die pflanze rasch nach oben wächst dann nimm ihr unten einige blätter. mit der zeit würde sie die unteren selbst abwerfen aber das ist ein langer weg sie werden erst langsam gelb und fallen dann.
Foto-0048.jpg
Foto-0048.jpg (476.31 KB)
Foto-0048.jpg
Foto-0046.jpg
Foto-0046.jpg (605.78 KB)
Foto-0046.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Danke für die Fotos! Sieht toll aus!

Bei meinem Drachenbaum ist es so, dass er oben sehr langsam neue Blätter bekommt, unten hat er aber noch nie welche verloren in den etwa zwei Jahren, die ich ihn habe. Vielleicht stell ich auch noch ein besseres Foto herein.

Ich werd mich wohl mal vorsichtig an die Sache heranwagen...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2007

brini

Hallo Bergfex,
die braunen Spitzen kommen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit.
Natürlich kann man die immer abknipsen, aber du kannst dem auch vorbeugen, indem du die Dracena alle 1-2 Tage mit kalkfreiem Wasser besprühst, das finden die voll klasse
Wichtig ist nur, dass du das nicht unbedingt in der Mittagszeit machen solltest, wenn die Dracena ein wenig (mag es ja eher schattiger) in der Sonne steht, denn dann können dir einige Blätter "verbrennen".
Lg, Brini
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Danke für den Tipp! Ich sprühe meine Pachira öfter mit Wasser, dann kann ich das auch auf den Drachenbaum ausdehnen Dass das nicht zur Mittagszeit sein soll, hab ich auch nicht gewusst, wieder etwas gelernt!
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

nur falls die sonne darauf steht solltest du es lassen da die reflexe die erzeugt werden sich bündeln könnten dann wirkt das wasser wie eine lupe=)
du kannst deinem drachenbaum ja mal ein paar blätter im unteren bereich nehmen du wirst feststellen dass er nach oben hin neue austreibt.
das geht zwar nicht wahnsinnig schnell aber es funktioniert mein drachenbaum (auf dem foto) ist jetzt 15jahre alt. ich bekam ihn mit 6 war meine erste blume
das mit den blättern habe ich aber auch erst vor 2 jahren festgestellt.
da sind einige die fast unten waren gelb geworden und abgefallen. das loch im blattwerk fand ich nicht so schön also habe ich die unteren entfernt. damit wuchs er dann oben nach.
lg bene
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.