braune, schwarze Blätter am alten Apfelbaum - Hilfe!

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hilfe!

Wir haben versucht, einen jungen Apfelbaum (gezüchtet aus einem sehr alten Apfel) in unseren Garten umzusetzen. Planzung im Herbst, in diesem Frühjahr zunächst Frustration, da der Baum nicht einmal trieb, dann grosse Freude ob der kommenden Triebe.

Jetzt werden die Blätter braun/schwarz, rollen sich ein ... (siehe Bilder). Hat jemand einen Tip,
a) was das sein kann und
b) was wir tun können?

Es sind keine Schädlinge zu sehen, weder an Kante, noch an Ober- oder Unterseite.

Vielen Dank!
RL
IMG_0608.jpg
IMG_0608.jpg (51.34 KB)
IMG_0608.jpg
IMG_0606.jpg
IMG_0606.jpg (39.21 KB)
IMG_0606.jpg
IMG_0605.jpg
IMG_0605.jpg (49.36 KB)
IMG_0605.jpg
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2009

Floralis

Hallo!
Tja, ich muss dir leider sagen, dass dein Apfelbaum wahrscheinlich doch von Schädlingen befallen ist, zwar nicht von sichtbaren, aber von Bakterien, die den sogenannten Feuerbrand verursachen. Das ist eine ziemlich verbreitete Krankheit bei Apfelbäumen.
Da kannst du nochmal genau nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbrand
Ich lgaube da kann man nicht viel dagegen machen... tut mir leid.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,

ist aber nicht sicher mit dem Feuerbrand, so ganz typisch sind die Symptome auf den Bildern nicht.
Vielleicht hat er nur Anwachsprobleme, Obstbäume werden nicht gerne verpflanzt. Gebt ihm mal ein Sonnensegel und alle paar Tage ein kleines Eimerchen Wasser.
Habt ihr ihn beim Verpflanzen zurückgeschnitten? Wenn nicht würde ich das noch nachholen.

Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2009

Peristerum

Hallo,
Feuerbrand (Erwinia amylovora) ist wahrscheinlich.
Alle befallenen Pflanzenteile großzügig abschneiden, Schneidwerkzeuge immer nach jeden schnitt desinfizieren!
Die Krankheit ist Meldepflichtig!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm ... davor, dass es Feuerbrand sein könnte, hatte ich dann nach dem Nachlesen (danke für den Link!) durchaus einen Heidenrespekt. Da ich dann allerdings ganz kleine Spinnen und kleine Netze gefunden habe, habe ich erst einmal ein Mittel gegen Blattläuse etc. gesprüht - und nun, zwei Tage später, kommen neue Triebe

Ich hoffe, das bleibt so - oder könnte das trotz Feuerbrand so sein?

Wenn es Feuerbrand wäre - meldepflichtig? Wem und wie?

Vielen Dank!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Feuerbrand ist der Amtlichen Pflanzenschutzdienststelle des jeweiligen Bundeslandes zu melden, z. B. Landwirtschaftskammer, in Hessen bei den Regierungspäsidien.
Bei Feuerbrand ist eine Erholung befallener Triebspitzen nicht möglich, eine Erholung der Pflanze an sich durch Austrieb an anderer Stelle schon (sorten- und wetterabhängig).
Eine sichere Diagnose des Feuerbrandes bei Frühjahrsbefall erfolgt im Labor. Nur der Sommerberfall ist aufgrund der Symptome einigermaßen sicher zu bestimmen.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung von gestern.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.